Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousiesteuerung mit Logikmodul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousiesteuerung mit Logikmodul

    Moin,

    ich musste wegen dem Austausch defekter Sensoren eine Anlage komplett neu programmieren, weil keine Dokumentation vorhanden war. Dazu habe ich bereits in einem anderen Thema Hilfe bekommen. Soweit hat das alles geklappt. Aber bei der automatischen Jalousiesteuerung benötige ich noch Hilfe. Die vorhandenen Komponenten habe ich noch programmiert. Ich weiß nicht welche Parameter ich einstellen und welche Ein- und Ausgänge ich verknüpfen muss. Könnt ihr mir bitte bei der Parametrierung und Zuweisung der Gruppenadressen und Kanäle helfen? Oder ein Beispiel reinstellen, wie das aussehen muss. Ich habe leider kein passendes Thema und nichts zu meinen Komponenten unter der Suchfunktion gefunden. Ich habe die ETS6.
    Die Jalousien sollen morgens mit Helligkeitssensor und Zeitschaltuhr automatisch hochfahren. Abends​ bei Dämmerung und entsprechender Zeit runterfahren.

    Folgende Komponenten sind dazu vorhanden:
    ABB LM/S1.1 Logikmodul,REG
    ABB HS/S3.1 Helligkeitssensor,3fach,REG
    ABB SW/S2.5 2f-Wochenschaltuhr,REG

    An der Zeitschaltuhr sind folgende Zeitprogramme eingestellt gewesen: C1 ein: 8Uhr, aus: 8:02Uhr und C2: aus: 23:00Uhr ein: 22:59Uhr. So hat es wohl funktioniert, kann ich aber für die neue Programmierung ändern.

    Wenn ihr weitere Infos braucht gebe ich euch diese gerne. Vielen Dank schon mal!​

    #2
    Tja interessant wäre zu wissen wie/wann/warum sich die Rollos bewegen sollen, danach kann man sehen wie man das mit den Komponenten baut.

    Ohne das zu wissen, ist das alles nur Kaffesatzleserei.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Moin,
      also morgens um 7:15Uhr täglich 7 Tage die Woche sollen die Jalousien hochfahren. Abends bei Dämmerung unter 50lx sollen sie täglich 7 Tage Woche runterfahren. Lux kann ich ja dann beliebig anpassen wenn es zu früh oder zu spät sein sollte. Lässt sich das so umsetzen?

      Kommentar


        #4
        Moin, hat eventuell jemand eine Programmierung als Beispiel für mein Projekt. Dass ich mir da anschauen kann wie die Objekte verknüpft und die Parameter eingestellt werden? Ein paar Screenshots oder so? Ich würde da gerne weiterkommen und freue mich über jede Hilfe!

        Kommentar


          #5
          Ohne jetzt weiter die THB zu studieren...

          Das Logikmodul muss irgendwie eine Zeitschaltuhr bereitstellen? Die programmierst du so, dass da entweder die 0% oder ein Signal für "hoch" rauskommt zu 07:15.

          Dann an dem Helligkeitssensor einen entsprechenden Schwellwert programmieren, diesen musst du mal für dich selbst ausloten. Bei eintreten sendet du dann 100% oder "runter".

          Das verknüpfst du mit den jeweiligen KO des Jalousie Aktors.

          Möglicherweise hat der auch Zentralbefehle, dann musst du nicht jeden Kanal hinzufügen.

          Entsprechende Gruppenadressen der Befehle hast du sicher eh angelegt?

          Ich lasse im Sommer, wenn es ja schon hell ist, auch gerne eher die Rollos hoch, will ja nicht im dunkeln sitzen. Es sei, ihr steht eh nicht eher auf...
          Bzw. unser EG, da gehen auf jeden Fall die Rollos hoch, wenn die Sonne aufgeht, spätestens aber um 06.30. OG (Schlafräume) fahren per Szene bzw. gar nicht erst runter.
          Zuletzt geändert von kmk85; 06.02.2023, 12:48.

          Kommentar


            #6
            Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
            Ohne jetzt weiter die THB zu studieren...
            Du meinst, ohne den 1.Thread gelesen zu haben! Es ist doch eine Zeitschaltuhr in der Anlage vorhanden!

            Kommentar


              #7
              ja genau, Zeitschaltuhr ist vorhanden.
              Mit den Helligkeitssensor kann ich Aus oder Ein Telegramme senden.
              Ich habe 2 Gruppenadressen für Jalousie Zentralfunktion auf/ab und Stop auf/ab angelegt. Die Kommunikationsobjekte von den Jalousieaktoren habe ich da alle mit dem zentralen Tastsensor verbunden. Die Aktoren haben kein eigenes Objekt für "runter" oder "hoch". Beim Tastsensor ist linke Taste ab und rechte Taste auf. Bei der Zeitschaltuhr bzw. Helligkeitssensor kann ich nur ein Telegramm "aus" oder "ein" senden. Bedeutet "aus" runter und "ein" hoch?

              Kommentar


                #8
                Welchen Aktor hast du denn? Stand das nicht vorher mal oben? Muss man ins Handbuch gucken, wird da wohl stehen...
                Wenn der Datentyp 1.008 ist, sollte eigentlich 0 = auf und 1 = zu sein. Und im Zweifel einfach mal manuell auf den Bus senden, dann wirst du ja sehen was passiert.
                Aber son bisschen Eigeninitiative wäre ja auch nicht verkehrt...

                Kommentar


                  #9
                  der Aktor ist ein ABB RA/S4.230.1 Laut Anleitung habe ich rausgefunden das 0 = auf und 1 = zu ist.
                  Ist denn bei der Zeitschaltuhr und Helligkeitssensor Ein=1? Ich habe jetzt einfach den Helligkeitssensor ab Schwelle 3 dunkler 50lx gesagt Telegramm EIN senden. Zyklisches senden deaktiviert. Den Ausgang habe ich mit den KO vom Jalousieaktor auf/ab verknüpft.
                  Damit die Jalousie morgens um 7:15Uhr hochfährt habe ich die Zeitschaltuhr auf 7:15Uhr "on" und 7:30uhr "off" eingestellt. Um 7:15Uhr bei "on" sendet sie dann ein "aus" Telegramm. (aus=0 für Jalousie auf?) Bei 7:30 "off" soll sie nichts senden. Den Ausgang der Zeitschaltuhr habe ich in einer extra GA mit den KO's der Jalousieaktoren verknüpft.
                  Im Anhang die Screenshots dazu.
                  Kann das so funktionieren? Ohne Logik? Dann würde ich das beim Kunden so testen.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Niedersachse96; 06.02.2023, 20:04.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Niedersachse96 Beitrag anzeigen
                    Dann würde ich das beim Kunden so testen.
                    Das scheint das größte Problem zu sein, Du solltest solche HW im eigenen Bestand halten und dann fleißig experimentieren und dann Deine Beratungs-Dienstleistung entsprechend anbieten. Ich finde das schlimm das Leute auf diese Deine Weise versuchen Geld beim Kunden zu "ergaunern".
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X