Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltimpuls für getrenntes Auf/Ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltimpuls für getrenntes Auf/Ab

    Hallo zusammen,

    für die Bedienung von Schiebeläden brauche ich eure Ideen, denn ich habe wahrscheinlich schon den ersten Denkfehler drin.

    Vorhanden ist ein Fenster-Schiebeladen, welcher für gewöhnlich über einen Jal-Taster angesteuert wird.
    d.h. Dauerphase steht am Motor an und über den Impuls Auf/Ab fährt er dann in die entsprechende Richtung und stoppt bei jedem weiteren Impuls.
    Für eine Einbindung in den Bus habe ich das früher mit Jal-Aktoren und 1 Sekunde Fahrzeit realisiert. War zwar nicht die Endlösung, aber dabei wurde es belassen.


    Nun möchte ich das Ganze über die Schaltimpuls-Funktion der MDT Aktoren probieren:

    Also einen Jal-Taster an der Wand mit Tasterschnittstelle. Der Auf-Impuls steuert den Schaltimpuls an Aktor Kanal A und Ab-Impuls auf Kanal B.


    Nun habe ich aber auch Tastsensoren mit Einzeltastenbedienung installiert und genau da hakt es bei mir:
    Es sind BE-TAL6304.01 und BE-TAS6304.01 vorhanden, bei denen ich gerne eine Taste für einen Schiebeladen benutzen möchte.

    Meine Vorstellung:
    Ich drücke auf die Taste -> "1" auf Aktor Kanal A -> nächster Druck stoppt den Schiebeladen, eine "1" auf Kanal A oder B -> nächster Druck "1" auf Kanal B -> nächster Druck stoppt wieder....und wieder von vorne

    Ist das überhaupt möglich oder habe ich mich hier in etwas verrannt?

    (Gira X1 ist vorhanden für eventuelle Logiken)

    Gruß Ratzenvogel​

    #2
    Das beantwortet nicht deine Frage, aber gibt es nicht auch eine anderer Anschlussmöglichkeit, dass du auf und zu über getrennte Anschlüsse bedienen kannst oder sogar direkt mit getrennten Anschlüssen mit Dauerstrom für auf und ab während des Fahrens?

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Ich verstehe leider nicht was du genau meinst.

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Das Problem ist, weder der Taster, noch der Aktor wissen, ob gestoppt oder eine Fahrt ausgelöst werden soll.
        Hast du eine Information, ob der Schiebeladen gerade fährt oder in Endposition ist? Also Sensor oder eine Strommessung.
        Dann kann man überlegen, wie eine Logik aussehen kann. Bei der Zweitastenbedienung braucht man das nicht.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Ratzenvogel Beitrag anzeigen
          Ich verstehe leider nicht was du genau meinst.
          Es wäre einfacher, wenn du mit einem Dauerimpuls schalten könntest und bei Ende des Impulses wieder stoppen würde. Deshalb die Frage, ob du deine Motoren nicht umstellen oder anders verbinden kannst.
          Was für Geräte hast du denn?
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            nennt man auch „totmannsteuerung“. das wäre in der tat eine alternative zum vorschlag von hjk.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Dann kann man eben einen normalen JAL Aktor anschließen, eventuell auch einfach mal probieren, was passiert, wenn du einen langen Impuls gibt (mehrere Sekunden) und dann loslässt. Beim Velux KLF200 geht das.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Danke für eure Tips,

                ich habe mir nun lange Zeit den Kopf zerbrochen und mich an Logiken versucht, versucht eine Art "Status für Richtungwechsel" zu bauen oder einen Ausgangswahlschalter für die Richtungsänderung.

                Funktioniert alles nur halb und scheitert an dem Punkt, den hjk schon geschrieben hat.

                Ich arbeite nun länger mit diesen Schiebeläden und ärgere mich jedes mal, wenn ich sie kompliziert in den Bus einbinden muss. Das gleiche mit diesen Velux KLF050(anderes Thema)...

                Früher habe ich mit Jalousieaktoren gearbeitet. Verfahrzeit auf 1s und Ansteuerung über 2-Tasten mit steigender Flanke 0 bzw. 1 (Auf/Ab).
                Nun das erste mal über die Schaltimpulse von MDT(im Universalaktor, kann ich zur Not auch noch auf Jalousie umstellen).

                Die Strommessung wäre eine gute Idee für das nächste Projekt, allerdings ist nun schon alles fertig und ich möchte ungern umbauen.

                Im Anhang mal die Beschreibung vom Motor.

                Vielleicht fällt euch ja noch was ein😕

                Gruß

                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...
                X