Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Längere Präsenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Eine Strommessung am Kochfeld habe ich nicht.

    Würde auch nichts bringen, denn:

    1. Bis ich den Herd anmache, muss ich ja erst mal "Schnippeln".
    2. Wenn die Lasagne endlich im Ofen ist (oder ich etwas da drin warmhalte), oder die Kartoffeln "alleine" vor sich hinköcheln, darf ja ruhig das Licht ausgehen.
    3. Gibt's bei uns auch mal "kalte Küche", also einen schönen Salat mit Baguette und ... ... da brauche ich gar keinen Herd.

    Viele Grüße,

    Stefan

    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #17
      Stimmt schon, ganz allein genügt das nicht. Macht bei uns auch eher das Licht über dem Kochfeld an und ist mit dem Präsenzsignal verknüpft.
      Für die Arbeitsplatte wäre es dann wohl eher ein weiterer Präsenzmelder. Wir schalten diese aktuell aber auch noch manuell.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Naja wenn ein X1 am Start ist kann man da auch mit nem 0815 PM was basteln. Find die Idee auch gerade interessant, da ich immer noch an meinem Treppenhaus bastel. Zur Zeit arbeiten alle PM mit 5 sek Nachlaufzeit, was mir zum paar mal am Tag Treppe hoch/runter reicht. Bei Baumaßnahmen einfach Sperre Bewegung und einschalten per Handy.
        Nach dem Umbau kommen da Bücherregale mit indirekter Beleuchtung rein, schaltbare Steckdosen sind schon in Arbeit. Könnte schön aussehen wenn das Bücherregal hochdimmt wenn man länger als Zeit x vor ihm steht und nach Büchern guckt.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #19
          Mit einem TOF Sensor sollte sich da etwas machen lassen….
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #20
            Bei mir ist der Lichtschalter für die Arbeitsplatte der Herd. Der meldet auch „ein“ wenn er angeschaltet ist, nicht erst wenn eine Platte aktiv ist. Wenn man keine Platte zuschaltet, schaltet der Herd nach kurzer Zeit wieder aus, das Licht bleibt an.

            Kommentar


              #21
              Interessante Idee. Und wie schaltest Du dann aus? Abwesenheit oder Zeit?
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #22
                Beides, ist ein Kanal vom BWM der entweder gesperrt wird, oder als Halbautomat fungiert. Keine Ahnung mehr. Für alle anderen Eventualitäten ist in der Küche noch ein MDT Glastaster? Oder irgend ein anderer Taster, ich nutz den nie.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                  Ich finde die Idee persönlich auch nicht sooo doof.

                  Bei mir in der Küche ist es so, dass beim Betreten das Grundlicht (Deckenlicht) angeschaltet wird (tageszeitabhängiger Dimmwert). Es handelt sich hierbei um einen MDT Präsenzmelder, der bei nur kurzer Anwesenheit auch eine deutlich kürzere Nachlaufzeit erlaubt (ist angenehm, wenn man nurz kurz etwas holt).

                  Wenn ich mich aber länger in der Küche aufhalte, bin ich wohl am Kochen und da wäre das Einschalten der Arbeitsplattenbeleuchtung nicht schlecht. Momentan mache ich das per Hand ... eine Automatisierung wäre doch nicht so schlecht

                  Ich glaube, ich bilde das mal in Node-Red nach...

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Genau so ist es bei mir auch. Das Zusatzlicht sollte dazukommen, wenn gekocht wird, ansonsten reicht das Grundlicht.
                  Bei uns ist die Kochinsel so eingebaut, dass eine Präsenz nur in diesem Bereich erkannt werden kann. Gehe ich nur kurz hin, ein Glas Wasser holen, genügt die Grundbeleuchtung, halte ich mich länger auf, gehe ich davon aus, dass gekocht wird und mehr Licht benötigt wird.

                  Bezüglich Strommessung für das Kochfeld habe ich mir auch schon gedanken gemacht. Leider habe ich aktuell keine vorgesehen, würde diese aber nachrüsten. Es muss aber nicht immer zwingend das Kochfeld benützt werden, auch während der Vorbereitung oder bei anderen Tätigkeiten in der Küche wird mehr Licht benötigt.

                  Ich werde es mit einem PM mit dieser Zusatzfunktion versuchen und dann berichten.

                  Danke vorab für die ganze Hilfe.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Bei mir ist der Lichtschalter für die Arbeitsplatte der Herd
                    Die Idee finde ich gut, wirklich damit anfreunden kann ich mich aber auch nicht. Für das Licht den Herd drücken - das ist doch auch nicht wirklich smart oder intuitiv? Misst du dann beide Phasen des Herds (gehe mal davon aus, dass er nicht drei ist) oder nur die, an der die Steuerung hängt?

                    Vielleicht ist das eine der Szenen bei der man damit leben muss, dass sich nicht alles automatisieren lässt. Am ehesten würde ich auch noch über die Anwesenheitsdauer gehen. Wenige Sekunden: ich hole ein Bier. Länger: ich koche.
                    Und jetzt findet die erste Cocktail Party in der Küche statt und dann funktioniert das doch nicht mit der Automatisierung … ;-)

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      Und jetzt findet die erste Cocktail Party in der Küche statt und dann funktioniert das doch nicht mit der Automatisierung … ;-)
                      Na ja - dafür würde ich den alten Taster lassen und dann entweder als Sperre verwenden oder einfach weiter als zusätzlichen Taster verwenden. Wenn's stört, kann man dort ausschalten und solange noch Bewegung erkannt wird, bleibt es auch so.


                      Viele Grüße,

                      Stefan
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #26
                        So ich habe jetzt eine Bewegungsmelder von MDT im Sockel verbaut.
                        Ich habe die Verzögerung so geregelt dass er 4 x 4 Sec. schaut ob ich noch anwesend bin, dann wird eingeschaltet.
                        Hier kann man natürlich nach eigenen wünschen anpassen.
                        Ausschalten habe ich auf 3min gesetzt.
                        Natürlich läuft alles mit Helligkeitswerten usw. dass nicht unnötig geschaltet wird.
                        Soweit bin ich jetzt zufrieden.
                        Danke allen für die Tips und Hilfe

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X