Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturfühler in Dusche und Badewanne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Temperaturfühler in Dusche und Badewanne

    Hallo zusammen,

    hier aus dem Forum habe ich die Idee aufgegriffen, Temperaturfühler in Dusche (Wasserzuleitung nach der Zirkulation) und Badewanne (am Wannenkörper) anzubringen, um zu erkennen, wann jemand duscht oder badet.

    Nur: Was macht Ihr eigentlich mit dieser Information? Lichtszenen steuern für ein schummriges Vollbad kann ich mir gut vorstellen - aber beim Duschen würde ich doch schon Licht haben wollen, wenn ich ins Badezimmer komme (über Präsenzmelder), oder?

    Und die Lüftungssteuerung könnte ich doch über einen Feuchtigkeitssensor steuern, oder?

    Vielleicht gibt es noch ein paar andere Anwendungsmöglichkeiten?

    Danke,
    Marcus

    #2
    Zitat von Onkel Beitrag anzeigen

    - aber beim Duschen würde ich doch schon Licht haben wollen, wenn ich ins Badezimmer komme (über Präsenzmelder), oder?
    Schon, aber es bleibt nur an, wenn dich der Präsenzmelder unter der Dusche erfassen kann. Je nach Montageort funktioniert das nicht, denn durch Glasabtrennungen kann er dich nicht erkennen (von HF-Meldern mal abgesehen, bei denen es wohl funktionieren kann!?). Hier hilft dann der Temperaturfühler an der Wasserleitung.
    Aber das ist sicher nur ein Beispiel.

    Gruß
    Erik

    Kommentar


      #3
      Zitat von Onkel Beitrag anzeigen
      ....Temperaturfühler in Dusche (Wasserzuleitung nach der Zirkulation) und Badewanne (am Wannenkörper) anzubringen...

      ...Was macht Ihr eigentlich mit dieser Information?...
      Hi Marcus,

      die Frage ist ob Du das in der Dusche brauchst, wenn Dir kein Anwendungszweck einfällt

      Aber im Ernst, Ideen sind z.B.:

      LEDs in der Dusche schalten, wenn der Sensor "Duschen" erkennt. Bringt man den Sensor irgendwo nach der Mischbatterie an könnte man sogar die Farbe je nach Wassertemperatur ändern.

      Je nachdem welchen PM man hat würde bei einer Duschkabine aus Glas beim Duschen irgendwann das Licht ausgehen, da ein PIR PM nicht durch das Glas schauen kann. Das könnte man mit einer Erkennung für Duschen verhindern.

      Gruß
      Jens

      Kommentar


        #4
        Moin,

        Leider habe ich es verpasst Temp.Fühler einzubauen. Ich würde sonst gerne die Musik beim Duschen lauter machen!

        Vg,
        Mucki

        Kommentar


          #5
          Zitat von Elo Beitrag anzeigen
          von HF-Meldern mal abgesehen, bei denen es wohl funktionieren kann!?
          Also bei mir funktionieren es mit nem Steinel HF 360 perfekt, sogar in die Sauna kann er "schauen"

          Kommentar


            #6
            Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
            LEDs in der Dusche schalten, wenn der Sensor "Duschen" erkennt. Bringt man den Sensor irgendwo nach der Mischbatterie an könnte man sogar die Farbe je nach Wassertemperatur ändern.
            Das ist ja mal eine sehr cool Idee......

            Das mache ich. Den 1 wire Sensor nehme ich gerne dafür her... und den extra Lumento X3 :-(

            Warum lese ich auch immer hier.... das kost so viel Geld immer.....

            Kommentar


              #7
              Zitat von division Beitrag anzeigen
              Warum lese ich auch immer hier.... das kost so viel Geld immer.....
              Dein Wort in Gottes Ohr!

              Aber mal ne Frage zum Thema: Wie lange dauert das dann, bis die Badewanne bzw. Dusche (also der Sensor) wieder abkühlt und damit erkennt, das die Duscherei oder Baderei nun vorbei ist?
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Wenn du es zeitlich korrekt haben willst, müsste man wohl ein bzw 2 Durchflusssensoren dazupacken:
                - Dusche:
                Wenn Wasser fließt soll die Temperatur ausgewertet werden und mit dieser Information dann z.B. die LEDs und die Musik gesteuert werden. Für das Einseifen sollte man noch eine Nachlaufzeit einplanen?

                - Badewanne:
                Ein Durchflusssenser im Zulauf, einer im Ablauf und dann noch die Temperatur. Zulauf schaltet die Regelung ein, Ablauf schaltet sie wieder ab. Während des Zulaufs ggfs. das Audiosignal lauter und dann wieder auf Normalniveau.
                Gruß
                Thorsten

                Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                Kommentar


                  #9
                  Ich glaube das man das alles nich wirklich brauch.....

                  In den Rohren fällt die Temperatur so schnell wieder auf einen Wert, bei man nicht wiklich Duschen oder Baden möchte so das man sich Durchflusssensoren sparen kann denk ich.

                  Da nehm ich lieber die 5 Minuten Nachlaufzeit in Kauf....

                  Mann geht ja auch nich aus der Dusche auf den Flur sonder Trocknet sich noch ab.... Manche nehmen auch Creme..... Haare trocknen..... usw. Denke bis man so nach 5 Minuten durch ist, ist das Lciht schon wieder richtung Blau unterwegs.... und dann auch wieder aus denke ich.

                  Oder einen Taster an der Badtür mit der Szene "Ich bin nun fertig... mit allem und die Rohre sind betimmt noch warm" :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    Dein Wort in Gottes Ohr!

                    Aber mal ne Frage zum Thema: Wie lange dauert das dann, bis die Badewanne bzw. Dusche (also der Sensor) wieder abkühlt und damit erkennt, das die Duscherei oder Baderei nun vorbei ist?
                    Bei mir geht das relativ schnell. Ich hab den Schwellwert auf 30° gesetzt, das dauert vielleicht 10 Minuten, dann ist der wieder unterschritten. Also auch nicht recht viel länger als bei der normalen Nachlaufzeit.

                    Kommentar


                      #11
                      Wer es mal sehen möchte. Heute früh wurde zweimal geduscht.
                      Angehängte Dateien
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #12
                        Welchen 1Wire Fühler nehmt ihr für das Rohr an der Dusche bzw. Badewanne?

                        Den normalen Rohranlegefühler? Mit Klemmkastengehäuse oder ohne?

                        Hatt eigentlich nur geplant einen normalen Tempfühler unter die Badewanne bzw. Duschwanne zu packen...

                        Kommentar


                          #13
                          Ja den normalen Anlegefühler.
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo!

                            Weils grad hier her passt... funktionieren die Anlegefühler auch bei Plastik bzw. PVC Rohren oder nur bei Kupferrohren? Konnte dazu leider keine Info finden.

                            Danke schon mal!

                            lg Werner
                            KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

                            Kommentar


                              #15
                              Ich denke deine Rohre sind aus Kunststoff.... kein Plastik... :-)

                              Egal... Aber das wird auch warm beim duschen. Also ich sage mal ja...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X