Moin,
wir suchen dringend für die Region 39448 Salzlandkreis einen Elektriker/Systemintegrator. Unser vorheriger Elektriker ist in den Ruhestand gegangen und ist - leider entgegen der ursprünglichen Ankündigung - nicht mehr zu motivieren, noch Aufträge anzunehmen. Wir suchen deshalb einen Profi, der für uns übernimmt.
Kurzbeschreibung:
Gebäude ist ein Altbau von 1920 mit 750qm Wohnfläche, davon aktuell 500qm genutzt. Die gesamte alte Elektrik bestand aus Alu-Leitungen, diese haben wir in Eigenleistung komplett neu verlegt mit NYM-J. Die Steckdosen haben wir unter Anleitung des Elektrikers verbaut. Angeschlossen, Sicherungen berechnet und danach jede einzelne Steckdose durchgemessen hat alles unser Elektriker. Auch einen Überspannungsschutz hat er für uns geplant und montiert, ebenso die Erdung der Heizungsanlage.
Da wir die Steckdosen wesentlich vor der KNX-Instalaltion benötigt hatten, sind diese allesamt in jeweils eigenen Verteilern, immer direkt neben den KNX-Kästen, verbaut. Wir haben dabei immer 1 Stromkreis pro Raum, nirgends eine Ringverteilung. Die Steckdosenverteiler haben immer eigene Hauptsicherung (zum Schrauben), nur die paar wenigen schaltbaren Steckdosen liegen direkt in den KNX-Schränken auf.
Die Netzwerkarchitektur aus 56 Abgängen (inkl. 10 Fassaden-Kameras und 9 Innen-Kameras) haben wir selbst verlegt, angeschlossen und eingerichtet.
Die Alarmanlage (GM/A 8.1) haben wir ebenfalls selbst geplant, Leitungen gelegt und angeschlossen / auf den Bus gebracht.
Wir haben im OG 2 Schaltkästen, beide von Nordic Energy gebaut. Diese haben wir via Raumbuch geplant, die Planung für den eigentlichen Schrank kam dann von Voltus. Die fertigen Kästen haben wir aufgehängt, unser Elektriker hat dann anhand der Doku von Voltus die Leitungen aufgelegt. Die Programmierung via ETS und GPA haben komplett wir übernommen, ebenso den Anschluss aller Sensoren.
Im EG sollen noch 3 weitere Kästen kommen, den ersten haben wir bereits fertig geplant, aber noch nicht beauftragt, den zweiten noch nicht geplant. Der Dritte wird ein reiner LED-Kasten, hier schwanken wir noch zwischen DALI und LED-Dimmern von MDT. Die Leitungen liegen allesamt nummeriert bereits an den Montageorten vor.
Wo brauchen wir nun Hilfe?
1.) Anschließen des 1. weiteren Kastens im EG anhand der Doku <-- klassische Elektriker-Aufgabe
2.) Anschließen von 4 weiteren Steckdosenkreisen im EG, der Kasten hängt bereits, selbst die Sicherungen sind verbaut, auch die Leitungen liegen bereit <-- klassische Elektrikeraufgabe
Mittelfristig/Schrittweise:
3.) Jemanden, der einmal über unsere Netzwerkinfrastruktur drüber schaut, ob dies alles so richtig/sicher/optimal eingerichtet ist. Vorhanden sind 2 POE-Switche + eine Dreammachine von Ubiquiti (wir nutzen für Indoor Unifi Protect) + 2x Synology mit Surveillance Station und diverse IoT-Geräte. <-- Hier suchen wir einen IT-Spezialisten oder Systemintegrator mit Ahnung auf diesem Gebiet
4.) Jemanden, der uns bei der Anbindung von Teufel Raumfeld-Boxen an den X1 oder direkt KNX unterstützen kann
5.) Jemanden, der uns bei der Anbindung von WLED-Controllern an den X1 oder direkt KNX unterstützen kann
6.) Jemanden, der uns bei der Erweiterung der Steuerung durch Taster auf Taster + Präsenzmelder unterstützen kann
7.) Jemanden, der uns bei der Auswahl passender DALI-Geräte, Netzteile etc. für RGBW-LEDstripes unterstützen kann
8.) Anbindung unser Vaillant-Heizung an KNX in der Form, dass der Potentialfreie Eingang zur Ansteuerung der
9.) Generell einen langfristig verfügbaren Ansprechpartner für (natürlich bezahlten) konkreten Support in Einzelfällen und für neue Planungen.
<-- 4.) bis 9.) sind sicherlich Aufgaben für einen Systemintegrator
Eine eigene ETS5 ist vorhanden, entsprechend auch die Projektdatei. Es müssen keinerlei Staub/Dreck-Arbeiten erledigt werden, die Leitungen liegen allesamt.
Wir sind die letzten Jahre modular vorgegangen, haben uns also stückweise von Raum zu Raum/Thema zu Thema geplant und haben dadurch absolut kein Problem damit, auch stückweise vorzugehen. Wenn also z.B. jemand nur Zeit hätte, uns Aufgabe 2.) zu übernehmen, wäre uns auch schon geholfen. Toll wäre, wenn jemand von allen Themen Ahnung hätte, da wir dann einen kombinierten Ansprechpartner für alles hätten, aber auch eine blockweise Erledigung mit klar getrennten Zuständigkeiten wäre machbar - wir sind so flexibel, wie es nur geht da wir nun seit 7 Jahren das Haus bewohnen und - durch die ländliche Lage - auch durchaus Wartezeiten gewohnt sind.
Sind vielleicht Profis aus unserer Region vor Ort? Oder kennt wer jemanden, der jemanden kennt? Wir freuen uns über jede Antwort!
wir suchen dringend für die Region 39448 Salzlandkreis einen Elektriker/Systemintegrator. Unser vorheriger Elektriker ist in den Ruhestand gegangen und ist - leider entgegen der ursprünglichen Ankündigung - nicht mehr zu motivieren, noch Aufträge anzunehmen. Wir suchen deshalb einen Profi, der für uns übernimmt.
Kurzbeschreibung:
Gebäude ist ein Altbau von 1920 mit 750qm Wohnfläche, davon aktuell 500qm genutzt. Die gesamte alte Elektrik bestand aus Alu-Leitungen, diese haben wir in Eigenleistung komplett neu verlegt mit NYM-J. Die Steckdosen haben wir unter Anleitung des Elektrikers verbaut. Angeschlossen, Sicherungen berechnet und danach jede einzelne Steckdose durchgemessen hat alles unser Elektriker. Auch einen Überspannungsschutz hat er für uns geplant und montiert, ebenso die Erdung der Heizungsanlage.
Da wir die Steckdosen wesentlich vor der KNX-Instalaltion benötigt hatten, sind diese allesamt in jeweils eigenen Verteilern, immer direkt neben den KNX-Kästen, verbaut. Wir haben dabei immer 1 Stromkreis pro Raum, nirgends eine Ringverteilung. Die Steckdosenverteiler haben immer eigene Hauptsicherung (zum Schrauben), nur die paar wenigen schaltbaren Steckdosen liegen direkt in den KNX-Schränken auf.
Die Netzwerkarchitektur aus 56 Abgängen (inkl. 10 Fassaden-Kameras und 9 Innen-Kameras) haben wir selbst verlegt, angeschlossen und eingerichtet.
Die Alarmanlage (GM/A 8.1) haben wir ebenfalls selbst geplant, Leitungen gelegt und angeschlossen / auf den Bus gebracht.
Wir haben im OG 2 Schaltkästen, beide von Nordic Energy gebaut. Diese haben wir via Raumbuch geplant, die Planung für den eigentlichen Schrank kam dann von Voltus. Die fertigen Kästen haben wir aufgehängt, unser Elektriker hat dann anhand der Doku von Voltus die Leitungen aufgelegt. Die Programmierung via ETS und GPA haben komplett wir übernommen, ebenso den Anschluss aller Sensoren.
Im EG sollen noch 3 weitere Kästen kommen, den ersten haben wir bereits fertig geplant, aber noch nicht beauftragt, den zweiten noch nicht geplant. Der Dritte wird ein reiner LED-Kasten, hier schwanken wir noch zwischen DALI und LED-Dimmern von MDT. Die Leitungen liegen allesamt nummeriert bereits an den Montageorten vor.
Wo brauchen wir nun Hilfe?
1.) Anschließen des 1. weiteren Kastens im EG anhand der Doku <-- klassische Elektriker-Aufgabe
2.) Anschließen von 4 weiteren Steckdosenkreisen im EG, der Kasten hängt bereits, selbst die Sicherungen sind verbaut, auch die Leitungen liegen bereit <-- klassische Elektrikeraufgabe
Mittelfristig/Schrittweise:
3.) Jemanden, der einmal über unsere Netzwerkinfrastruktur drüber schaut, ob dies alles so richtig/sicher/optimal eingerichtet ist. Vorhanden sind 2 POE-Switche + eine Dreammachine von Ubiquiti (wir nutzen für Indoor Unifi Protect) + 2x Synology mit Surveillance Station und diverse IoT-Geräte. <-- Hier suchen wir einen IT-Spezialisten oder Systemintegrator mit Ahnung auf diesem Gebiet
4.) Jemanden, der uns bei der Anbindung von Teufel Raumfeld-Boxen an den X1 oder direkt KNX unterstützen kann
5.) Jemanden, der uns bei der Anbindung von WLED-Controllern an den X1 oder direkt KNX unterstützen kann
6.) Jemanden, der uns bei der Erweiterung der Steuerung durch Taster auf Taster + Präsenzmelder unterstützen kann
7.) Jemanden, der uns bei der Auswahl passender DALI-Geräte, Netzteile etc. für RGBW-LEDstripes unterstützen kann
8.) Anbindung unser Vaillant-Heizung an KNX in der Form, dass der Potentialfreie Eingang zur Ansteuerung der
9.) Generell einen langfristig verfügbaren Ansprechpartner für (natürlich bezahlten) konkreten Support in Einzelfällen und für neue Planungen.
<-- 4.) bis 9.) sind sicherlich Aufgaben für einen Systemintegrator
Eine eigene ETS5 ist vorhanden, entsprechend auch die Projektdatei. Es müssen keinerlei Staub/Dreck-Arbeiten erledigt werden, die Leitungen liegen allesamt.
Wir sind die letzten Jahre modular vorgegangen, haben uns also stückweise von Raum zu Raum/Thema zu Thema geplant und haben dadurch absolut kein Problem damit, auch stückweise vorzugehen. Wenn also z.B. jemand nur Zeit hätte, uns Aufgabe 2.) zu übernehmen, wäre uns auch schon geholfen. Toll wäre, wenn jemand von allen Themen Ahnung hätte, da wir dann einen kombinierten Ansprechpartner für alles hätten, aber auch eine blockweise Erledigung mit klar getrennten Zuständigkeiten wäre machbar - wir sind so flexibel, wie es nur geht da wir nun seit 7 Jahren das Haus bewohnen und - durch die ländliche Lage - auch durchaus Wartezeiten gewohnt sind.
Sind vielleicht Profis aus unserer Region vor Ort? Oder kennt wer jemanden, der jemanden kennt? Wir freuen uns über jede Antwort!
Kommentar