Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung Homeserver 2.7 Quad Client und Berker RTR B.IQ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Heizungssteuerung Homeserver 2.7 Quad Client und Berker RTR B.IQ

    Ich habe Dank vieler alter Threads hier im Forum meine Anfangsprobleme mit der Heizungsansteuerung vom Quad Client in Verbindung mit meinem Berker B.IQ RTR lösen können.

    Ich denke mir dass viele Nutzer ähnliche Probleme haben müssten, also falls ich irgendwie dienlich sein kann,lasst es mich wissen.
    Ich setze den Experten 2.7 ein, zusammen mit einem B.IQ RTR, neueste SW Version. Als Funktionsvorlage habe ich "Betriebsmodus umschalten mit Soll- und Ist-Temp für Heizen/Kühlen"

    Was ich leider auch nach tagelangem hin und her probieren nicht lösen konnte sind folgende 2 Punkte:

    1. Rückgemeldete Solltemperatur ist um 1 Grad zu klein
    Ich stelle über die GA "Basis Sollwert" eine gewünschte Soll-Temperatur ein, z.b. 23 Grad. Der B.IQ meldet die
    eingestellte Solltemperatur zurück und diese liegt IMMER 1 Grad darunter …
    Es spielt keine Rolle ob ich das über ETS Gruppenmonitor setze und abfrage oder über den QC.
    Frage: Woher kommt das ? Es scheint nur am B.IQ zu liegen aber woher kommen die 1 Grad zu wenig ?

    2. Im Quad-Client ist das "Heizen/Kühlen" Symbol mit 2 GA verbunden, die vom B.IQ für Betriebsart Heizen und Kühlen gesendet werden. Beide KO haben 1 Bit und lt. ETS Monitor werden sie auch korrekt vom B.IQ erzeugt.
    Problem: Der Quad-Client zeigt Symbol für Heizen oder Kühlen NICHT an. Die Anzeige erfolgt erst dann wenn ich in ein anderes QC Menü wechsle und dann wieder zurück. Es wird also kein Refresh wie bei den anderen Symbolen durchgeführt (Betriebsmodus, Soll und Ist-Temp. funktionieren hingegen…)
    Frage: Hat jemand eine Idee an was das liegen kann und wie ich es beheben könnte ?

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

    #2
    Zu 1:
    Du hast vermutlich am BIQ eine Sollwertverschiebung vorgenommen. Daher die Abweichung.

    Unter "Sollwerte" -> "Änderung der Basis-Sollwertverschiebung dauerhaft übernehmen" NEIN einstellen.
    Somit setzt sich die Verschiebung nach Betriebsumschaltung wieder zurück.

    Zu 2:
    "Stellgröße - und Statusausgabe" -> "Status-Regler" REGLER ALLGEMEIN wählen.
    Somit erhältst du ein KO welches du auf Heizen/Kühlen legen kannst.


    MFG Andi

    Kommentar


      #3
      Zitat von knxfindichgut Beitrag anzeigen
      Die Anzeige erfolgt erst dann wenn ich in ein anderes QC Menü wechsle und dann wieder zurück. Es wird also kein Refresh wie bei den anderen Symbolen durchgeführt (Betriebsmodus, Soll und Ist-Temp. funktionieren hingegen…)
      Frage: Hat jemand eine Idee an was das liegen kann und wie ich es beheben könnte ?

      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
      Ist ein Bug! Check das mal mit dem 2.6 QC dann wird die Anzeige auch refrshed.

      lg. Martin

      Kommentar


        #4
        Andi, besten Dank, habe es nochmals geprüft, aber:

        zu 1:
        Das dachte ich auch zuerst, aber ich habe keine Verschiebung erlaubt bzw. vorgenommen und alles als "nicht dauerhaft speichern" definiert. Ausserdem als Bild noch der ETS Monitor Mittschnitt (letzte beide Zeilen). Die Rückgabe GA für "aktuell eingestellte Sollwert-Verschiebung" vom B.IQ. liefert ebenfalls eine glatte 0. Der Unterschied von 1,0 Grad bleibt leider.
        Noch irgendeine Idee an was das liegen kann ?

        zu 2:
        ja, das hatte ich so gemacht. Ich habe sogar 2 GAs vom Berker bekommen, eine für Heizen, eine für Kühlen (die in ETS Monitor auch funktionieren). Beide habe ich in Quad Config auf die Schnittstellen "Meldung heizen" und "Meldung kühlen" gelegt, leider mit dem von mir beschrieben Effekt -> kein Update !

        Hat jemand eine Idee von euch ?
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          bin nicht so ganz sicher
          aber es scheint, dass am RTR die Regelung über 1 Byte aktiviert ist.
          der QC sendet zB. " Standby" 20° C (und der RTR beantwortet Standby mit 19°.

          RTR Status ist ein EIS 2,6 Objekt, daran kann es ach liegen .

          Benutze auch den 2.7 und ich habe keine Probleme festgestellt

          Grüsse
          Micha

          Kommentar


            #6
            so, ein Update:

            Thema 1 ist inzwischen gelöst, es lag an der symmetrischen Totzone des B.IQ. Habe auf asymmetrisch umgestellt und den Bereich etwas vergrößert und siehe da: der Offset von 1 Grad ist weg.

            jetzt bleibt nur noch das Problem der nicht aktualisierenden Anzeige von Heizen/Kühlen im QC

            Kommentar

            Lädt...
            X