Hallo zusammen,
ich stehe bei dem Implementierung meiner Lüftungssteuerung mittels X1 leider etwas auf dem Schlauch...
Voraussetzungen:
2x Jung CO2 Sensor (Küche und Badezimmer)
X1
Zehnder KNX Schnittstelle
Wie ich der Zehnder Schnittstelle die konkreten Lüftungsstufen vorgebe ist mir klar.
Ebenso wie ich die CO2 Werte zum X1 bekomme.
Mein Problem:
1) Maximum der CO2 Werte
hab grad keinen Plan, welchen Logikbaustein des X1 ich nutzen kann um das Maximum zweier Eingänge zu bilden.
2) Logik mit 2 Grenzwerten und Hysterese
Die hätte ich mir aus mehrern Vergleichern zusammengebastelt.
Evtl. gibt es hier aber auch noch eine bessere Lösung? (siehe Bild)
3) Sperre der Logik
Manuell würde ich die Logik gerne sperren können.
Wie bekomme ich das am elegantesten Verknüpft?
Schonmal vielen Lieben Dank für eure Hilfe!
Anfrag Lüftungslogik X1.jpg
ich stehe bei dem Implementierung meiner Lüftungssteuerung mittels X1 leider etwas auf dem Schlauch...
Voraussetzungen:
2x Jung CO2 Sensor (Küche und Badezimmer)
X1
Zehnder KNX Schnittstelle
Wie ich der Zehnder Schnittstelle die konkreten Lüftungsstufen vorgebe ist mir klar.
Ebenso wie ich die CO2 Werte zum X1 bekomme.
Mein Problem:
1) Maximum der CO2 Werte
hab grad keinen Plan, welchen Logikbaustein des X1 ich nutzen kann um das Maximum zweier Eingänge zu bilden.
2) Logik mit 2 Grenzwerten und Hysterese
Die hätte ich mir aus mehrern Vergleichern zusammengebastelt.
Evtl. gibt es hier aber auch noch eine bessere Lösung? (siehe Bild)
3) Sperre der Logik
Manuell würde ich die Logik gerne sperren können.
Wie bekomme ich das am elegantesten Verknüpft?
Schonmal vielen Lieben Dank für eure Hilfe!
Anfrag Lüftungslogik X1.jpg
Kommentar