Hallo liebe KNX-Gemeinde.
In meinem 40. KNX-Projekt stehe ich jetzt zum ersten Mal vor einem für mich auf den ersten Blick unlösbaren Problem: Konstantlichtregelung
Das Thema wird später noch komplexer, da dann noch sonnenstandabhängige Jalousie-Steuerung dazu kommt.
Ich bekomme aber schon beim ersten Teil graue Haare.
Verbaute Komponenten:
-2 Dali-Leuchten (je Arbeitsplatz eine)
-1 Präsenzmelder Merten Argus Präsenz mit Lichtregelung + IR (630999)
-1 Taster Gira TS3 Komfort 3fach (513300)
-1 Dali-Gateway Hager (TX216)
Hier die Funktionsanforderung aus dem Pflichtenheft:
-Licht über Präsenz und Lichtwert auf 500lx dimmen
-Nachlaufzeit 2min
-dann für 5min auf 30%, dann 0%
-übergeordnete Steuerung über Taster
-manuelle Dimmeinstellung für 2Std. aktiv, dann wieder über PM
Tastenbelegung TS3:
-Wippe 1: Leuchte 1 EIN/AUS, heller/dunkler
-Wippe 2: Leuchte 2 EIN/AUS, heller/dunkler
-Wippe 3: Jalousie AUF/AB, stop/schritt
Die Applikationsbeschreibung des PM ist zwar sehr ausführlich, für mich aber eher verwirrend. Mein größtes Problem ist, daß der PM nur einen Ausgangs-Kanal hat und er somit beide Leuchten anspricht, obwohl z.B. die Leuchte über einem Arbeitsplatz durch den Taster auf AUS geschaltet war. Wenn ich Blöcke aktiviere haben die kein Dimmobjekt
.
Auch weiß ich nicht wo ich die geforderten Zeiten und Prozente einarbeiten soll.
Da der Bau jetzt so langsam in Betrieb geht habe ich die Räume erstmal provisorisch benutzbar gemacht (Grundfunktionen) - und dafür promt ein hämisches Grinsen vom E-Planer geerntet, als ob er schon immer gewußt hat, daß ich an dieser Aufgabe scheitern werde.
Zum Schluß nun endlich zu meiner eigentlichen Frage:
Wo gibt es so etwas wie ein Musterprojekt bzw. Beispiel für die Parametereinstellungen den Merten-PM betreffend?
Wie hat jemand von Euch schon einmal dieses Problem gelöst?
Im Voraus schonmal vielen Dank an alle, die sich diesen langen Text überhaupt durchlesen und dann noch Denkanstöße für mich haben.
Viele Grüsse aus Rostock
In meinem 40. KNX-Projekt stehe ich jetzt zum ersten Mal vor einem für mich auf den ersten Blick unlösbaren Problem: Konstantlichtregelung
Das Thema wird später noch komplexer, da dann noch sonnenstandabhängige Jalousie-Steuerung dazu kommt.
Ich bekomme aber schon beim ersten Teil graue Haare.
Verbaute Komponenten:
-2 Dali-Leuchten (je Arbeitsplatz eine)
-1 Präsenzmelder Merten Argus Präsenz mit Lichtregelung + IR (630999)
-1 Taster Gira TS3 Komfort 3fach (513300)
-1 Dali-Gateway Hager (TX216)
Hier die Funktionsanforderung aus dem Pflichtenheft:
-Licht über Präsenz und Lichtwert auf 500lx dimmen
-Nachlaufzeit 2min
-dann für 5min auf 30%, dann 0%
-übergeordnete Steuerung über Taster
-manuelle Dimmeinstellung für 2Std. aktiv, dann wieder über PM
Tastenbelegung TS3:
-Wippe 1: Leuchte 1 EIN/AUS, heller/dunkler
-Wippe 2: Leuchte 2 EIN/AUS, heller/dunkler
-Wippe 3: Jalousie AUF/AB, stop/schritt
Die Applikationsbeschreibung des PM ist zwar sehr ausführlich, für mich aber eher verwirrend. Mein größtes Problem ist, daß der PM nur einen Ausgangs-Kanal hat und er somit beide Leuchten anspricht, obwohl z.B. die Leuchte über einem Arbeitsplatz durch den Taster auf AUS geschaltet war. Wenn ich Blöcke aktiviere haben die kein Dimmobjekt

Auch weiß ich nicht wo ich die geforderten Zeiten und Prozente einarbeiten soll.
Da der Bau jetzt so langsam in Betrieb geht habe ich die Räume erstmal provisorisch benutzbar gemacht (Grundfunktionen) - und dafür promt ein hämisches Grinsen vom E-Planer geerntet, als ob er schon immer gewußt hat, daß ich an dieser Aufgabe scheitern werde.

Zum Schluß nun endlich zu meiner eigentlichen Frage:
Wo gibt es so etwas wie ein Musterprojekt bzw. Beispiel für die Parametereinstellungen den Merten-PM betreffend?
Wie hat jemand von Euch schon einmal dieses Problem gelöst?
Im Voraus schonmal vielen Dank an alle, die sich diesen langen Text überhaupt durchlesen und dann noch Denkanstöße für mich haben.
Viele Grüsse aus Rostock
Kommentar