Hallo,
nachdem ich nun schon lange gesucht habe und ziemlich ratlos bin, frage ich hier einmal ob jemand noch einen Tip hat.
Ich habe am CarPort bei uns einen Steinel sensIQ (KNX V3.1), der bei Bewegung ein Licht schalten soll, nun verhält sich der Melder aber leider wie er mag und erkennt Dauer-Präsenz auf allen Kanälen.
Die KOs 35 & 36 (Präsenz und Präsenz Nahfeld) melden permanent EIN.
Auch die Einzelsensoren (meine Vermutung war, dass ein Sensor etwas erkennt und daher immer schaltet), melden alle 4 (KOs 210, 212, 214, 216) permanent EIN. Es ist also nicht auf einen Sensor beschränkt der vielleicht etwas mitbekommt.
Da ich bereits einen sensIQ an der Garage einsetze (älteres Modell) und dort keine Probleme habe, hatte ich auf einen Defekt des Melders getippt und diesen durch Voltus tauschen lassen, leider zeigt eben auch das getauschte Modell das selbe Verhalten.
Im Moment führt das also dazu, dass ab der Helligkeitsschwelle von 40Lux abends das Licht sofort einschaltet und auch nicht mehr ausschaltet, bis ich es manuell über den Bus ausschalte in der früh, abends dann das gleiche Spiel wieder. Schalte ich abends das Licht manuell aus, aktiviert der Melder natürlich sofort wieder.
Störquellen wie KWL, Katzen usw. kann ich nahezu ausschließen (Marder vielleicht mal ausgenommen
) Da ich auch bei Tageslicht den Melder im Blick habe und das kontrollieren kann. Und er wie gesagt permant Bewegung meldet.
Ich habe mal die KOs und GAs hochgeladen mit dem Wert, es hängt nicht doppelt auf irgendwelchen GAs etc...
Wenn jemand noch einen Tipp hat wäre ich dankbar wo ich suchen könnte.
nachdem ich nun schon lange gesucht habe und ziemlich ratlos bin, frage ich hier einmal ob jemand noch einen Tip hat.
Ich habe am CarPort bei uns einen Steinel sensIQ (KNX V3.1), der bei Bewegung ein Licht schalten soll, nun verhält sich der Melder aber leider wie er mag und erkennt Dauer-Präsenz auf allen Kanälen.
Die KOs 35 & 36 (Präsenz und Präsenz Nahfeld) melden permanent EIN.
Auch die Einzelsensoren (meine Vermutung war, dass ein Sensor etwas erkennt und daher immer schaltet), melden alle 4 (KOs 210, 212, 214, 216) permanent EIN. Es ist also nicht auf einen Sensor beschränkt der vielleicht etwas mitbekommt.
Da ich bereits einen sensIQ an der Garage einsetze (älteres Modell) und dort keine Probleme habe, hatte ich auf einen Defekt des Melders getippt und diesen durch Voltus tauschen lassen, leider zeigt eben auch das getauschte Modell das selbe Verhalten.
Im Moment führt das also dazu, dass ab der Helligkeitsschwelle von 40Lux abends das Licht sofort einschaltet und auch nicht mehr ausschaltet, bis ich es manuell über den Bus ausschalte in der früh, abends dann das gleiche Spiel wieder. Schalte ich abends das Licht manuell aus, aktiviert der Melder natürlich sofort wieder.
Störquellen wie KWL, Katzen usw. kann ich nahezu ausschließen (Marder vielleicht mal ausgenommen

Ich habe mal die KOs und GAs hochgeladen mit dem Wert, es hängt nicht doppelt auf irgendwelchen GAs etc...
Wenn jemand noch einen Tipp hat wäre ich dankbar wo ich suchen könnte.
Kommentar