Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT EZ-0320.01 unlogisches Verhalten beim Zwischenzähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT EZ-0320.01 unlogisches Verhalten beim Zwischenzähler

    Moin!

    Ich habe da eine kleine aber feine Schwierigkeit vor mir, die ich ohne fremde Hilfe scheinbar nicht gelöst bekomme, bzw. bin ich der Meinung, dass andere diesen Fehler auch haben müssten:

    Bei aktiviertem Zwischenzähler möchte ich mir bei EVENT A den aktuellen Wert in Wh (DPT13.010) ausgeben lassen, bzw. auf den Bus senden lassen und danach den Zwischenzähler wieder resetten.
    Scheinbar muss man aber ein Event (A) für das senden und ein weiteres Event (B) für das resetten das Zwischenzählers einrichten?
    Weil wenn ich beides über das eine Event A machen möchte, resettet er mir erst den Zähler und schiebt dann die "0" auf den Bus.
    Ist zwar schön dass er was sendet, nur kann ich damit nichts anfangen.
    Ja, kann man über zwei Events lösen nur finde ich das nicht schön und passt auch nicht zu meinem Programmierverständnis.

    grafik.png

    Nehmen wir mal an, dass Befehle nacheinander abgearbeitet werden, dann müsste ja auch nach der Parameterliste erst gesendet und dann gelöscht werden oder?
    Das "Problem" trifft auf alle Zwischenzähler zu, die ich mit einem Event auslesen und nullen möchte.

    Ist dieses Phänomen schon bekannt? Und wenn ja, gibts dazu schon eine Abhilfe?
    Oder stelle ich mich einfach zu sehr an, dass es eigentlich keinen Interessiert? 🤣

    Euch noch einen schönen Abend!

    LG Dennis
    Liebe Grüße Dennis

    #2
    Nehmen wir mal an, dass Befehle nacheinander abgearbeitet werden, dann müsste ja auch nach der Parameterliste erst gesendet und dann gelöscht werden oder?
    ich würde es ausprobieren...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      So unlogisch finde ich das nicht. Den letzten Zählerwert hat man eh am Bus, und nach einem reset ist der aktuelle Stand halt 0.

      Kommentar


        #4
        Moin!

        EPIX : Vielleicht ist das aus meinem Text nicht ersichtlich, aber das habe ich bereits getan. Er setzt den Zähler erst zurück und schreibt dann die Null auf den Bus.

        vento66 : Das ist ja gerade das was ich nicht möchte. Mein Vorhaben war, dass ich einmal in der Nacht den Zählerwert auf den Bus bekomme und er den dann intern wieder auf Null setzt und mir in der nächsten Nacht wieder den Zählerstand schickt usw.
        Sodass ich immer nur den max. Wert vom jeweiligen Tag bekomme.
        Diesen schmeiß ich dann ins Archiv vom HS woraus er mir dann ein Liniendiagramm zaubern soll, dass mir dann die Tagesmaximalwerte ausgibt.
        Wenn er jetzt zwischenzeiitlich aber ne Null reinschreibt, fällt mir die Linie immer auf den Nullpunkt zurück und ich bekomme nur die Spikes angezeigt.
        Soll ne vereinfachte Kennlinie sein, wo man kurz mal draufschauen kann.

        ioBroker habe ich auch laufen und könnte dann über Grafana den ganzen Bumms abbilden. Soweit möchte ich aber noch nicht gehen.

        Hoffe ihr habt Verständnis zu meinem Problem 😆

        LG Dennis
        Liebe Grüße Dennis

        Kommentar


          #5
          Wenn der Zähler zurückgesetzt wird, hat er den Zählerstand 0, und den aktualisiert er am Bus. Was Du willst, is ne Sonderlocke. Selbst dafür gibts aber für den HS Lösungen hier im DL Bereich.

          Kommentar


            #6
            Moin!

            OK, ich sehe es ja ein🤣
            Dann werd ich mal auf die Suche gehen. Alternativ bekomme ich das auch sicher mit den Bordmitteln hingefummelt.
            Schön wärs gewesen hätte der EZ die Funktion "Intern zurücksetzten und nicht senden"😁

            Danke dir Micha!

            LG Dennis
            Liebe Grüße Dennis

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              also ich stimme Dennis schon zu.

              Irgendwie ist es sinnlos, wenn ich in einem Event die Möglichkeit habe, das Werte-Senden und den Reset zu parametrieren, dass dann zuerst resettet und danach der Zählerstand 0 auf den Bus geschickt wird.

              Ich könnte mir gut vorstellen, dass MDT da einen Bug verbaut hat.
              Aber vielleicht ist es ja doch kein Bug, sondern ein Feature...


              Gruß

              Peter

              Kommentar


                #8
                Lass Dir den Zähler auf der Visu anzeigen, welcher Wert soll Deiner Meinung nach, nach einem Reset dort zu sehen sein?

                Kommentar


                  #9
                  Moin!

                  Nach einem Reset ists ja klar... "0"
                  Würde ja reichen, wenn er erst den aktuellen Wert ausgibt und dann die "0" hinterherschiebt.
                  So ist der Punkt "Alle Werte des Zwischenzählers - senden" absolut useless, weil er bei einem reinen Reset auch die Null auf den Bus schickt.

                  LG Dennis
                  Liebe Grüße Dennis

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dennjo Beitrag anzeigen
                    Würde ja reichen, wenn er erst den aktuellen Wert ausgibt und dann die "0" hinterherschiebt.
                    Das macht ja keinen Sinn, dann wird der gesendete Wert nach ein paar ms nochmal mit 0 gesendet und überschrieben.
                    Du solltest erst abfragen und dann löschen, also auf 2 Events z.B. aufteilen und das 2. Event ein paar Minuten später auslösen.
                    Andere erwarten die Bestätigung der Löschung mit Wert 0.
                    Nicht alle Kombinationen, die man auswählen kann sind gleichzeitig sinnvoll.

                    Kommentar


                      #11
                      Moin!

                      Ah! Da ist ja MDT persönlich 😉
                      Das wurde mir ja schon klar, als Micha das geschrieben hat. Ist ja auch - jetzt im Nachhinein - für mich logisch.

                      Dennoch wäre diese "Millisekunden-Geschichte" (FÜR MICH) nicht verkehrt. So würde man nochmal den aktuellen Füllstand und die Bestätigung der Löschung in einem bekommen.
                      Ich habe es jetzt über nen Filter im HS am laufen.
                      Die Null wird ignoriert und er schiebt mit täglich um 23:50 den gemessenen Wert ins Archiv und um 23:55 wird gelöscht.

                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Nicht alle Kombinationen, die man auswählen kann sind gleichzeitig sinnvoll.
                      Ja, aber was würde denn dagegen sprechen wenn man beide Funktionen in einem Event auslösen KANN und im zweiten eine andere geile Funktion nutzt?

                      Lassen wir es gut sein, Ihr habt euch bei den Funktionen schon was bei gedacht und das ist auch gut so!

                      Danke!

                      LG Dennis

                      Liebe Grüße Dennis

                      Kommentar


                        #12
                        Schön, dass du eine funktionierende Lösung gefunden hast.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X