Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Platzierung Präsenzmelder und Taster in offenem Wohnbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Platzierung Präsenzmelder und Taster in offenem Wohnbereich

    Hallo,
    ich stehe vor der Schwierigkeit im Wohnbereich die PM und Taster für Szenenabruf sinnvoll zu verteilen. Der offene Wohnbereich ist knapp 50m² groß und freie Wände sind spärlich gesät.
    Ich habe zwar schon intensiv im Forum gestöbert, wäre aber trotzdem über eine Expertenmeinung sehr froh.

    Ich dachte an einen PM/BWM im Eingangsbereich/Flur ebenso im Abstellraum.
    Evtl. 2 (oder 3?) PM im Wohnbereich jedoch würden sich die Erfassungsbereiche ja zum großen Teil überlappen. Ist es überhaupt möglich die Bereiche Kochen, Essen, Wohnen per PM zu trennen? Wenn nicht bräuchte ich wohl einen PM für "Grundlicht" und müsste den Rest über entsprechende Szenen regeln.
    An der Kochinsel ist eine Bedienmöglichkeit für Visu/Touchsteuerung geplant.

    Es wird jeweils eine Hauptbeleuchtung für Kochen/Essen/Wohnen und jeweils eine Stimmungsbeleuchtung für Kochen und Wohnen geben.
    Weiterhin FBH für den offenen Wohnbereich und KWL.
    Was davon sollte direkt bedienbar ausgeführt werden?

    Türen und Fenster sind mit Kontakten versehen. Im Estrich sind zwei Leerrohre für Temperaturfühler vorbereitet.
    Bus, Stromzufuhr u.ä. ist bis jetzt noch überall hin möglich.
    Zuletzt geändert von mfd; 27.04.2016, 10:47.
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    #2
    Keiner irgendwelche Anregungen?
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    Kommentar


      #3
      PlanoCentro EWH-A KNX

      PM für den Wohbereich, hier im Forum noch keine Empfehlungen!
      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

      Kommentar


        #4
        Dieser PlanoCentro EWH-A KNX klingt wirklich sehr toll - leider gibt es noch keine Erfahrungsberichte. Bin auch am überlegen diesen statt den Gira PM zu verbauen. Hat sonst noch jemand vor diesen zu verbauen bzw. hat ihn schon bestellt?

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich hab den PlanoCentro im meinem kleinen Testaufbau (https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...n-mit-knx.html)

          Habe auch vor diesen im Neubau in allen Räumen einzusetzen.

          Bislang bin ich ganz zufrieden - soweit ich das mit meinem Aufbau testen kann (momentan hängt dieser an Kabelbindern an der Deckenleuchte)
          Auch die Tageslichtmessung dürfte zufriedenstellend funktionieren.
          Grüße
          Christian
          __________________

          Kommentar


            #6
            Wenn du den so mittig hängst, detektiert er halt auch alles auf'm Flur wenn die Türe offen ist. Andere Möglichkeit wäre ein 180 Grad PM neben der Türe an die Wand zu hängen. Oder z.B. vier PMs mit geringem Erfassungsbereich (z.B. von Esylux). Damit könntest du dann evtl. schon mehrere Bereiche unterscheiden.

            Ich persönlich würde eher per PM die Grundbeleuchtung aktivieren, damit man etwas sieht wenn man in den Raum kommt. Aber nicht gleich die Deckenlampen auf 100% Helligkeit. Den Rest würde ich über Taster/Szenen steuern. Werde das bei uns auch so handhaben, da wir auch einen offenen großen Raum haben (4,26m x 10,5m). Grundbeleuchtung beim Betreten und dann vorangig drei Szenen: Kochen / Essen / Fernsehen. Wobei man hier immer noch überlegen kann erste und letztere durch Logiken zu aktivieren (Herd an?, Dunstabzug an? TV an?).
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Ok, vielen Dank schonmal für die Hilfe.
              Der PlanoCentro würde mir vom Design schon sehr zusagen.
              Evtl wären ja zwei davon (einer in der Küchenhälfte, der andere in der Wohnhälfte) sinnvoll einsetzbar. Wenn es dazu noch ein paar Erfahrungswerte gäbe...

              Was die Szenen über Taster angeht habe ich noch etwas Bauchschmerzen, vor allem wo und in welcher Anzahl ich diese vorsehen soll.
              Wie oben geschrieben soll an der Kochinsel ja eine Touch-Bedienung installiert sein - macht dort dann ein Taster zusätzlich Sinn?
              Soweit ich im Forum lesen konnte werden ja generell eher zu viele Tastsensoren geplant, die dann in der Praxis kaum genutzt werden, deshalb wollte ich eigentlich nicht mehr als 2-3 Tastereinheiten installieren.

              Am sinnvollsten wären diese ja vermutlich an den entsprechenden "Nutzungsstellen" zu platzieren, d.h. Wohnbereich, Essbereich, Küchenbereich. Aber dann immer zur nächstgelegenen Wand zu laufen wenn man auf der Couch sitzt und eine Szene abrufen möchte finde ich etwas unintuitiv. Beim Essbereich genauso.
              Dann könnte ich gleich zum Touch laufen und anschalten was ich brauche...


              Sollte für die Terrasse auch ein Taster an der entsprechenden Tür vorgesehen werden oder das besser direkt im Außenbereich gelöst werden?
              Gruß -mfd-
              KNX-UF-IconSet since 2011

              Kommentar


                #8
                Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                Soweit ich im Forum lesen konnte werden ja generell eher zu viele Tastsensoren geplant, die dann in der Praxis kaum genutzt werden, deshalb wollte ich eigentlich nicht mehr als 2-3 Tastereinheiten installieren.
                Zuputzen kann man sie immer noch. Wenn man sie aber nicht einplant wird es schwer, hinterher nen Taster an die Wand zu bekommen. Ich habe lieber zuviel als zu wenig Dosen eingeplant. Aber das muss jeder selber wissen.

                Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                Aber dann immer zur nächstgelegenen Wand zu laufen wenn man auf der Couch sitzt und eine Szene abrufen möchte finde ich etwas unintuitiv. Beim Essbereich genauso.
                Das hängt von deinem Nutzungsverhalten ab. Wenn ich Koche, dann kann ich die Szene "Kochen" einmalig beim Betreten des Küchenbereichs aktivieren (oder eben über Stromerkennung). Beim Essen auch, bevor ich den Tisch decke aktiviere ich die Szene "Essen". Auf der Couch renn ich sicher auch nicht zum nächsten Taster an der Wand. Das wird bequem vom iPod aus gemacht, der gleichzeitig als Fernbedienung dient. Kannst aber auch ne normale Infrarot Fernbedienung und z.B. IrTrans verwenden.

                Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                Sollte für die Terrasse auch ein Taster an der entsprechenden Tür vorgesehen werden oder das besser direkt im Außenbereich gelöst werden?
                Kommt auch wieder drauf an, was du haben willst. Wir haben einen Reed an der Terrassentür. Ist diese nicht verschlossen (Griff auf offen) geht abends automatisch das Außenlicht an und die Jalousie wird gesperrt. Möchte ich eine andere Lichtstimmung mach ich das übers Smartphone von der Terrasse aus. Da gehe ich weder zum Taster außen noch innen (was bei einer großen Fensterfront auch ein langer Weg werden kann).
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Zuputzen kann man sie immer noch. Wenn man sie aber nicht einplant wird es schwer, hinterher nen Taster an die Wand zu bekommen.
                  Das ist mir klar. Ich werde den Bus sowieso wo es geht vorbeiführen. Verputzt wird bei mir nicht... habe einen Ständerbau. Ich komme jederzeit mit dem Dosenbohrer wieder in die Wand
                  Gruß -mfd-
                  KNX-UF-IconSet since 2011

                  Kommentar


                    #10
                    Den Abstellraum würde ich mit einem Reed an der Tür anbinden. Und es gibt, wenn ich mich recht erinnere, von Merten einen Präsenzmelder, der 4 Zonen kann.
                    Die Szene "Kochen" will ich mit der Dunstabzugshaube und/oder dem Herd über Stromerkennung aktivieren.
                    Die Bedienung der Terrasse hab ich über ein Zennio Z38 innen neben der Terrassentür.
                    Gruß, Thilo
                    Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich klinke mich mal hier ein:

                      Ich habe ebenfalls das Problem der Positionierung der PM´s / BWM´s

                      Im Anhang der Grundriss.

                      Grün sind die Leuchten
                      Blaues Viereck ist ein BWM
                      Blauer Kreis ist ein PM
                      Rotes Viereck ist ein Taster

                      so stelle ich mir da eventuell vor.

                      ein BWM oben an der Treppe für die Treppenbeleuchtung in der Wand

                      ein BWM neben der Ankleide, welcher in Richtung Haustüre schaut. dort die Beleuchtung für den Flur regeln.

                      Im Gäste WV rechts oben und im Vorratsraum rechts unten kommen ebenfalls BWM´s neben die Tür. (nicht eingezeichnet, aber auch nicht mein Problem)

                      Mein Problem ist der große Wohn / Ess / Kochbereich.

                      Zwischen Wohnen und Essen ist eine Trennwand, welche Raumhoch ist.

                      Wo platziere ich am Besten welche PM´s?

                      Ich dacht Emir einen im Wohnbereich direkt hinter der Trennwand, dieser erkennt somit "nur" die Präsenz im Wohnbereich, wenn ich von rechts oder links der Trennwand entlang komme.
                      Ebenfalls erkennt dieser wenn ich abends von der Terrasse im Wohnbereich rein komme und macht mir Licht.

                      Es geht mir um eine Grundbeleuchtung auf z.B: Dimmwert von 60%.
                      Szene Fernsehen wird über Stromerkennung vom TV realisiert. Szene "Putzen" mit 100% Licht wird per Taster/iPad gesteuert.


                      Dann geht es mir noch um den PM für den Kochbereich

                      Dieser soll Licht schalten wenn ich den Kochbereich betrete, aber nicht wenn ich noch im Flur stehe und am Besten auch nicht wenn ich gerade esse, obwohl das wohl nicht funktionieren wird. Da könnte ich aber bei drücken der Szene "essen" die Lichter in der Küche automatisch runter dimmen, auch wenn der PM eine Präsenz erkennt. Erst wenn ich die Szene "essen" deaktiviere arbeitet der PM wieder normal.
                      Dieser PM soll ebenfalls "nur" eine Grundbeleuchtung machen. Die Szene Kochen wird über Stromerkennung aktiviert.

                      Aber wie löse ich den Bereich am Esstisch?

                      Sprich wenn ich von der Haustür komme und in den Essbereich gehe. Dort sollte dann ebenfalls eine Grundbeleuchtung angehen. Nur wo packe ich den PM dann hin?

                      Ebenfalls sollte das Licht in dem Bereich angehen, wenn ich abends von der Terrasse in der Türe am Essbereich reinkomme.

                      Habt ihr eine Idee für mich wie ich das lösen könnte?
                      Wo platziere ich am Besten alle PM´s / BWM´s und wo platziere ich besten Taster?
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Also Wohnzimmer sollte ja nicht das Problem sein. PM an die Decke oder einen PM für die Wand auf 2,2m in die Trennwand zum Esszimmer.

                        Für das Esszimmer/Küchen-Problem würde ich mir mal den Merten Argus 180 Präsenz ansehen. Das ist ein Präsenzmelder für die Wand auf 2,2m der laut Beschreibung zwei Zonen hat. Wie bei den Decken PMs von Merten werden sich die Bereich zwar etwas überlappen, aber das müsstest halt ausprobieren. Diesen dann über den Taster zwischen Ess- und Kochbereich. Damit detektiert Zone A das Esszimmer und Zone B die Küche.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          Kann jemand sich zu folgenden Präsenzmeldern äußern, ob einer davon für mein Vorhaben brauchbar ist (zumindest für den Flur oder Abstellraum), Grund ist, ich habe davon noch ein paar auf dem Basteltisch:

                          2 Theben Sphinx 390
                          1 Theben (müsste ECO IR360 sein)
                          3 Gira Präsenzmelder Komfort 0304
                          1 Gira Automatikschalter
                          Gruß -mfd-
                          KNX-UF-IconSet since 2011

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                            Also Wohnzimmer sollte ja nicht das Problem sein. PM an die Decke oder einen PM für die Wand auf 2,2m in die Trennwand zum Esszimmer.

                            Für das Esszimmer/Küchen-Problem würde ich mir mal den Merten Argus 180 Präsenz ansehen. Das ist ein Präsenzmelder für die Wand auf 2,2m der laut Beschreibung zwei Zonen hat. Wie bei den Decken PMs von Merten werden sich die Bereich zwar etwas überlappen, aber das müsstest halt ausprobieren. Diesen dann über den Taster zwischen Ess- und Kochbereich. Damit detektiert Zone A das Esszimmer und Zone B die Küche.
                            Danke für den Tipp, das ist eine gute Idee. Die werde ich mal verfolgen.

                            Was meinst du ist sinnvolelr im Wohnbereich? PM an die Trennwand mittig oder PM an die Decke vor die Trennwand mit einem Abstand von ca. 20 cm?

                            Und gibt es noch andere PM mit 2 Zonenerkennung für die Wandmontage?

                            Was meint ihr sonst? Passt der Rest bzgl. Taster oder würdet ihr mehr Taster vorsehen bzw. mehr PM´s BWM´s?

                            Danke euch.

                            Kommentar


                              #15
                              Wie sieht es denn mit den großen Fensterfronten aus?
                              Kann ein PM mehr oder weniger weit "nach außen schauen"? Nicht dass mir aus Versehen die halbe Terrasse bzw. der Treppenaufgang mit eingefangen wird...
                              Gruß -mfd-
                              KNX-UF-IconSet since 2011

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X