Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stellantrieb für Heizkörper mit nativem KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stellantrieb für Heizkörper mit nativem KNX

    Hallo,

    ich plane gerade einen Ausbau eines Zimmer und dort kommt ein Heizkörper rein.

    Ich dachte an eine Lösung mit einem Stellantrieb, welcher ein Display und die Heizungsreglerlogik gleich integriert hat - und selbstverständlich auch auch an KNX angeschlossen ist.

    Nur finde ich dazu nichts....

    Ein seperater RTR und abgesetzter Stellmotor wollte ich vermeiden, da es sich nur um einen einzigen Heizkörper handelt... und jeder greift reflexartig an den Heizkörper zum einstellen....

    Ideen?
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    Der ALTE Theben Cheops hatte zwei Taster. Das fand ich auch ziemlich cool. Der neue leider nicht mehr. Ich würde trotzdem zum neuen Theben raten. Der Heimeier/Gira/Jung Antrieb (bzw. gleich 9 davon) haben bei mir ein paar Macken. Nach einem sehr unschönen Kontakt mit dem Gira Support war das auch mein erstes und letztes neu gekauftes Gira Produkt.

    Die Temperaturmessung an den Heizkörpern funktioniert ausreichend gut, da zumindest bei den Gira die Übertemperatur durch den anliegenden Heizkörper relativ gut herausgerechnet wird. Trotzdem kann - je nach Einbausituation - die Temperatur deutlich von der Raumtemperatur abweichen. Ich habe zum Beispiel (Altbau) das Problem mit einem sehr schwachen, aber vorhandenen Luftzug vom Fenster, der den Temperatursensor stark irritiert. In dem Raum ist entsprechend ein abgesetzter Temperaturfühler verbaut.

    Das Instinktiv an den Heizkörper greifen kann man sich abgehwöhnen.

    Kommentar


      #3
      Danke für den Hinweis, ich studiere den Theben gerade... sehe ich das richtig, dass er die gesamte Energie zur Ventilsteuerung aus dem KNX-Bus zieht und keine externe Stromversorgung notwendig ist?

      Danke und SG
      Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

      Kommentar


        #4
        falls wir den selben antrieb meinen: ja!
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Wenns der Cheops drive von Theben ist ja, aber bitte beachten das der keinen integrierten Regler besitzt. Habe dafür einen MDT SCN-RT8REG.02 im Einsatz. Und der Cheops ist ja von der Bauform schon so das dort keiner auf die Idee kommt dran rumzudrehen.
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Stimmt. Der CHEOPS S KNX und der CHEOPS control KNX haben wohl integrierte Regler, der CHEOPS drive KNX hingegen nicht. Und nur der control scheint ein "dranrumdrehen" zu ermöglichen.

            Kommentar

            Lädt...
            X