Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder nur zum Abschalten verwenden

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder nur zum Abschalten verwenden


    Hallo Zusammen, ich habe folgende Frage.

    Ich habe einen MDT BWM SCN 55.02, einen Schaltaktor ebenfalls von MDT (AKS 20.16) und noch einen Lichtschalter auch von MDT BE-GT2T und habe in der Werkstatt 3 separate Kreise für Licht welche ich über den Lichtschalter EIN/AUS schalten kann und den BWM der einen Kreis schaltet sobald ich den Raum betrete.

    BWM und Arbeitsbereich sehen nicht zu 100% zusammen.

    Da es oft vorkommt, dass ich mich länger außerhalb der Werkstatt aufhalte und das Licht weiter brennt möchte ich folgende Funktion haben.

    Licht 2 und Licht 3 nur per Lichtschalter ein. Licht 1 ein über BWM ( das Funktioniert schon)
    und
    Wenn der BWM angenommen (30 min) keine Bewegung mehr erkennt sollen alle 3 Kreise abschalten. Ich hätte angedacht den BMW in diesem Fall nur zum Abschalten der Kreise 1,2,3 zu verwenden und zum Einschalten von Kreis 1.

    Geht so etwas mit den genannten Bauteilen?
    wenn ich den BWM nur abschalten der 3 Kreise verwenden kann wäre es mir auch egal, einschalten kann ich auch per Lichtschalter ( Notlösung)

    danke und noch einen schönen Sonntag


  • Als Antwort markiert von Trail19 am 08.02.2023, 16:01.

    Du hast ja mehrer Kanäle im BWM, den 2. konfigurierst du als Ausschalter mit einer Sammel-GA für die 3 Lichtkreise, sollte problemlos möglich sein.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #2
      Du hast ja mehrer Kanäle im BWM, den 2. konfigurierst du als Ausschalter mit einer Sammel-GA für die 3 Lichtkreise, sollte problemlos möglich sein.
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #3
        Das geht:
        Ein Lichtkanal schaltet normal Ein/Aus.
        Der zweite Lichtkanal schaltet nur aus, Einstellung Halbautomat für Licht 2 und 3.
        Der Taster für Licht 2 und 3 schaltet direkt die Aktorkanäle.
        Die Rückmeldung beider Kanäle gehen auf eine Oder Logik, der Ausgang der Logik geht auf den BWM, Aktorstatus Lichtkanal 2.
        Der BWM sendet ein AUS nach Ablauf der Nachlaufzeit. Da es nur ein Ausgang bzw. eine GA ist, wird diese als hörende Adresse mit beiden Aktorkanälen verbunden.
        Zuletzt geändert von hjk; 05.02.2023, 15:27.

        Kommentar


          #4
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Du hast ja mehrer Kanäle im BWM, den 2. konfigurierst du als Ausschalter mit einer Sammel-GA für die 3 Lichtkreise, sollte problemlos möglich sein.
          Viel Erfolg, Florian
          kannst du mir sagen wie ich den BM als Ausschalter konfigurieren kann? alles andere wäre verständlich.

          Kommentar


            #5
            die Einstellung erfolgt beim Ausgangsobjekt: Ausgangsobjekt 1 sendet := nur AUS

            Kommentar


              #6
              Besser ist aber die Einstellung Halbautomat zu benutzen, wie oben beschrieben. Er schaltet ja per Hand ein.

              Kommentar


                #7
                Danke für die Unterstützung, habe es über den 2. Lichtkanal = Ausgangsobjekt= NUR AUS und einer eigenen Gruppenadresse (Licht 1,2,3 AUS) soweit hin bekommen.
                Bzgl. der Option mit Logik muss ich leider zugeben dass ich mich Logik Funktionen gar nicht auskenne, trotzdem danke auch an "hjk" für die Hilfe. Hätte hier aber nur eine allgemeine Frage: Kann ich Logiken auch ohne Logikmodul erstellen oder brauche ich hierzu ein separates Modul?
                Danke an alle für die Hilfe, die nächste Frage folgt bestimmt

                Lg

                Kommentar


                  #8
                  Du brauchst ein Gerät, das Logiken zur Verfügung stellt. Viele Geräte (gerade Taster und PM) haben einfache Logiken an Bord (typischerweise UND/ODER/Inverter).
                  Das MDT Logikmodul kann wesentlich mehr und kann auch komplexe Logiken umsetzen (aber natürlich auch einfache).
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                    Du brauchst ein Gerät, das Logiken zur Verfügung stellt. Viele Geräte (gerade Taster und PM) haben einfache Logiken an Bord (typischerweise UND/ODER/Inverter).
                    Das MDT Logikmodul kann wesentlich mehr und kann auch komplexe Logiken umsetzen (aber natürlich auch einfache).
                    Danke für die Antwort, mein BM und der Schaltaktor hätten beide Logikfunktionen, aber wie erwähnt kenne ich mich damit gar nicht aus, könntest du ein Bild reinstellen wie so eine Logik in der ETS aussieht?

                    Kommentar


                      #10
                      Na gehe mal auf das Menü Logik in der ETS dann noch das Handbuch des Gerätes mit dem passenden Kapitel. In den Parametern stellst ja nur ein was es sein soll UND oder ODER, die Eingänge interne Zustände oder ein KO, dann an die KO die notwendigen GA dran verbinden und am Ausgang entweder einen internen Kanal oder auch ein KO mit ner passenden GA dran. fertig. Da gibt es keine Screenshots. selber machen und probieren. Gruppenmonitor der ETs laufen lassen und mal irgendwelche Signale mit den Input-GA senden und dann beobachten was aus der Logik raus kommt. Drauf achten Logiken wollen einmal alle Eingänge mit Werten gesehen haben bevor sie was ausrechnen.

                      Und keine Angst Logik ist immer separat, kann man ja ganz schnell aktivieren deaktivieren, da geht dann auch nichts kaputt am sonstigen.

                      Wichtig ist immer wenn man sich in der IT bewegen will. Man muss wissen und verstanden haben was man eigentlich haben will. wenn das nicht gegeben ist, helfen Dir keine Screenshots. Weil dann lernst nur irgendwelche Bilder und wenn dann mal ein Gerät eines anderen Herstellers daher kommt wo einfach ein paar Begriffe anders heißen oder die Menüpunkte in andere Reihenfolge, was auch mal nach einem Applikationsupdate bei MDT passiert, stehst vor der gleichen Frage, was soll ich Klicken.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #11
                        Genau, einfach mal ein paar Test GAs definieren (braucht man sowieso mal), wie beschrieben Logik aktivieren, verknüpfen und im Gruppenmonitor beobachten. Das kann richtig Spaß machen

                        Der Gruppenmonitor kann auch auf GAs senden (brauchst Du für die Eingänge) oder Du probierst mal so etwas wie EasyKNX als iOS App, in der Testversion für wenige Kanäle kostenlos, sonst so 20€.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X