Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-RF sporadisch nicht übermittelte Telegramme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-RF sporadisch nicht übermittelte Telegramme

    Hab mal "wieder" Termin bei nem guten Kunden dem ich vor 3 Jahren alles von Powernet auf MDT RF umgerüstet habe. Wo möglich auf TP nachgerüstet.

    Kurze Beschreibung des Projektes:

    TP Seite: X1,S1, Jalousieaktoren für EG, Dimmaktoren Musikstudio, Sauna Außenbereich, Torsteuerung, Garage
    RF Seite: eigentlich alles was Wohnraum in nem Haus mit klassischer 230 V Verkabelung betrifft.

    Funktioniert alles, Kunde ist zu 99% zufrieden, ABER: die 1% Unzufriedenheit besteht aus manchmal fehlenden RM für Statusanzeigen (Grün ein, Rot aus).

    Beispiel Treppenhaus: Am Sensor mit Aktor funktioniert es immer,bei den anderen zwei fehlt manchmal, nicht nachproduzierbar, die RM, also an zwei ist grün an einem noch rot. Also keine Fehler beim senden der RM vom Aktor laut Gruppenmonitor. In der Gira App werden die Stati auch sauber verarbeitet.

    Die betrifft diverse "Wechselschaltungen"

    Nun wohnt der Kunde auch in Flughafennähe, Vermutung ist das da was reinstreut.

    Zumindestens hab ich viel rumgespielt und bin auch langsam am Ende meines Lateins. Morgen fahr ich wieder hin.

    Folgendes schon gemacht:

    Medienkoppler auf Durchzug, sind eh nur ca 20 GA die rein TP Seite arbeiten.
    MDT Support zu Rate gezogen (und nun nur noch 2 Repeater gesetzt, hab ich am Anfang des Projekts wohl irgendwie im Handbuch überlesen das MDT max 3 empfiehlt)
    RM werden mittlerweile aller 2 min auf den Bus gesendet, Buslast liegt jetzt bei 1-2%.

    Den MDT Reichweitentest hab ich auch schon damals benutzt um die Repeater zu setzen.

    Planung morgen nach Baustelle 1 zum Kunden fahren:

    Reichweitentest, MDT Support, Teamviewer

    Und meine Frage an das Schwarmwissen:

    Wie würdet ihr auf Fehlersuche gehen? Evtl. hab ich irgendwas übersehen.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    #2
    Was sagt dern der RF Reichweitencheck überall grün und orange oder auch rot ?

    Ich hab das Problem bei einer Baustelle auch nur das es dort den Ausschaltbefehl von einer Durchgangsbeleuchtung betrifft und dann bleibt blöderweise auch immer eine leuchte an...

    Die Anlage ist realtiv groß so das ich sogar 3 RF linien haben weil das mit Repeater nicht funktioniert hat...
    Da hab ich auch lange gebraucht um RF richtig zu verstehen mit reflektionen und wo die Funkwellen nicht durch gehen.
    Kommt dann noch innendämmung mit Alukaschiertem Styro dazu wirds lustig...

    Kommentar


      #3
      Welche Geräte sind das, wo die Rückmeldungen fehlen?
      Repeater so wenig wie möglich einsetzen.

      Kommentar


        #4
        Die Geräte sind teilweise sogar 2 Meter Luftlinie...

        hjk RF-TA55A8.01
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Es geht um den Status des eingebauten Schaltaktors? Den solltest du im Gruppenmonitor 2x nach jedem Schalten sehen.
          Es ist bekannt, dass DECT Repeater in der Nähe Störungen verursachen können.

          Kommentar


            #6
            Der erscheint auch brav doppelt. Kommt aber sporadisch bei einzelnen Tastern nicht an, DECT Geräte oder Repeater sind nicht vorhanden. Hatte heute doch keine Zeit für den Kunden, aber Fernzugriff.

            Hab gerade nochmal über das Projekt geschaut und festgestellt, das ich auch die LED in den Sensoren mit dem internen Aktor der ja die RM sendet auf externen Objekt habe. Evtl. liegt da ja ein Problem. Werde Testweise mal an einem auf internes Objekt mit Objektnummer 74 umstellen (RM schalten Kanal A).
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Zwei Repeater sind in einem großen Projekt Mist, da sich die Bandbreite deutlich reduziert und die Kollisionen steigen. Es könnte sinnvoller sein ohne Repeater und dafür mit 2 Linien zu arbeiten.

              Kommentar


                #8
                2 RF Linien würden aber auch zwei Medienkoppler bedeuten?
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Klar

                  Kommentar


                    #10
                    Nun wohnt der Kunde auch in Flughafennähe, Vermutung ist das da was reinstreut.
                    Was heißt den Nähe? Flugzeuge selbst haben keine große Funkleistung, Kurzwelle wird schon seit Jahrzehnten nicht mehr benutzt, und eine Radaranlage müsste auch schon wirklich nah sein im ein nennenswertes Feld zu erzeugen.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Ich gehe davon aus, dass die Filtertabelle aktiv ist. Sonst kann es eh nicht funktionieren.

                      Kommentar


                        #12
                        Beleuchtfix ich kann den Piloten manchmal beim landen zuwinken... ca. 3km zum Flughafen Luftlinie, Leben in der Einflugschneise...

                        hjk Hab den Koppler auf weiterleiten, da es wie geschrieben nur ca 20 GA sind die rein auf der TP Linie kommunizieren. Das Problem trat auch schon mit aktiver Filtetabelle auf. Und auch die wurde von mir überprüft. Alle GA die mit dem X1 korrespondieren sind per Dummy und somit in der Filtertabelle.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Das macht aber gar keinen Sinn, dann werden alle TP Telegramme auch per Funk gesendet. Das sollte dringend geändert werden. Dazu kommen die häufigen Wiederholungen mit den Repeatern.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X