Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Identifikation Steuerplatine VarioRoll Rolladen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Identifikation Steuerplatine VarioRoll Rolladen

    Moin Zusammen,

    ich bräuchte mal Hilfe bei der Identifikation einer Steuerplatine zur Ansteuerung von VarioRoll Außenrolläden.

    Liebe bekannte haben ein Haus mit den genannten Rolläden. Eigentlich eine super Sache mit der Umschaltung zwischen Rolläden und Jalousien, leider funktioniert das alles nicht so wie es soll. Laut Hersteller liegt es an der Busansteuerung. Wenn die direkt über Schalter angesteuert würden, gäbe es da keine Probleme mit abreißenden Führungsseilen etc...

    Pläne aus dem Bau des Hauses gibt es leider keine.

    Um der ganzen Geschichte etwas auf den Grund zu gehen wollte ich mich mal mit der Ansteuerung beschäftigen. Zu den 8 Rolläden gibt es 4 Platinen die im Bus hängen. Leider kann ich da beim besten Willen keinen Hersteller oder gar einen Typ sehen. Hat vielleicht irgendjemand eine Idee um welche Platinen es sich da handelt?

    IMG_0905.jpg

    Ich wäre da für jede Hilfe dankbar.

    Gruß
    Björnsen
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von grissom Beitrag anzeigen
    Laut Hersteller liegt es an der Busansteuerung. Wenn die direkt über Schalter angesteuert würden, gäbe es da keine Probleme mit abreißenden Führungsseilen etc...
    Was ein Blödsinn.

    Sollen die mal erklären wo der Unterschied liegt ob ein Aktor oder diese Platine ein Relais lange drückt oder eine Person lange auf den Taster drückt und zwar beides so lange das der Behang schon längst die Endlage erreicht hat. Wenn der Antrieb selbst keine vernünftige Endlagenabschaltung macht, dann reißen halt einfach mal die Seile wenn der Motor versucht weiter zu drehen. Kann es sein das da statt dieser Platinen auch jeder normale 230V KNX Rolloaktor funktionieren sollte? Was soll da für eine Umschaltung Rollo vs Jalousie sein? Ein KNX-Aktor kann auch beides.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich wundere mich immer wieder, was die Rollladenbauer doch zwischen Schalterstrom und über Relais geschalten Strom für Unterschiede feststellen.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Moin,

        das sind diese hier:
        https://www.s-quadrat.de/Produkte/Aussenprodukte/Varioroll/

        Da kann der Panzer komplett geschlossen werden
        oder die unteren 2/3 als Jalouise gedreht werden. Eigentlich eine schöne Sache, läuft aber nicht wie gewollt. Ich kann mir schon vorstellen, dass man da bei den Umschaltzeiten für die Jalouis-Funktion sch... bauen kann und die vorschriftsmäßig in der Herstellersteuerung eingetragen sind. Aber das soll ja jetzt nicht das Thema sein.

        Hat vielleicht sonst noch wer eine Ahnung was das für Platinen sind?

        Gruß
        Björnsen

        Kommentar


          #5
          Tip:
          Griesser EIB/KNX 2-fach?
          Hüppe 2-fach Aktor?
          BMS MCU-02?



          Alternativ:
          • Leeres ETS Projekt anlegen (Geht auch mit ETS Demo Version)
          • ETS Busmonitor Telegramme aufzeichnen und lokal bedienen (lokale Taster scheinen ja angeschlossen zu sein)
          • Adresse des Gerätes welches beim Bedienen sendet aus Busmonitor Aufzeichnung ermitteln
          • Im Projekt beliebiges Gerät mit dieser Adresse anlegen (und nicht laden oder programmieren)
          • Geräte Information aus Gerät auslesen (Geht auch wenn nicht das korrekte Gerät angelegt wurde)
          • Aus den Geräte Informationen Hersteller ermitteln
          Zuletzt geändert von HubertUnterfranken; 23.02.2023, 08:30.

          Kommentar


            #6
            Hallo Björnsen

            darf ich fragen wie du die Thematik oben in KNX realsiert hast?


            Ich habe ebenfalls VarioRoll Rolladen​, welche ich in KNX integrieren möchte.
            Würde gerne komplett weg von der Platine und die Logik in KNX implementiern

            Siehe Beschreibung hier:


            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nx-integrieren

            Würde mich auf eine Antwort freuen

            Vielen DANK

            Gruß Frank


            Kommentar

            Lädt...
            X