Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telegramme von unbekanntem Gerät unterbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Telegramme von unbekanntem Gerät unterbinden

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem

    Bei mir schaltet sich das Licht im Speicher wie von selbst immer wieder von alleine an und aus. Als ich den Gruppenmonitor mitlaufen hab lassen ist mir aufgefallen, dass ein unbekannter Quellaname (-) mit der Quelladresse 1.1.78 unregelmäsig das Licht ein und wieder ausschaltet.

    image.png

    Ich finde die Addresse nicht in der Topologie. Jedoch habe ich mir die Geräteinformation auslesen lassen.

    Dort scheint es als wäre es ein Gerät von MDT - kann mir jemand aus der Geräteinformation unten mehr über dieses Gerät sagen - ist dies ein Glastaster oder doch eher ein Bewegungsmelder?

    image.png
    Ich habe bereits erfoglos versucht den Kandidaten über die Blinkfunktion ausfinding zu machen
    Kann ich anderweitig das Gerät ausschliessen?

    #2
    Sieht aus wie vom MDT Glastaster 2. gibt es MDT Geräte im Gebäude?

    Kommentar


      #3
      Nein, es ist nicht in der Topologie und auch nicht im Gebäude Verzeichnis (gerade überprüft).

      Ich habe eigentlich immer gedacht, dass wenn etwas nicht in der Topologie ist dann kann es auch nicht im Gebäude sein - ist dem nicht so?

      Kommentar


        #4
        Nee, ist ein SCN-BWM55. Den solltest du nun finden.

        Kommentar


          #5
          hjk grossartig vielen herzlichen Dank - dann hoffe ich, dass ich jetzt den übeltäter finden kann.

          Noch eine kurze Verständnis Frage. Wie kann es sein, dass ein Gerät das nicht in der Topologie ist und nicht mit der Gruppenadresse verknüpft ist diese schaltet? Da es sich um ein BW handelt müsste dieser ja bei jeglicher Bewegung das Licht an und ausschalten. Da die Ein- und Ausschaltungen gelegentlich in ms - s geschieht, dann noch zu Zeiten wo sich keiner im Haus bewegt, vermute ich, dass der BW dies aus eigener Initiative schaltet - ist dies überhaupt möglich?

          Kommentar


            #6
            Also die Logik finde ich verstörend.

            Wenn ein Gerät an der Bus Klemme ist und irgendwann mal von irgendwem eine Applikation bekommen hat (es hat ja auch nicht die Werks PA 15.15.255), dann redet das Gerät auf GAs wie es ihm damals gesagt wurde und das muss gar nichts mit schalten zu tun haben. Das kann z. B. Eine 2byte Temperatur sein und da ist eben an der Stelle des 1. Bits eine 0 und das interpretiert deine ets als aus.

            Das Gerät kann senden was es will, auch ohne das es etwas von deiner ETS weiß. Geräte wissen nämlich nichts von der ETS so wirklich. Das ist so wie bei uns Menschen (Geräte) und Gott (ETS) keiner weiß da was genau, aber alle vermuten etwas.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von brunosa3 Beitrag anzeigen
              Ich habe eigentlich immer gedacht, dass wenn etwas nicht in der Topologie ist dann kann es auch nicht im Gebäude sein - ist dem nicht so?
              hmm… und wenn ich jetzt in der schweiz bin und das projekt von mallorca öffne, geht dann die sonne auf?

              aber in deinem fall: du hängst ein gerät an den bus und parametrierst es mit der ets. Dann löscht deine frau das gerät aus der ets, lässt aber den programmierten taster in der wand. Kannst du mir folgen?
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Es muss auch nicht die Frau sein, sowas schafft man auch alleine
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  wenn die linke hand nicht weiss was die rechte hand tut...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Mal einen Linien-Scan machen und mit dem Projekt abgleichen, da taucht das Gerät bestimmt auf.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von brunosa3 Beitrag anzeigen
                      Ich habe eigentlich immer gedacht, dass wenn etwas nicht in der Topologie ist dann kann es auch nicht im Gebäude sein - ist dem nicht so?
                      Nein, in KNX ist das nicht der Fall. Die einzelnen Geräte kennen das "große Ganze" nicht, das gesamte Projekt, sowie die Topologie, die Gebäudeübersicht u.s.w. existiert nur in der ETS.
                      Die Geräte selbst kennen nur ihre physikalische Adresse (wird hauptsächlich von der ETS benötigt um beim Parametrieren das richtige Gerät anzusprechen) und ihre Applikation (welche Telegramme soll ich wann versenden, auf welche Telegramme soll ich wie reagieren).
                      Wenn also ein Gerät an den BUS angeschlossen wird, welches für ein anderes Gebäude parametriert wurde, arbeitet es genau gleich weiter wie im alten Gebäude, mit dem Unterschied dass es jetzt möglicherweise keinen Sinn mehr macht.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von brunosa3 Beitrag anzeigen
                        Nein, es ist nicht in der Topologie und auch nicht im Gebäude Verzeichnis (gerade überprüft).
                        Dafür bietet sich auch immer die Geräteansicht an, da findest du die Geräte an der richtigen Stelle, auch wenn z.B. die Raumzuordnung fehlt. Aber es gibt halt auch die Möglichkeit, dass es gar nicht im Projekt hinterlegt ist, wie schon besprochen.

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Als Workaround könntest du auch einfach die Gruppenadresse für das Licht auf dem Speicher ändern und die sabotierte Adresse nicht mehr benutzen. Nur falls du das Gerät nicht findest

                          Kommentar


                            #14
                            na ja, da würde ich mir wohl eher mühe geben, das gerät zu finden. unter umständen das buskabel auftrennen und die „location“ des geräts so einkreisen.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn du den BWM nicht findest musst du nach einem Geheimraum bei dir suchen , anders kann ich mir das nicht erklären.

                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X