Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich soll bei einem Freund von mir 3 IP-Kameras (outdoor) installieren, bzw. zuerst besorgen und in den HS integrieren.
Nun meine Frage, da ich immer Axis oder Mobotix verwende:
Gibt es eine günstigere Alternative?
Günstiger und Alternative wiederspricht sich m.E. etwas.
Die Qualität hat halt ihren Preis.
Wenn es nur um irgendeine Kamera geht sieh Dir mal die Panasonic BL C x an.
Die spielen aber gerade bei problematischen Lichtverhältnissen in einer anderen Liga.
Wenn es nur um irgendeine Kamera geht sieh Dir mal die Panasonic BL C x an.
Die spielen aber gerade bei problematischen Lichtverhältnissen in einer anderen Liga.
Die hatte ich auch mal im Auge, habe aber dann mangels Testberichten doch die Axis genommen, mit der ich sehr zufrieden bin.
Hast du Erfahrungen mit den "Panasonic BL C x"?
Da gibts ja sogar eine mit Bewegungsmelder!
Allnet-Sachen setzen wir immer ein, wenns unbedingt "billig" sein muss. Da haben wir auch schon manchen Supportfall gehabt: defekte Netzteile, Totalausfälle von Switches etc...
Ich denke Du solltest mit Deinem Freund erstmal klären was er mit der Kamera machen will. Es gibt ja mittlerweile nicht nur "Bild", sondern teilweise auch Ton bzw. Türsprechfunktionen. Ich bin auch noch am Überlegen welche Kamera es bei mir werden soll. Im Moment tendiere ich zu einer Mobotix M22M-IT. Als Einsatzgebiet ist die "Haustür" vorgesehen. Ich möchte die Kamera dazu nutzen um mit Besuchern zu sprechen (soll ja über die VoIP Telefonfunktion der Kamera gehen) und bei Dunkelheit das Licht zu schalten. Vielleicht spricht Du das Thema erstmal an, nicht das man sicher nachher ärgert. Obige Anwendung ist sicher nicht so abwegig.
Mit der "Wahl der Qual", der "günstigsten Alternative" entsteht der Spagat von Kosten, Aufwand zu wirtschaftlichem Nutzen. Mit jedem weiteren zusätzlich erforderlichen Teil nimmt die Fehlerquelle und die Anforderung an die Bedienung, an den Support zu. Eine mögliche spätere tatsächliche Zu- oder Unzufriedenheit noch nicht bewertet. Mit in die überlegung auch einzubeziehen, dass ein späterer Verkauf derartiger Produkte spürbare Verluste nach sich zieht.
So wie bereits vorgetragen, empfehle ich eine Matrix zu erstellen. Pro und Contra, insbesondere Leistung, Komponenten, Anforderung, Preis etc. gegenüber stellen und abzuwägen. Farbe kann ich nur am Tag nutzen. Nachts schalten die Kameras auf schwarz/weiß um.
Wo setze ich als Anwender meine Prioritäten bei den vorgestellten Produkten und wie bekomme ich diese problemlos in eine Anbindung zum HS.
Meine Empfehlung (leider keine günstige Alternative):
Meine Mobotix laufen vom ersten Tag an problemlos. Montage und Inbetriebnahme kein Problem. Die Anbindung an den HS verlief incl. Statusrückmeldung (online) problemlos. Nicht unterzubewerten der weltweite Zugriff, ohne Mehraufwand und der Top Support.
Die Einsteigermodelle u.a. in schwarz/weiß gibt es schon ab 700 €. Mit guten Verbindungen wird es billiger, ggf. Händler-Demopaket anfordern und Cebit-Messerabatt nutzen.
Hallo
Habe das Forum durchsucht,bin aber nicht so richtig schlau geworden.Ich bräuchte 3 Kameras für den Aussenbereich,mit Bewegungserkennung und Nachtsicht.Es sollten keine Netzwerkkammeras sein,weil ich nicht mit dem Datennetz in den Aussenbereich fahren möchte(Sicherheit).Meine Überlegung war: 3st. analoge Kammeras und die auf den Axis 240Q Videoserver zu geben.Nur welche Kameras?TV Gateway und dann alles auf den HS ins Archiv geben,das Archiv hätte ich dann auch mittels FTP Server ausgelagert.(Eure Meinung).Danke für Eure Hilfe.
Gruß Günther
KNX Projekte:130 HS:45 KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS, www.progplan.it
@Janosch:
Hast Du es geschafft die Allnet-Kamera über den HS einzubinden?
Ich hatte mir auch mal eine Allnet-Kamera gekauft um diese über den HS einzubinden und bin daran gescheitert, dass das Image nur über ein Active-X Control darzustellen war, bzw von der Kamera über FTP an einen Server geschickt werden konnte.
Nein, bisher leider mangels Homeserver noch nicht probieren können. :-))
Habe aber auch schon von anderen hier und im anderen Forum gehört, dass sich die Allnet-kameras nicht einbinden lassen, da sie das Active-X Control brauchen.
Nein, bisher leider mangels Homeserver noch nicht probieren können. :-))
Habe aber auch schon von anderen hier und im anderen Forum gehört, dass sich die Allnet-kameras nicht einbinden lassen, da sie das Active-X Control brauchen.
Eigentlich wollte ich schon seit längerem meine ALLNET2240 verticken, da ich beim Kauf nicht beachtet hatte, dass das ActiveX-Control benötigt wird.
Seit dieser Thread hier aber hochkam, hat es mir keine Ruhe mehr gelassen und ich habe soeben den URL gefunden, mit dem man auf die Kamera zugreifen kann.
Der Zugriff auf die Seite ist über die in der Kamera hinterlegten Benutzerdaten geschützt. Der Zugriff über den HS funktioniert jetzt einwandfrei.
Für weitere Informationen zu der Kamera könnt ihr euch die Seiten von Pheecom ansehen, scheinbar sind dies die Hersteller der Kamera und diese sind in ihrer Doku etwas ausführlicher als Allnet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar