Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten Connect/ EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Merten Connect/ EIB

    Hallo zusammen,

    hat jemand schon einmal das neue Merten Funk System Connect verbaut? Bei einem Kunden stellt sich nämlich folgendes Problem.

    Ein Teil des Hauses wurde mit EIB installiert. Leider eben aber auch nur ein Teil... Es geht um den Eingangs-/ Flurbereich. Dort sind div. Leuchtmittel über EIB-Dimmer angesteuert (ABB - SB/S, Siemens N528/02 und noch ein Merten Dimmer 1-fach). Zu dieser vorhandenen "Schaltung" sollen nun 4 weitere Leuchten installiert werden - gedimmt. Da es wie üblich kein Dreck geben soll habe ich an eine Funk Lösung von Merten gedacht. Problem bei der ganzen Sache ist, das die Dimmer natürlich eine einstellbare Start-Helligkeit haben sollten, muss ja irgendwie versuchen alle Lampen ungefähr auf die selbe Helligkeit zu bekommen. Wie funktioniert das Funk-KNX-Gateway?

    Hat jemand eine sinnvolle Möglichkeit für mein Problem?

    Vielen Dank für eure Mühe im voraus




    PS: Hager Funk System habe ich schon versucht, gefällt mir gar nicht. Total undurchsichtige "Programmierung" und die Dimmer lassen sich überhaupt nicht parametrieren (Dimmrampe/ Start-Helligkeit, etc.).

    #2
    Stand meiner Kenntnis ist das Merten Connect - KNX-Gateway irgendwo zwischen den Stati "wir denken drüber nach ein Gateway zu machen" und "wir arbeiten gerade am Gateway".

    Kurz vor der letzten Light & Building hiess es seitens Merten noch dass ein Gateway kommen soll, auf der Light & Building war dann die Sprachregelung dass das Gateway vorerst nicht kommt, Anfang Dezember 2007 hiess es dann dass das Gateway in 2008 kommen soll.

    Der zuständige Aussendienstler sollte dazu Auskunft geben können, der hat auch einen Musterkoffer den er auf Anfrage mal für ein paar Tage hergibt (zumindest tut das mein Aussendienstler).

    Gruss
    Markus

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort.

      Habe in der zwischenzeit auch schon weiter geforscht. Es gibt ein Funk Gateway, dieses basiert aber noch auf dem "alten" Funksystem. Das neue ist wie du schon gesagt hast für dieses Jahr geplant - wann, wissen die Götter
      Schade, denke ansonsten wäre das ne ganz saubere Lösung geworden.

      Dann werde ich wohl doch mein Glück mit dem Hager Funk System versuchen müssen - der kunde ist ja bekanntlich König...

      Kommentar


        #4
        Siemens Gamma Wave ??

        Kommentar


          #5
          hmhh, bin jetzt kein Siemens Spezialist aber irgendwie habe ich bei Siemens nur Dimmer als Schaltereinsatz gefunden. Die Leuchten, die ich ansteuern muss, sind aber Decken bzw. Wandfluter. Diese sollen über Auslassdosen angeschlossen werden (früher waren dort normale Steckdosen montiert, Höhe 0,30cm vom FFB). Für diese Anwendung wären also UP-Dimmer (Hager - TR210) am besten geeignet. Bei Zwischensteckern (z.b. Merten) ist halt dann auch immer das Problem das der liebe Kunde gerne andere Sachen einsteckt (z.b. Staubsauger), und das ist dann für den Dimmer nicht so wirklich gesund

          Nächste Frage arbeitet der Siemens EIB Koppler bidirektional, also sowohl vom Bus zum Funk, und auch vom Funk zum Bus? Soweit ich das anhand der Applikation gesehen habe wohl schon. Aber wie gesagt, habe mich noch nicht näher damit beschäftigt - sieht aber vernünftig aus. Gibt es da irgendwelche Erfahrungberichte, auch in Bezug auf mein anfangs beschriebens Problem?

          So wie ich das bis jetzt sehe, ist es aber folgendermaßen: Merten geht nicht, weil es keinen Koppler zum EIB gibt. Siemens geht nicht, weil es keine UP/ Zwischenstecker die dimmbar sind gibt.


          Also bin ich wieder bei Hager, hat da jemand schon mal Erfahrungen mit dem einbinden in eine EIB Anlage gemacht? Ehrlich gesagt sind die Teile ja auch schon verbaut, aber es funktioniert halt nicht so wie gewünscht. Werde wohl oder übel mit einem netten Kollegen von Hager nochmal vor Ort gehen müssen.


          Gruß Raphael

          Kommentar


            #6
            Hager KNX RF und siemens KNX RF (Gamma Wave) sind momentan noch die einzigsten bidirektionalen Funksysteme.

            Imho spricht nichts gegen die Hager, wenn sie deine Anforderungen erfüllen. Die meisten Fragen beantworten die Applikationsprogramme, da du ja klare wünsche hast.

            Ich habe mit beiden Systemen noch nie gearbeitet.

            Kommentar


              #7
              Alles klar, werde versuchen es irgendwie hin zu bekommen.

              Wollte einfach raus finden, ob es bei der IBN mit Hager immer so viele Probleme gibt. Hatte alle Komponenten zusammen mit unseren Großhändler programmiert. Nach dem Einbau auf der Baustelle ging dann erst mal gar nichts mehr - keine Ahnung warum. Das Problem bei Hager ist, das es keine vernünftiges Diagnose Tool gibt. Man "sieht" einfach nicht, ob sich da was tut. Nach langem hin und her hatte es dann doch geklappt - warum, weiß ich bis heute nicht so recht.
              Der Kunde wollte dann eine zusätzliche Schaltstelle (Funkeingang 2-fach UP), soweit ja kein Problem. Als ich dann wieder auf die Baustelle kam, konnte ich mit dem Programmierwerkzeug plötzlich 2 UP-Dimmer nicht mehr finden bzw. programmieren... Erst das löschen und erneute einlesen half. Die Verbindung vom Tastereingang (gibt eine ETS Adresse vor: Bereich 14/15) auf den Bus funktionierte dann auch nicht mehr. Wie gesagt, bin ratlos, deshalb bin ich auf der Suche nach einer Alternative, das gesamte System ist mir einfach zu undurchsichtig. Denke für einfache Anwendungen ist das OK, für den gehobenen Anspruch finde ich es zu komplex. Vor allem stört mich das ungute Gefühl, bei der ganzen Sache... Vielleicht kann mir ja dann doch Hager weiterhelfen, wobei schon mehrere Anrufe gelaufen sind. Bin mal gespannt.

              Bis jetzt kann ich das System nicht wirklich empfehlen. Vielleicht wird es ja dann mit Merten besser. schau mer mal...

              Kommentar

              Lädt...
              X