Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Dimmaktor "springt"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Dimmaktor "springt"

    Liebes Forum,

    meine KNX Installation ist nun zu 99% funktional und im Betrieb - eine Sache gefällt mir aber leider noch nicht, wo ich eure Hilfe brauche...
    Wenn der MDT Dimmaktor (AKD 0401.02) meine WarmGlow E27 100W schaltet (Tag 100%, Nacht 20%) springt er gefühlt an bevor er dann schnell auf 100% dimmt.

    Einstellung:
    Einschaltgeschwindigkeit - 5s
    Dimmkurve - LED B (auch LED A & C getestet)

    Mein Wunsch wäre, dass er smooth bei 0% startet und dann hoch geht auf 100% in 5s.
    Das Leuchtmittel habe ich noch von 10% - 100% begrenzt.

    Hat jemand eine Idee ob das normal und nicht änderbar ist oder wo ich noch etwas "optimieren" kann?

    Lieben Dank und liebe Grüße
    Sebastian
    Viele Grüße
    Sebastian

    #2
    Wieso hast du denn auf 10% limitiert? Dies könnte den Effekt erklären.
    In der Regel wird so ein unharmonisches Dimmerhalten vom Leuchtmittel selbst ausgelöst. So manches Leuchtmittel verhält sich anders, je nachdem ob sie vorher eingeschaltet oder ausgeschaltet war.

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen d0m,

      das Leuchtmittel ist ab ca. 3% ausgegangen und ich fande das 5% die Grenze war was das Licht angeht.

      Ich kann aber auch nochmal mit der unteren Grenze 5% starten und es ab dort eingrenzen
      Viele Grüße
      Sebastian

      Kommentar


        #4
        Ich habe gerade nochmal getestet und die Limitierung war Unsinn

        Aber: ich bekomme es nicht hin, dass der Dimmaktor bei 0% anfängt. Aktuell startet er bei ca. 45% und dimmt dann die eingestellten 5s auf 100%.

        Das Leuchtmittel kann bis 1% runtergedimmt werden.

        Ist das normal oder kann ich hier etwas optimieren?
        Viele Grüße
        Sebastian

        Kommentar


          #5
          Zitat von buster1536 Beitrag anzeigen
          Aber: ich bekomme es nicht hin, dass der Dimmaktor bei 0% anfängt. Aktuell startet er bei ca. 45% und dimmt dann die eingestellten 5s auf 100%.
          Bei 45% geht das Leuchtmittel an nach dem einschalten oder springt der Dimmwert direkt von 0 auf 45%?
          Mach mal ein Screenshot von deiner Konfiguration.

          Handbuch Seite 27 könnte dir ggf. weiterhelfen.
          grafik.png

          Kommentar


            #6
            Das Problem ist das Leuchtmittel. Die E27 Phillips Lampen, welche ich testen durfte, waren alle nicht einmal ansatzweise linear dimmbar.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
              Das Problem ist das Leuchtmittel. Die E27 Phillips Lampen, welche ich testen durfte, waren alle nicht einmal ansatzweise linear dimmbar.
              Hm das ist auch gerade meine Befürchtung Habe hier im Forum aber einiges positives über WarmGlow gelesen, auch das sie schön von unten raus dimmen.

              Habe LED C Dimmkurve und jetzt auch mal die Dimmzeit auf 15s genommen...

              Welche Lampen E27 empfiehlt ihr denn bzw. welche dimmen gut von unten raus?
              Viele Grüße
              Sebastian

              Kommentar


                #8
                Zitat von buster1536 Beitrag anzeigen
                Habe LED C Dimmkurve und jetzt auch mal die Dimmzeit auf 15s genommen...
                Ich verwende je nach dem Kurve B oder C bei den Philips WarmGlow. Ich verwende aber den minimum Ansteuerungswert um die Totzone am anfang auszugrenzen.

                Das "springen" was du merkst müsste der moment sein wenn die "kälteren" LED's zuschalten. Ich fahr global eine Ein/Aus Gweschwindigkeit von 1s das fühlt sich ziemlich nahe an Glühbirne an für mich.
                Und gefühlt bringt Philips pro Jahr eine neue Revision von den Teilen das eine allgemeine Aussage recht schwirig ist. Ich hab inkl. testen und ersatz in 3 Jahren 3 Revisionen durch.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Gugu Beitrag anzeigen

                  Ich verwende aber den minimum Ansteuerungswert um die Totzone am anfang auszugrenzen.
                  Was meinst du damit? Du startest tagsüber nicht bei 100% sondern niedriger und fährst dann manuell hoch?
                  Viele Grüße
                  Sebastian

                  Kommentar


                    #10
                    Unterhalb einem Steuerwert von in meinem Fall 23% leuchtet die LED gar nicht. Das Heißt die 100% Bereich am Taster beziehen sich dann auf 23% bis 100% Aktor intern.

                    grafik.png

                    Kommentar


                      #11
                      Ah das meinst du

                      Lustig ist, dass meine WarmGlow E27 mit 100 Watt bis 1% runterdimmbar sind. Nur starten die Kerle komischerweise einfach nicht bei 1% sondern erst bei 45% bis sie dann auf 100% hochgehen

                      Ich werde morgen nochmal linear als Dimmkurve testen und die s hochnehmen.

                      Komisch ist trotzdem, dass er einfach nicht unter 45% startet.
                      Zuletzt geändert von buster1536; 12.02.2023, 20:37.
                      Viele Grüße
                      Sebastian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von buster1536 Beitrag anzeigen
                        Habe hier im Forum aber einiges positives über WarmGlow gelesen, auch das sie schön von unten raus dimmen.
                        Dies gilt meiner Erfahrung nach nur für die GU10 Leuchtmittel der Phillips Master Serie. Die E27 von Phillps haben bei mir allesamt Probleme. Ich kann auch nur für das Szenario im Zusammenspiel mit den MDT Dimmaktoren sprechen. Evtl. erzielt man mit anderen Dimmaktoren bessere Ergebnisse.
                        Zuletzt geändert von Messknecht; 13.02.2023, 09:27.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
                          nur für die GU10 Leuchtmittel der Phillips Master Serie
                          Interssant dachte das war allgemein. Hast aber recht rückblickend haben die GU10 die ich habe (kein MasterLed) von Philips am wehnigsten Probleme gemacht und lassen sich im gesammten Bereich dimmen.

                          Kommentar


                            #14
                            Hm das ist natürlich schade - weil beim ausschalten dimmt er super schön bis auf 1% runter aber beim einschalten knallt er direkt auf 40% hoch

                            Gibt es Leuchtmittel bei denen das besser funktioniert?
                            Zuletzt geändert von buster1536; 13.02.2023, 22:18.
                            Viele Grüße
                            Sebastian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X