Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Nun, zumindest mit den Fensterkontakten wollte ich nicht so lange warten. Und wenn dann die zukünftigen Stellmotoren für die Heizung nicht mehr zu dem Gateway passen würden...
Aber wenn alles professioneller werden würde, dann ists ja gut.
Bezüglich Fensterkontakte keine Sorge, die kannst Du gerne ordern.
Wenn Hilfestellung dann gerne PN.
Betroffen sind hier nur weiterführende Entwicklungen wie z.B. Stellmotoren und Aktoren, etc..
Möchte allerdings jetzt nicht den Entwicklern und der L u B vorgreifen.
1. Was ist für dich ein Einstieg?
Es gibt z.B. Kennenlernpakete von Omnio für ca. 120€ und die bestehen aus einem Sensor und einem Aktor.
2. Kommt auf den Hersteller drauf an und wie viele Tasten usw.
z.B. Funkwandsensor 4-Kanal ab ca. 70€
oder Fensterkontakt ab ca. 80€
(Listenpreis)
3. Es gibt einen sogenannten Frequenznutzungsplan, welcher Festlegt auf welchen Frequenzen bestimmte Dienste senden dürfen. Hierbei gibt es weltweit Unterschiede in den einzelnen Ländern - für Europa nimmst du 868MHz Geräte
4. Reichweiten liegen laut Herstellerangaben bis 30m im Gebäude und bis 300m frei - was nichts heißen muss - bei unserer herrlich nüchternen Stahl- und Glasbauarchitektur kanns dir auch passieren, dass du keine 10m weit kommst.
4. Reichweiten liegen laut Herstellerangaben bis 30m im Gebäude und bis 300m frei - was nichts heißen muss - bei unserer herrlich nüchternen Stahl- und Glasbauarchitektur kanns dir auch passieren, dass du keine 10m weit kommst.
Wenn wir von enOcean reden, dann gilt es zu probieren. Die Ergebnisse überraschen positiv. Reichweiten gehören gleich WLAN getestet und der günstigste Standort gesucht. Die neuen Gateways besitzen Repeaterfunktion und könnten mit einem weiteren Gateway gekoppelt werden. Nicht umsonst kann "leihweise" bei thermokon ein Gerät für die Ermittlung der Reichweite, des Standortes bezogen werden.
Meine Tests über 2 Stockwerke hinweg verliefen mit einwandfreien Ergebnissen.
Es passt hoffentlich hier in den Thread: Ich suche noch eine Funklösung zur Überwachung meines Garagentors (auf/zu), eine Busleitung liegt da nicht und nur deswegen den Spaten auszupacken hab ich keine so rechte Lust , zumal ich unter dem Pflaster her müsste.
Eigentlich hatte ich an eine Enocean Lösung gedacht, vielleicht ist die ja auch an anderer Stelle noch mal praktisch. Fensterkontakte gibt es ja, die sollten sich eigentlich verwenden lassen.
Einziges Problem ist die Spannungsversorgung nur über Solarzellen. In der geschlossenen Garage werden die wohl nicht genug Licht bekommen und für die Außenmontage sind sie ja nicht geeignet. Außerdem würde das meine bessere Hälfte wohl auch nicht mitmachen.
Kennt Ihr vielleicht Sensoren (am liebsten Neigung) die ich optional auch per Batterie versorgen kann? Schlimmstenfalls würde ich da auch selbst basteln, wenn man vernünftig dran kommt.
Ich habe mir gerade den PEHA 450 FU-SP2 geholt. Das ist ein 2-Kanal (eigtl 4 Kanal) EnOcean Universal-Sensor (Binäreingang). Den sollte man mit beliebigen Reed-Kontakten benutzen können, bei mir funktioniert er mit einer Klingelmatte.
Einziges bisher fesgestelltes Manko: Es können nicht mehrere Kanäle gleichzeitig gesteuert werden, die Abstellflanke ist bei allen 4 Kanälen identisch, insofern braucht man noch etwas Logik wenn man mehr als einen Kanal auswerten will.
In Deinem Fall könntest Du damit z.B. das Erreichen der Endlage und evtl auch noch der Lüftungsposition (falls vorhanden) signalisieren...
ch habe mir gerade den PEHA 450 FU-SP2 geholt. Das ist ein 2-Kanal (eigtl 4 Kanal) EnOcean Universal-Sensor (Binäreingang). Den sollte man mit beliebigen Reed-Kontakten benutzen können, bei mir funktioniert er mit einer Klingelmatte.
Danke! Auf den ersten Blick sieht das auf jeden Fall passend aus, werde ich mir genauer anschauen!
ZU dem Sensor von PEHA habe ich jetzt in einer Artikelbeschreibung gelesen, dass man keine Schalter sondern nur Taster anschließen soll. Damit wäre er ja für Reedkontakte nicht geeignet. Leider schweigt sich das Datenblatt dazu aus.
Alternativ hab ich noch folgenden Sensor von Omnio gefunden: Klick
Der wird über 230V versorgt, wäre in der Garage ja nicht verkehrt, andererseits gefällt mir aber nicht, dass die Leitungen zu den Reedkontakten direkt neben den 230V liegen. Vielleicht kann man das aber mit einem Stück KNX-Leitung oder Isolationspappe vernünftig lösen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar