In der kalten Zeit Mitte Dezember hat meine Frau einen MDT Glastaster 2 Smart und eine JUNG WS 2225 Wetterstation geschossen. Teurer Spaß!
Ein wenig Kunstfaser, trockene Luft und isolierende (warme!) Hausschuhe haben zu ihrer Aufladung geführt. Beim einstecken des Staubsaugers in die Steckdose überm Fußboden hat sie sich über die Haare am MDT Glastaster 2 entladen. Dessen Display war daraufhin defekt. Nachvollziehbar zum selben Zeitpunkt fielen an der Wetterstation die Wind- und Helligkeitsmessung aus.
Bevor jetzt die üblichen Tipps kommen: Ja, ich habe die Geräte stromlos gemacht, rückzusetzen versucht und neu programmiert - die Defekte blieben bestehen.
Gestern habe ich wieder einen Glastaster aus dem Tritt gebracht, da war es glücklicherweise mit abstecken und wieder anstecken getan.
Jetzt die eigentliche Frage:
Hat jemand einen Gedanken, wie Busgeräte vor statischen Entladungen besser geschützt werden können?
Gerade herrscht ja wieder Kälte mit entsprechend trockener Luft vor ...
Ein wenig Kunstfaser, trockene Luft und isolierende (warme!) Hausschuhe haben zu ihrer Aufladung geführt. Beim einstecken des Staubsaugers in die Steckdose überm Fußboden hat sie sich über die Haare am MDT Glastaster 2 entladen. Dessen Display war daraufhin defekt. Nachvollziehbar zum selben Zeitpunkt fielen an der Wetterstation die Wind- und Helligkeitsmessung aus.
Bevor jetzt die üblichen Tipps kommen: Ja, ich habe die Geräte stromlos gemacht, rückzusetzen versucht und neu programmiert - die Defekte blieben bestehen.
Gestern habe ich wieder einen Glastaster aus dem Tritt gebracht, da war es glücklicherweise mit abstecken und wieder anstecken getan.
Jetzt die eigentliche Frage:
Hat jemand einen Gedanken, wie Busgeräte vor statischen Entladungen besser geschützt werden können?
Gerade herrscht ja wieder Kälte mit entsprechend trockener Luft vor ...
Kommentar