Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wechselschaltung (mit und ohne PM)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wechselschaltung (mit und ohne PM)

    Hallo Gemeinde,

    bin gerade dabei mein Grundprogrammierung im Bau zu machen. Dabei treten zwe Schaltungs-Probleme auf, die ich Adhoc nicht weg bekomme:


    1) Ich schalte z.B. dieselbe Lamep über mehrere Taster (z.b. Zentral-Aus und normal). Wenn ich jedoch über den einen Taster das Licht aus mache und über den anderen einschalten möchte, muss ich den Taster 2x drücken.
    Die andere GA wird also wahrscheinlich nicht richtig informiert. Habe das Kommunikations-Objekt "Wert für Umschaltung" des Binäreingangs schon in die jeweils andere GA eingefügt. Das klappt leider nicht. Muss ich vom Aktor noch den Status-Wert jeweils in die GA mit aufnehmen?

    2) Im Flur habe ich einen PM. Zusätzlich habe ich ein Zentral-Aus an der Hauseingangs-Tür. Für die Bau-Zeit möchte ich über Zentral-Aus alle Lampen aus machen. Klappt auch. Allerdings sollte danach bei Bedarf auch der PM wieder das Licht einschalten. Dies macht er nicht direkt wieder. Scheinbar läuft er gemütlich die eingestellte Zeit ab und geht erst dann wieder an. Wie schalte ich das?

    Danke und Gruss
    Chris

    #2
    Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
    muss ich den Taster 2x drücken.
    Hi Chris

    Das geht in der ETS mit "hörende Adresse" (Sufu). Die weiteren Teilnehmer (GA) an zweiter und dritter Stelle eintragen.

    zu 2., das könnte das gleiche Problem sein, dass der PM nicht mitbekommt, dass das Lich ausgeschaltet wurde.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hi,
      ok, da suche ich mal nach. Habe schon nach Status etc gesucht aber nichts passendes gefunden. :-(
      Danke.

      EDIT: Kaum sucht man mit den richtigen Begriff, schon kommt was dabei rum: http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/faq/
      (Eintrag 16)

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        habe jetzt Forum und Inet durchsucht, aber bin erst halbschlau geworden.
        Am nächsten kam dieser Thread einer praktischen Anleitung nah. Das man eine hörende GA erstellen muss ist klar, nur das WIE nicht ganz.

        Damit ich das Prinzip richtig verstehe: Ich muss z.b: den Aktor Kanal A

        Zitat aus dem Lexikon:
        Bei jedem Taster auch die anderen Gruppenadressen eintragen, damit "er" auch Schaltbefehle der anderen Taster "mitbekommt".
        Es ist doch eigentlich andersrum: Ich trage den Taster bzw. dessen KO in jede Gruppenadresse ein, die dasselbe Licht schaltet. Und nicht die GA zum Schalter. Klingt kleinkarriert, verwirrt aber sonst da ich GAs nicht zuweisen kann wenn ich das richtig sehe ;-)

        Wenn ich von meinem Gira TS3 z.B. das KO "0 Wippe1-Schalten" in alle GAs ziehe, die dasselbe Licht schalten, bekomme ich alle GAs richtig aufgelistet, wenn ich dieses KO anklicke.

        Im Schaltaktor waren für den Kanal schon alle beteiligten GAs eingetragen, daher waren nur die Taster noch nicht up-to-date.

        Danke für die Unterstütztung bei meinen ersten Gehversuchen

        Danke und Gruss
        Chris

        Kommentar

        Lädt...
        X