Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommunikation GAs / Homeassistant

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Kommunikation GAs / Homeassistant

    Hallo liebe Homeassistant User,
    ich bastle gerade an verschiedenen Testszenarien für meine KNX Integration in meinem Homeassistant. Einige Dinge funktionieren schon, was ich aber aktuell nicht hinbekomme sind Statuselemente der Spannungsversorgung Enertex Dual Power Supply 1280. Im HA werden die Parameter als unknown angezeigt.

    Liegt es an der Verschlüsselung?

    Angehängte Dateien

    #2
    Hi 👋!
    Das sind Data-Secure-GAs - die werden von Home Assistant (xknx) noch nicht unterstützt. Schalte in ETS im Eigenschaften-Panel der GAs "Sicherheit" auf "Aus" und programmiere das Gerät neu, dann geht das.

    PS: Du kannst bei "name:" auch Großbuchstaben und Leerzeichen verwenden 😉 dann sieht das auch im UI gleich mal netter aus. Muss man aber bei der initialen Konfiguration einer Entity machen, ansonsten kann man das nur mehr im UI ändern.
    Zuletzt geändert von meti; 31.01.2023, 09:15.

    Kommentar


      #3
      Oh der Godmaster himself . Vielen Dank für alles was du rund um das Projekt so machst!

      Okay habs mir fast gedacht. Macht irgendwie keinen Sinn, dass diese Parameter verschlüsselt übertragen werden oder? Wer will denn damit etwas anfangen...

      Ja bin noch am System entwickeln. Ich weiß dass mittlerweile die Naming konventionen gelockert worden sind. Aber meine HA Installation eskaliert etwas und ich muss Struktur bewahren. Daher habe ich mir überlegt ob ich alle KNX Entitäten mit knx_* beginne...

      Mal sehen wie es ausgeht :-D

      Kommentar


        #4
        Ja, hab das nur angefügt weil manchmal gedacht wird dass `name:` die entity_id wäre. Dem ist nicht so - das wird nur benutzt um die entity_id und den friendly_name initial zu erstellen, dann hat der `name` key im yaml eigentlich keine Bedeutung mehr.

        Ob das Verschlüsseln auf TP bei dir Sinn macht oder nicht musst du selber beurteilen. Für Data Secure müssen halt alle Geräte die mit der GA was anfangen wollen DS unterstützen.
        Mal sehen, vielleicht kannst dus im März wieder einschalten 😉
        Wenn du IP Secure benutzt wären die Daten - zumindest auf IP - nochmal verschlüsselt. Und zwar das ganze Frame, nicht nur die Payload wie bei DS.

        Kommentar

        Lädt...
        X