Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Längere Präsenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Längere Präsenz

    Hallo,

    Ich würde gerne bei einer längere Presenz, ab ca. 5 Sec., ein Zusatzlicht schalten, bis ich wieder für eine längere Zeit, ca. 10 Sec., nicht mehr present bin.
    wie würdet ihr das lösen? Über einen Presenzmelder und einer Logik im X1? Oder komplett anders?

    Danke schon vorab
    Thomas


    #2
    Wie konntest du mit defekter Ä-Taste "länger" schreiben?

    Gibt es schon einen PM? Welchen?

    Kommentar


      #3
      Nein es gibt noch kein Produkt bis auf den X1.

      Kommentar


        #4
        Manche PMs können das nativ, am besten lädst du dir mal die Applikation in die ETS und schaust dir die Funktionen an. Oder mal die technischen Handbücher des möglichen PMs testen. Beim Ausschalten wirst du mit 5-10 Sekunden nicht glücklich werden, es sei denn, es ist ein Flur mit deutlicher Bewegung.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Hast du einen Tip welcher PM das könnte?

          Kommentar


            #6
            Sind die Sekunden ernst gemeint? 5 Sekunden ist für dich eine längere Präsenz und 10 Sekunden Nachlaufzeit eine längere Zeit?

            Die MDT Präsenzmelder haben bspw. eine Funktion namens "Bewegungsfilter" womit das umsetzbar wäre:
            https://www.mdt.de/fileadmin/user_up..._fach_MR16.pdf

            grafik.png

            Kommentar


              #7
              Es sollte eben so sein, dass die ersten 5 Sekunden (oder auch 10 Sekunden) nichts passiert und erst wenn ich dann noch in diesem Raum bin (also für länger als 5 - 10) Sekunden, um z.B. nicht nur etwas kurz hinzustellen, soll geschaltet werden.

              Den MDT werde ich mir genauer anschauen. Soweit ich das gesehen habe betrifft diese Funktion den Alarmkanal.

              Kommentar


                #8
                Zitat von TomTomTom Beitrag anzeigen
                Den MDT werde ich mir genauer anschauen. Soweit ich das gesehen habe betrifft diese Funktion den Alarmkanal.
                Stimmt, der HLK Kanal kann das aber auch. Hier stimmt es auch mit deinem Wunsch überein, bspw. auf die Toilette gehen und erst nach längerer Präsenz den Lüfter aktivieren.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TomTomTom Beitrag anzeigen
                  um z.B. nicht nur etwas kurz hinzustellen
                  Die Idee zum Stromsparen ist ja ganz nett, aber mir geht das gehörig auf den Wecker wenn ich in den Raum komme und das Licht ist nicht gleich an. Und ich gehe auch meist in die Räume um da quasi zu bleiben, so ein hektisches hin und her um überall ständig nur was wegzustellen ist hier kein relevanter Zeitvertreib. Stromersparnis ist da insgesamt auch nicht wirklich. Der PM im Raum schaltet da allerdings so pauschal auch nicht die volle Batterie an Licht sondern halt immer das passende Grundlicht je Raum. Und auch wenn es nur ne Abstellkammer sein sollte. wird es nerven wenn man erst 5 Sekunden warten muss bis man dann das Etiket wirklich erkennt.

                  Ich prophezeie Euch da mehr Frust als Segen mit einer solchen, ich bin nur kurz drinnen Funktion.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    ich bin da absolut bei göran. eine solche einschaltverzögerung ist sehr seltsam und läuft einem komforterlebnis absolut zuwieder.

                    manche pm bringen eine kurzpräsenzfunktion mit, dh wenn du nur mal kurz in den raum gehst, wird die normale nachlaufzeit verkürzt.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Eine Grundbeleuchtung ist schon vorhanden und schaltet auch gleich beim Betreten des Raums. In den meisten Fällen ist das auch ausreichend.
                      Genau aus dem Grund, ständiges unnötiges Schalten zu minimieren, würde ich diese Zusatzbeleuchtung nur schalten, wenn sie wirklich benötigt wird.
                      Eben bei einer längeren Präsenz.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich finde den Gedanken interessant, kann mir aber noch nicht wirklich eine gute Anwendung dafür vorstellen - so nach dem Motto "habe Lösung, suche Problem". Könntest du das etwas weiter ausführen? Um welche Art von Raum geht es dir? Welche Beleuchtung ist geplant / vorhanden? Warum reicht das Kriterium "Person ist länger als x Sekunden anwesend", um zu wissen, dass doch mehr Licht gebraucht wird?

                        Ich könnte mir das nur vorstellen für Räume, die keine Wahl des Aufenthaltsorts zulassen. Also wenn bspw. es um ein Esszimmer geht und dort steht wirklich nur ein Tisch mit Stühlen drin. Dann verstehe ich den Wunsch, dass bei kurzer Anwesenheit zum Beispiel nur eine Lichtvoute angeht, aber bei längerer Anwesenheit die Leuchte über dem Tisch eingeschaltet werden soll, weil die anwesende Person "keine Wahl hat".

                        Kommentar


                          #13
                          Ich finde die Idee persönlich auch nicht sooo doof.

                          Bei mir in der Küche ist es so, dass beim Betreten das Grundlicht (Deckenlicht) angeschaltet wird (tageszeitabhängiger Dimmwert). Es handelt sich hierbei um einen MDT Präsenzmelder, der bei nur kurzer Anwesenheit auch eine deutlich kürzere Nachlaufzeit erlaubt (ist angenehm, wenn man nurz kurz etwas holt).

                          Wenn ich mich aber länger in der Küche aufhalte, bin ich wohl am Kochen und da wäre das Einschalten der Arbeitsplattenbeleuchtung nicht schlecht. Momentan mache ich das per Hand ... eine Automatisierung wäre doch nicht so schlecht

                          Ich glaube, ich bilde das mal in Node-Red nach...

                          Viele Grüße,

                          Stefan
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #14
                            Bei Gira kann man mit Einschalt und Auslöseverzögerungen arbeiten. Bei BJ halt mit einer Wartezeit auf x-Bestätigte Bewegungsevents. Dieses jeweils auf einem weiteren Kanal im PM, als Halbautomat EIN. Das Aus kommt dann mit vom anderen Kanal, der auch das Grundlicht schaltet, damit die Leuchten dann wenigstens synchron abschalten. Das sollte dann auch ohne X1 funktionieren.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                              bin ich wohl am Kochen und da wäre das Einschalten der Arbeitsplattenbeleuchtung nicht schlecht.
                              Keine Strommessung für das Kochfeld vorgesehen?
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X