Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Versteckter Einbau vom AMS

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Versteckter Einbau vom AMS

    Hallo,
    ich habe ein paar Fragen zum Einbau des AMS.
    Gerne würde ich den AMS gerne möglichst versteckt einbauen. Da er aber ja Luftfeuchte und ggf Helligkeit messen soll, muss er eine Verbindung zur Außenwelt haben -das sehe ich ein ;-)

    Für Bad und Schlafzimmer suche ich noch nach einem unscheinbaren Plätzchen für den AMS.
    Hat jemand einen Tipp, wie man ohne Blind-Dose auskommt?

    Falls nicht: Im Wirgate Shop werden ja die Zentralplatten (z.B. Berker 7594 04 03) hierfür empfohlen.
    [HILFE]Verwendung mit beliebigem Schalterprogramm:

    Der Berker Sensoreinsatz kann mit beliebigen Schalterprogrammen anderer Hersteller kombiniert werden, sofern dieser andere Hersteller einen Zwischenring / Adapterring für Zentralplatte anbietet.

    Hierfür sind von Berker folgende Zentralplatten inkl. Schlitzen für die Luftzirkulation erhältlich:
    [/HILFE]
    Aber wenn ich mir z.B. hier ein Bild von der Platte ansehe, hat die doch gar keine Schlitze.

    In eurem Shop bietet Ihr ja auch Temperatursensoren UP an, bei denen Ihr die Platte auf Kundenwunsch fräst. Das ist hier aber nicht gemeint, oder?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Die Schlitze sind oben und unten, sieht man ggf. nicht, sind aber da.
    Bei mir im Massivmauerwerk ist es aber so, das die Werte im Einbauort in der Mauer schon nicht unerheblich von den Werten 10cm vor der Wand differieren.

    Je nachdem worauf Du Wert legst, solltest Du den Ort wählen.
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #3
      Danke.
      Was ist "nicht unerheblich"?

      Und wie sieht das mit der Lichtmessung aus? Das Licht, was durch seitliche Schlitze eindringt kann doch nur schwächer sein. Wie kann die Messung dann genau/repräsentativ sein?

      Alternativ könnte ich den Sensor noch in die Decke packen (Rigips).

      Dann würde ich allerdings gerne wirklich ohne Abdeckung auskommen.
      Kann man die Sensoren aus dem Rigips gucken lassen?

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        1K weniger Temp, 10% mehr Feuchte.
        Licht solltest Du ggf. nen Loch reinbohren und durchschauen lassen.
        Ohne Abdeckung im Regips gehts wohl nur mit nem großen Loch
        Der Feuchtesensor sitzt recht fest auf der Platine. Der Tempsensor ist da schon flexibler.
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #5
          - Licht, kommt drauf an (den AMSv2 kann noch keiner haben, also: der ist für innen schlicht reichlich ungeeignet, das steht auch überall ausführlich..)
          - Luftfeuchte/Temp: der ist sehr präzise, aber wenn man ihn in der Wand einsperrt, misst er halt auch nur den Wert dort

          Die passenden Rahmen gibt von allen, primär weil die zentralplatte/Einsatz identisch mit Cat-Dosen ist .. Und das passende Mittelteil auch, wenn man es nicht gerade in lila-blassblau will. Aber auch das geht:

          In eurem Shop bietet Ihr ja auch Temperatursensoren UP an, bei denen Ihr die Platte auf Kundenwunsch fräst. Das ist hier aber nicht gemeint, oder?
          Nein, die bedeuten das in ein quasi beliebiges Teil Schlitze gefräst werden. dementsprechend kostet es auch, dafür geht hier fast alles Es wird für jeden Bedarf was geliefert..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Zitat von greentux Beitrag anzeigen
            Bei mir im Massivmauerwerk ist es aber so, das die Werte im Einbauort in der Mauer schon nicht unerheblich von den Werten 10cm vor der Wand differieren.
            Hallo greentux,

            was meinst du mit Massivmauerwerk genau?
            Wir haben zweischalig gebaut - KS mit Mineralwolle - so dass es keinen Unterschied geben sollte zwischen eine Innen- und einer Außenwand. Habe leider die Multisensoren noch nicht komplett durchverkabelt, so dass ich noch keine Real-Werte zum messen habe.

            Viele Grüße
            Stefan

            Kommentar


              #7
              - Licht, kommt drauf an (den AMSv2 kann noch keiner haben, also: der ist für innen schlicht reichlich ungeeignet, das steht auch überall ausführlich..)
              Wo genau steht das denn?
              Ich habe mir eben mal die Kurz- und Langfassung im Shop durchgelesen. Da steht, das es toll für Dämmerung bis Sonneneruption ist. Aber das es Innen nicht gehen soll, steht da nicht.
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                Ich habe nen halben Meter Blähtonwand monolithisch.
                Und nein Makki, da ist nix "eingesperrt". Das Ding ist ganz einfach in eine tiefe Kaiserdose gebaut. So eine Wand ist nunmal vom Mörtel + Putz recht feucht. Die trocknet da erstmal ne Weile. Und genau das sieht man hier sehr deutlich.
                Ich habe mal ein Bild angehängt, auf dem man die Schlitze sieht.
                Angehängte Dateien
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo greentux,

                  Schlitze sehe ich leider keine. Falsches Bild?

                  BTW: Was ist das für ein Tastsensor und welches Schalterprogramm? Ich bin noch am suchen...
                  Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    falsches bild.
                    hier das finale.
                    Angehängte Dateien
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                      Wo genau steht das denn?
                      Ich habe mir eben mal die Kurz- und Langfassung im Shop durchgelesen. Da steht, das es toll für Dämmerung bis Sonneneruption ist. Aber das es Innen nicht gehen soll, steht da nicht.
                      Makki hat das total missverständlich geschrieben.

                      Das was Makki geschrieben hat, gilt für die "ALTE" Photodiode zum "alten" Multisensor. Diese war für Dämmerung und damit auch für innen nicht geeignet wegen der geringen linearen Auflösung.

                      Der neue UMGEBUNGSLICHTSENSOR V2 (den noch niemand hat, da noch nicht ausgeliefert) funktioniert ausgezeichnet von Kerzenlicht bis Sonneneruption. Damit läßt sich auch das Licht von einer und von zwei Kerzen in einem dunklen Raum unterscheiden.

                      @Henfri: Der neue Umgebungslichtsensor ist - bislang - ein kleines Platinchen in der Größe zweier nebeneinanderliegender 1 Cent-Stücke. Es ist also keine auf den Multisensor aufsteckbare Option. Weil dann bräuchten wir was durchsichtiges im Deckel.

                      Also z.B. kann man diesen von innen an die Zentralplatte von Berker kleben und dort ein kleines Loch bohren. Ansich ist die aktive Fläche des Sensors nur 0,4 mm im Durchmesser, also reicht ein kleines Loch oder eine eingeklebte / gesteckte Linse. Da suchen wir noch nach einer Lösung.

                      glg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, wenn mans dann so liest, ja, richtig
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          vielen Dank für eure Antworten.

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #14
                            Bitte, vielen Dank für Deine umfangreiche Bestellung!

                            Kommentar


                              #15
                              Hinweis: Die in diesem Thread anschließend geführte generelle Diskussion über Produktankündigungen, Lieferzeiten, FAQs, Nicht-Ankündigungen, Roadmaps usw. habe ich - da einfach total Off-Topic - in einen separaten Thread verschoben:

                              https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/19093

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X