Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Integer Vorzeichen filtern/trennen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Integer Vorzeichen filtern/trennen

    Hallo Zusammen,

    Besteht die Möglichkeit eine Integerzahl 16bit Ganzzahl mit Vorzeichen, die mir sowohl ein positives als auch ein negatives Ergebnis liefert zu filtern/trennen. Der Wert kommt von einem Leistungsmesser einer PV Anlage. Ich möchte mit den beiden Werten, also minus für Einspeisung und positiv für Bezug zwei Zähler füttert.

    Mir fehlt nur gerade die Idee wie ich die Werte trennen kann.

    HS 4 mit 4.11.3 ist vorhanden.

    LG Marcel

    #2
    Unter Vergleich ein > -1 Baustein und parallel einen mit <1

    wenn immer kleiner als -1 => 0 sein soll nimm den Formula-Baustein und schreib ne kleine Logik mit if. Guck da im thread und doku.
    Zuletzt geändert von SvenB; 18.02.2023, 08:11.

    Kommentar


      #3
      Hallo Sven,

      das mit den Vergleichern war auch meine Idee.
      Mir fehlt nur ein Wertfreigabebaustein, der dann entsprechend aktiv ist.
      Wertauslöser wie in EDOMI finde ich nicht.

      Kann ich das mit deinen Baustein machen?

      Kommentar


        #4
        Also ich verstehe dein Problem so: Variable X (Leistung) ist manchmal 430W beim Verbrauch und -500W bei Einspeisung. Das willst du getrennt als aktuellen Verbrauch / Einspeisung haben und schlussendlich zählen. Ist Verbrauch da, dann ist Einspeisung 0, wird eingespeist, dann ist Verbrauch 0.

        Dazu nimmst du den Formula-Baustein und legst den Wert an x0 an. Dann für Formel1: x0 if x0 < 0 else 0 und Formel 2: x0 if x0 > 0 else 0
        Dann hast du an y0 Einspeisung und an y1 Verbrauch als Leistung.

        Damit willst du je einen Energiezähler befüllen. Da du aber Leistung hast (und keine Energie), musst du die Leistungswerte entsprechend der Zeit zu Energie summieren. Hierzu kannst du den Strom/Wasserzähler nehmen: http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=14189

        Mit y0/y1 gehst du dann auf E1. Da du kW hast, ist E2 3600. An den Ausgängen hast du dann Energie.

        Kommentar


          #5
          Schau mal im Download nach dem Baustein 14160, den hab ich gemeinsam mit Christian Brauwers mal erstellt für genau den gleichen Fall (PV liefert aktuellen Stromwert für Verbrauch und Einspeisung auf einem Objekt).

          Vorne den Wert rein, hinten kommt dann der Wert auf E1 raus, wenn er positiv ist, und auf E2, wenn er negativ ist.

          Grüße

          Olaf
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Besten Dank euch.
            Die Lösung von Sven hat super funktioniert 👍.

            Kommentar

            Lädt...
            X