Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Rollladenakt. JA/S4.230.1M und JRA/S4.230V.2.1 mit HS funktioniert nicht richtig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS ABB Rollladenakt. JA/S4.230.1M und JRA/S4.230V.2.1 mit HS funktioniert nicht richtig

    Hallo!
    Ich habe schon seit vielen Jahren die (alten?) ABB Rollladenaktoren JA/S4.230.1M mit dem Gira HS im Einsatz. Hoch ,AB,auf Position fahren und Anzeigen der Position in % funktionieren einwandfrei.
    Jetzt habe ich einen (neuen?) JRA/S4.230.2.1 im Einsatz da ich weitere Fenster mit Motoren umgerüstet habe.
    Ich dachte das das kein Problem darstellt. Also wieder Gruppenadressen in der ETS angelegt und im Homeserver die entsprechenden Einstellungen gemacht.
    Jetzt habe ich aber das Problem das die Positionsanzeige nicht funktioniert. Habe die beiden Projekte nun schon unzählige male überprüft und kann einfach keinen Fehler feststellen.
    Nun meine Frage: Gibt es Unterschiede zwischen den beiden Aktoren?
    Die Objektfunktionen der Aktoren in der ETS sind doch gleich?

    JA/S4.230.1M - Rollladen AUF/AB fahren; Stopp AUF/AB; Position anfahren 0…255; Telegr.Staus Position
    JRA/S4.230.2.1 – Behang AUF/AB fahren; Stopp AUF-AB; Pos.Höhe anfahren 0…255; Status Höhe 0…255
    Ich finde einfach nicht den Fehler!

    Gruß raz 01_IMG_4830.jpg 03_IMG_4831.jpg

    #2
    iGude,

    der eine ist mit Fahrzeitermittlung der andere nicht.
    Zudem muss man nach dem Programmieren oder Neustart des KNX Gerätes eine Referenzfahrt machen.

    Kommen die Werte in der ETS?
    Sind evtl dummys notwendig?
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Das verwechselst Du bestimmt gerade. Der JRA/S 4.230.5.1 der hat eine Fahrzeitermittlung, der JRA/S 4.230.2.1 der hat das nicht. Was dagegen stimmt ist, das sowohl der JA/S xxxx als auch der JRA/S nach Programmierung, Busspannungswiederkehr usw. eine Referenzfahrt brauchen. Werde jetzt erst einmal sehen ob die Werte in der ETS ankommen.
      Was meinst Du mit evtl. sind Dummys notwendig?
      Ich habe wirklich geglaubt das ich den neuen ohne Probleme einbinden kann da ja die Objektfunktionen textlich (fast) identisch sind.

      Kommentar


        #4
        Das mag sein mit der Fahrzeitermittlung, dachte das M steht evtl dafür….

        Dummys sind notwendig, je nachdem wie der HS auf dem Bus hängt. Wenn er direkt an der Linie hängt geht es ohne.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Hast Du die Parameter eingestellt ?

          image.png

          Kommentar


            #6
            Zitat von Pefi Beitrag anzeigen
            Hast Du die Parameter eingestellt ?

            image.png
            Na klar! Will doch die Prozente sehen wo mein Rollladen steht.

            Kommentar


              #7
              Also die Werte kommen in der ETS. Rolladen Ankleide Fenster Ab - Rolladen Ankleide Fenster Stop - Rolladen Ankleide Fenster Staus.




              Im QC auf dem Homserver kann ich auch mit dem Schieberegler den Behang fahren.(Popupmenu) Er stellt sich dann auch auf die entsprechenden Prozente ein und schaltet ab. Fahre ich aber den Rollladen direkt aus dem Menu heraus ohne das Popup ändert sich die Prozentanzeige nicht.


              Bildschirmfoto .png




              Zuletzt geändert von raz; 19.02.2023, 21:23.

              Kommentar


                #8
                Hast du im HS die Statusadresse mit dem absoluten Wert verknüpft?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                  Hast du im HS die Statusadresse mit dem absoluten Wert verknüpft?
                  Hilf mir mal schnell auf den richtigen Weg. Ich stehe im Moment auf dem Schlauch.

                  Kommentar


                    #10
                    Auch wenn ich mittlerweile glaube, dass du im Einsteigerberreich besser aufgehoben wärst…..


                    Manche Objekte im QC haben kein Slot für den Status.
                    Da muss es in der Kommunikationsobjekt Ebene mit dem Status verknüpft werden.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      Jetzt hat es geklickt! Ja, wenn man Monatelang nichts mehr daran gemacht hat, lässt die Hirnfestplatte langsam nach! Man(n) wird halt alt! Deshalb auch hier das Forum um so manches wieder mal aufzufrischen. Es bedarf halt das richtigen Tipps!

                      Danke! ..erledigt!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X