Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 heizen und kühlen mit MDT Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 heizen und kühlen mit MDT Heizungsaktor

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei, die Steuerung für den MDT Heizungsaktor von den MDT Glastastern auf den X1 umzuziehen. Ich benutze momentan die einfache Sollwertverschiebung. Die Problematik der X1 Steuerung (in Kombi mit MDT) ist in diesem Fall ja, dass der X1 absolute Werte sendet, der MDT Aktor aber relative Werte (0 oder 1) benötigt. Meine Idee war nun, dass ich zwischen das Senden des X1 (mit dem neuen absoluten Sollwert) und dem Eingangs-KO vom Aktor einen Logikbaustein einfüge, der den neuen absoluten Sollwert des X1 mit dem im Aktor hinterlegten Sollwert abgleicht. Wenn der neue absolute Sollwert des X1 größer ist wie der aktuelle Sollwert im Aktor, dann soll er eine 1 senden, wenn er kleiner ist eine 0.

    Mein Problem ist nun, dass ich irgendwie das Lesen des Sollwertestatus vom Setzen (senden) des Sollwertes im X1 trennen muss. Geht das überhaupt? Und falls ja, welche Datenpunkttyp (Variabler-Datenpunkt?) muss ich dafür verwenden? Oder bin ich hier auf dem Holzweg?

    Gruss

    Jörg

    #2
    Jeder AKH sendet auf seinem Status-KO den "aktuellen Sollwert" für die Anzeige, das ist der passende Wert für die Berechnung. Da ist kein zusätzlich angelegter interner Datenpunkt im X1 nötig.

    Den Datenpunkttyp gibt das KO am AHK (vermutlich 2 Byte DPT 9.001) und die X1-Funktion vor.

    Kommentar

    Lädt...
    X