Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimplex/Carel DCA für ETS6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimplex/Carel DCA für ETS6

    Hallo,

    hab heute zufällig gesehen, dass es die Carel DCA zwischenzeitlich (endlich) für die ETS6 gibt. Hat die schon jemand ausprobiert? Bei mir stürzt sie ab, wenn ich di .2cf importieren will.

    Danke
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    Ich habe die neue Version gestern installiert. Auch ich dachte zuerst, dass die ETS nach im Import der Datenpunktdatei abgestürzt sei. Es hat sich jedoch nur das Fenster versteckt, in dem man nach dem Import den Adressbereich auswählen muss. Dieses Fenster sperrt das Hauptfenster, ist aber zunächst unsichtbar.

    Ich konnte in der Tastleiste mit der rechten Maustaste im Kontextmenü "Fenster maximieren" wählen und dann war das Fenster auch da und konnte bedient werden.

    Danach funktionierte bei mir erst mal soweit alles. Ich habe allerdings einen weiteren Bug, den ich noch nicht in den Griff bekommen habe: für die Konvertierung der Datenpunkte müssen im Feld A bzw. B manchmal Werte mit einer Nachkommastelle eingetragen werden, bspw. 0,1 bei Temperaturwerten.
    Bei mir lässt das Eingabefeld jedoch nur Ganzzahlwerte zu auch mit Copy&Paste klappt es nicht.

    Tritt dieses Phänomen bei dir auch auf?

    Ich überlege schon, die Konvertierung über eine Logik im X1 zu machen, aber eigentlich erwarte ich vom Hersteller, dass es diese Schlamperei beim Entwickeln beseitigt.

    Kommentar


      #3
      Ist zwar schon eine Weile her, versuche es mal mit "." anstelle von ", "?
      Gruss Daniel

      Kommentar


        #4
        Da gehen weder Punkt noch Komma.

        Muss mich zwar auch erst wieder einlesen, ist schon Jahre her, dass ich das mit der ETS5 gemacht habe, aber wozu brauchst du 0,1?
        Das geht doch über Divisor 10.

        Zum Absturz: eben getestet und alles gut. Auch keine Fenster im Hintergrund. Keine Ahnung was beim letzten Mal war.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Zitat von aherrmann Beitrag anzeigen
          Fenster versteckt, in dem man nach dem Import den Adressbereich auswählen muss
          aherrmann sag mal, ich find's in meine Unterlagen nicht mehr, welchen Sinn/Zweck/Hintergrund hat diese Adressauswahl eigentlich?
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Hi aherrmann,

            ich habe das gleiche Problem, wie du hier beschrieben hast:
            Zitat von aherrmann Beitrag anzeigen
            Ich habe allerdings einen weiteren Bug, den ich noch nicht in den Griff bekommen habe: für die Konvertierung der Datenpunkte müssen im Feld A bzw. B manchmal Werte mit einer Nachkommastelle eingetragen werden, bspw. 0,1 bei Temperaturwerten.
            Bei mir lässt das Eingabefeld jedoch nur Ganzzahlwerte zu auch mit Copy&Paste klappt es nicht.

            Tritt dieses Phänomen bei dir auch auf?

            Ich überlege schon, die Konvertierung über eine Logik im X1 zu machen, aber eigentlich erwarte ich vom Hersteller, dass es diese Schlamperei beim Entwickeln beseitigt.
            Ich habe heute eine Anfrage bei Dimplex gestellt. Meines Erachtens wird der Import der Datenpunktliste nicht richtig interpretiert oder die Datenpunktliste ist falsch.
            So sieht z.B. der Eintrag in der Datenpunktliste für die Außentemperatur aus:
            Code:
            <SV_VARIABLE VAR_MNEMONIC_NAME="E_Aussen_T" VAR_DIMENSION="16" VAR_LENGTH="16" VAR_BIT_POSITION="0" VAR_INDEX="1" VAR_INDEX_WRITE="1" VAR_TYPE="2" VAR_RW="1" SIGNED_UNSIGNED="1" VAR_MIN="-999" VAR_MAX="999" VAR_MIN_RIF_NAME="" VAR_MAX_RIF_NAME="" VAR_DEFAULT_VALUE="0" VAR_VIS_FORMAT="#0.0" VAR_FIELD_FORMAT="1" LANGUAGE_DESCRIPTION_KEY="E_Aussen_T" VAR_CATEGORY="1" VAR_VISIBILITY="NONE" VAR_PRIORITY="1" VAR_UNIT="0" VAR_RELAY="0" VAR_HISTORY="0" VAR_HISTORY_DEPTH="0" VAR_HISTORY_FREQUENCY="0" VAR_HISTORY_VARIATION="0" VAR_HACCP="0" />
            Habe leider noch keine Erläuterung für die Variablen gefunden, um sicher sagen zu können woran es liegt.
            Zuletzt geändert von Moex; 14.03.2023, 15:11.

            Kommentar


              #7
              Was meinst du damit Uwe! ?

              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              Da gehen weder Punkt noch Komma.

              Muss mich zwar auch erst wieder einlesen, ist schon Jahre her, dass ich das mit der ETS5 gemacht habe, aber wozu brauchst du 0,1?
              Das geht doch über Divisor 10.

              Zum Absturz: eben getestet und alles gut. Auch keine Fenster im Hintergrund. Keine Ahnung was beim letzten Mal war.
              Laut Doku sind die Felder so zu gebrauchen:
              A, B, ermöglichen eine lineare Konvertierung der Daten. Wenn der Wert des Modbus-Registers X ist, berechnet der Konverter Y = A * X + B. Umgekehrt wird beim Lesen von KNX der Modbus-Wert nach der Regel X = (Y - B) / A bestimmt. Der empfohlene Wert für A und B sind der Datenpunktliste zu entnehmen.
              Siehe: https://dimplex.atlassian.net/wiki/s...-Konvertierung

              Kommentar


                #8
                Zitat von Moex Beitrag anzeigen
                Was meinst du damit Uwe! ?
                Dass ich mir das schon zu lange nicht mehr angeschaut hatte und Quatsch erzählt hatte. Ich hatte im Sinn, dass es auch ein Feld für Divisor gab, wo eine 10 ja das gleiche bewirken würde, wie eine 0,1 beim Multiplikator.
                Ist aber nicht so und in der Doku steht ja auch ein Beispiel mit 0,1 dabei.
                Scheint ein Fehler zu sein, der sich irgendwann eingeschlichen hat.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe heute die Antwort von Dimplex bekommen, dass sie an der Behebung des Bugs dran sind.

                  Kommentar


                    #10
                    Diese Rückmeldung habe ich mittlerweile auch erhalten. Ich hoffe die Korrektur erfolgt nicht in der gleichen Geschwindigkeit wie die Bereitstellung der Carel DCA für ETS6.

                    Kommentar


                      #11
                      Moex
                      aherrmann
                      hat einer von euch eine Rückmeldung bekommen?

                      Ich müsste / wollte mal wieder einiges umbauen und scheitere auch an der 0,1 die man nicht eingeben kann.

                      (wenn man unter Konvertierung den "Wert" auf "floating point" ändert, kann man 0,1 eingeben. Das Ergebnis ist dann aber trotzdem Quatsch, weil es intern halt "interger, signed" ist. Denke da hat's ein Programmierer gut gemeint und wollte Fehleingaben verhindern. Wenn dann müsste man aber auf "KNX-Typ = Gleitkommawert" prüfen)
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Vor einer Stunde wurde das Update der DCA veröffentlicht. Im Shop von knx.org steht nun die 1.0.2023.62 zum Download bereit.
                        ​​​​​

                        ​​​​​​https://my.knx.org/shop?action=search&search=carel

                        Ich habe es noch nicht getestet, werde das aber die Tage tun. Bin gespannt auf eure Rückmeldungen.

                        Vom WPM gibt es wohl auch eine brandneue Version, bei der die Raum Werte nun auch in den Kacheln angezeigt werden, wenn sich nicht über externe Sensoren, sondern über den Bus kommen.
                        ​​​​​

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von aherrmann Beitrag anzeigen
                          Vor einer Stunde
                          manchmal gibt es lustige Zufälle...

                          Zitat von aherrmann Beitrag anzeigen
                          Vom WPM gibt es wohl auch eine brandneue Version,
                          kann man den WPM zwischenzeitlich selbst updaten?
                          Ich bin noch bei J05, meine WP ist aber auch rund 17 Jahre alt.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            man kann wieder 0,1 eintragen und dann passen auch die Werte wieder!
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              So auch bei mir. Endlich

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X