Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens Heizungsaktor N 605 defekt - Alternative für ETS3 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens Heizungsaktor N 605 defekt - Alternative für ETS3 ?

    Hallo zusammen,

    unser Siemens Thermoantriebaktor N 605 5WG16051AB01 scheint leider den Geist aufzugeben. Kurz zum Fehlerbild: Sobald 2-3 Kanäle gleichzeitig aktiv sind, geht der Aktor komplett aus und schaltet sich neu ein, mit allen Kanälen ausgeschaltet. Entsprechend wurde es im Wohnbereich am Wochenende plötzlich ziemlich kühl :-( Die Stellantriebe funktionieren alle, wenn man die Kanäle einzeln schaltet. Es ist auch nicht ein konkreter Kanal, bei dem alles wegbricht, sondern bei verschiedenen Kombinationen. Glücklicherweise hält Küche & Wohnzimmer gerade gleichzeitig durch und nur der Keller wird kühl.

    Wir haben uns also bereits auf die Suche nach einem neuen Aktor gemacht. Die Binäreingänge funktionieren (noch), daher schauen wir vorerst nach einem reinen Heizungsaktor. Hatten dann schon MDT im Blick, da wir bereits einiges von MDT haben, jedoch haben wir noch die ETS3. Wenn wir es richtig sehen, haben die aktuellen .03er (zB AKH-0600.03) aber ETS5 oder 6 als Vorraussetzung. In dem einen Shop, der eine .02er anbietet, habe ich soeben die Nachricht bekommen, dass dieser nicht mehr lieferbar ist :-(( Wir werden ETS6 demnächst angehen, brauchen aber jetzt eine kurzfristige Lösung, sonst kalt ❄

    Habt ihr eine Empfehlung? Was sagt ihr zB zu ABB VAA/S6.230.2.1 Ventilantrieb-Aktor 6fach ?

    Danke Euch!


    #2
    Wie gut kannst und willst du löten? Irgendwo im Forum wurde mal veröffentlich, wie man Siemens Aktoren reparieren kann. Schonmal nach gebrauchten Aktoren (z.B. der MDT .02 - falls kompatibel mit ETS3) geguckt? Einige wollen (z.B. wegen vermeindlich besserer X1 Kompatibilität) einen erst kurz verbauten .02 gegen einen .03 tauschen.

    Kommentar


      #3
      Hab soeben ein .02er bei einem Händler auf dem großen E*** bestellt, jetzt hoffe ich, dass dort gleich nicht ebenfalls eine Stornierung folgt.
      Aktor versuchen zu reparieren hatten wir auch schon überlegt, aber wenn wir ihn damit komplett zerschießen würden, ohne dann Ersatz zu haben, wird es bei den aktuellen Temperaturen halt relativ schnell relativ kalt *bibber*

      Kommentar


        #4
        Dann schraubst halt die Stellantriebe
        ab, und es wird warm.

        Kommentar


          #5
          In den vergangenen drei Jahren mußten wir in einer Anlage nach 15 Jahren um die 90% der 130 verbauten Aktoren austauschen, weil sie alle wegen einer Störung der Kommunikation zwischen KNX- und Leistungsteil ausgefallen waren. An deren Stelle werkeln jetzt ABB VAA S6/230. Das Fehlen der Binäreingänge hat nicht gestört und die Leiste mit den Nullklemmen haben wir durch eine Doli-Klemme ersetzt. Die ABB funktionieren tadellos.

          Kommentar

          Lädt...
          X