Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Bus länge und Parasitärer Betrieb

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Bus länge und Parasitärer Betrieb

    Hallo,

    angenommen ich habe einen 1 Wire Bus mit Y(ST)Y 4x2x0,8 der ist so ca. 90 Meter lang.

    Ist es so, das die Sensoren besser arbeiten wenn ein Netzteil am Bus hängt? Also ganz auf den Parasitären Betrieb verzichtet wird? Oder ist das egal.... was mit Netzteil geht, geht parasitär auch....? (Nur Temperaturfühler auf der Platine im Unterputzgehäuse)

    Ich überlge gerade ob ich da ein Netzteil gleich mal vorsehe.....

    Könnt Ihr mir da für die Hutschiene eins empfehlen?

    Sensoren werden das so 20 denke ich auf den 90 Metern.

    Viele Grüße

    #2
    Zitat von division Beitrag anzeigen
    (Nur Temperaturfühler auf der Platine im Unterputzgehäuse)
    In diesem Fall(!) - nur Tempsensoren - hat das Versorgen mit 5V am WG exakt 0,00 Vorteile und den Nachteil das ein zusätzliches NT brennt und der Verdrahtungsaufwand steigt.
    Wir empfehlen trotzdem so möglich es 4-adrig zu verlegen, weil es halt auch andere Sensoren gibt wo das eher notwendig ist oder zukünftig welche wo das sep. versorgen "must" ist (VOC)
    Bei den Tempsensoren ist es aber schlicht egal/überflüssig.

    Könnt Ihr mir da für die Hutschiene eins empfehlen?
    Gibts bei jedem gutsortierten Versandhändler, z.B. das hier; warum wir sowas nicht im Angebot haben? -> In 99% der Fälle überflüssig/überdimensioniert, gibts an jeder Ecke in allen Bauformen, braucht im Standby schon 1/5 Strom eines WG usw

    Sensoren werden das so 20 denke ich auf den 90 Metern.
    Also alles im grünen, weitermachen, für die zukunftssicherheit die zwei Adern mehr mit hinlegen (was nebenbei den Vorteil hat, SELV-konform verlegt -> eh muss - taugt es auch für KNX im Zweifel, 1x2-YstY ist in Kleinmengen eh teurer als 2x2x0,8..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Ok... beide Buss laufen bei mir im Haus nebeneinander, so das ich immer weiß wo KNX und eben auch 1 Wire ist.... auch wenn es für den einen oder anderen mal ein Umweg ist. Daher komme ich auf einer etage shcon auf 90 Meter in normalen EFH.

      Ich hatte mir vorgestellt das ich die 90 Meter vom EG an einen Busmaster und dann die ~70 Meter vom OG noch mal an einen Busmaster hänge.

      Eib ist halt das grüne Kabel. Die ganze 1-Wire Installation ist 4x2x0,8 Y(ST)Y. Wer weiß wozu man mal noch ein Adernpaar brauch.

      Das hab ich auch zu den Fensterkontakten gelegt.... und da hab ich halt nur eine Version Y(ST)Y bestellt..... das ist ja bei Y(ST)Y auch preislich irgendwie egal.

      Wenn das also so alles i.O. ist mache ich damit mal weiter.

      Meint Ihr es macht Sinn, bevor der Putz kommt mal zu testen ob das alles so klappt? Also das WG mal anzuschließen mit ein paar Sensoren speziell am Ende des buses?

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Zitat von division Beitrag anzeigen
        Meint Ihr es macht Sinn, bevor der Putz kommt mal zu testen ob das alles so klappt? Also das WG mal anzuschließen mit ein paar Sensoren speziell am Ende des buses?
        Testen macht immer Sinn, besonders auch bei solangen Bussen. Die Regel dazu in unserer Firma lautet: Was nicht getestet ist, funktioniert auch nicht.


        Zum Netzteil: Der Busmaster liefert auf VDD bis zu 25 mA problemlos, das reicht an 1-Wire für so ziemlich alles an Sensoren (außer VOC und angesteuerte Leuchtdionden). Zusätzliches Netzteil ist also so gut wie nie erforderlich, in diesem Fall schon gar nicht, weil die Platinensensoren PS-T13-BRK "hart" auf der Platine als parasitär verdrahtet sind.


        Ich weiß, die Sache mit dem Netzteil steht noch so auf unserer Webseite. Das kommt noch aus der anfänglichen Zeit, als es mit VDD aus dem Busmaster Probleme gab, ist daher veraltet (zumindest bis 25 mA).

        Kommentar


          #5
          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
          in diesem Fall schon gar nicht, weil die Platinensensoren PS-T13-BRK "hart" auf der Platine als parasitär verdrahtet sind.
          Muss ich dann die Brück am Sensor garnicht einbauen... weil die ja auf jedem Sensor auf der Platine eh schon eingebaut ist?

          Kommentar


            #6
            Richtig

            Kommentar

            Lädt...
            X