Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umbau Hauptverteiler - Feedback erwünscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von UB99 Beitrag anzeigen
    Ok, bist Du sicher, dass das unterhalb des Bemessungsstroms der RCD liegt? Das wäre ja super.
    Sicher nie

    Das ist ein Beitrag von hjk, den ich in Erinnerung hatte.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #32
      Zitat von UB99 Beitrag anzeigen
      Sammelschienen RCD+8xLS ja dann nicht mehr
      ja daher habe ich da eine Hutschiene nur mit allen FI nebeneinander und den seitlichen Hilfsschaltern. die LS sitzen dann woanders im Verteiler. eine gute Beschriftung erhält die Übersichtlichkeit und Zuordnung.

      Für die Hilfsschalter unten dran lese mal hier weiter. Meine LS sind alle EATON die FI hatte ich aber mal auf ABB gewechselt.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Das klingt interessant, wieviele LS hast du denn mit Hilfsschaltern ausgestattet? Oder selbst gar keine (du schreibst ja von EATON LS).
        Muss ja dann auch noch zusätzlich auf einen Binäreingang gehen für die Alarmierung.

        Für die RCD gibt es also Schienen die auch den Platz für den Hilfsschalter berücksichtigen ?
        Beste Grüße,

        Uwe

        Kommentar


          #34
          Zitat von UB99 Beitrag anzeigen
          Für die RCD gibt es also Schienen die auch den Platz für den Hilfsschalter berücksichtigen ?
          Ja muss man aber ein bissel suchen. Sind dann alle Fi auf einer Schiene, keine LS dabei.

          Ja bei Eaton gab es (jetzt habe ich nicht geschaut) diese Art der Hilfsschalter nicht.

          Ein passender BE ist natürlich sinnvoll.

          Wenn es nur darum geht zu wissen ob grundsätzlich Spannung hinter den FI und/oder LS anliegt, geht das auch ohne Hilfsschalter, nur mit 230V-BE. Dann musst die 230V auch nur einmal vor den FI abnehmen und dann kannst auch sehen, ah vor dem FI sind noch 230V dahinter nicht mehr, wird wohl der FI das Problem sein.
          Also kaufe mehr BE.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #35
            Nein, die Hilfsschalter sind natürlich exclusiv für ABB Natürlich gibts die auch für Eaton, und auch passende Phasenschiene, wo es egal ist wie viele Hilfsschalter, und wo die montiert sind!

            Kommentar


              #36
              Meinst die Sammelschiene mit den beweglichen Stiften? Das ist natürlich eine Option für die Abbildung solcher notwendigen Lücken. Die seitlichen Hilfsschalter gibt es natürlich bei allen Anbietern, nur die unten dran gebauten hatte ich damals nur bei ABB gefunden. Mag sich über die letzten Jahre ja auch geändert haben, hindert ja niemanden wer sowas sucht bei den Großen Herstellern die Kataloge zu durchblättern.

              Ich empfehle daher immer mindestens die PDF Variante des jeweiligen Herstellers in der Gesamtausgabe zu laden und zu durchstöbern, das kann schneller zum Ziel führen als direkt auf den Webseiten, gerade wenn man nicht direkt den passenden Begriff zur Hand hat.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X