Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MT701.2, Rekonstruktion über USB/RS232 -Adapter mit Fehlermeldung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MT701.2, Rekonstruktion über USB/RS232 -Adapter mit Fehlermeldung

    Hi,

    da es im anderen Thread eigentlich um ein MT701.1 und um die richtige Software ging, dies nun als separater Thread.


    Software für das MT701.2 installiert, lässt sich auch mit den im Projekt vorhandenen Geräten aus der ETS öffnen. Da die Aktualität des gesamten Projektes sehr zu Wünschen lässt (Reko vom Rest mittlerweile durch), sollen nun auch die 3 Panels rekonstruiert werden.
    Da über den Bus die Geschwindigkeit doch arg begrenzt ist (müssten 35% nach 30 Minuten gewesen sein), einen Versuch über einen USB/RS232-Adapter gestartet.
    Dieser endete mit einer Fehlermeldung:
    ETS5 RS232 Panel Fehler.jpg
    Der Adapter wird sonst für ältere Telefonanlagen benutzt und funktioniert dort immer problemlos​ (gleicher PC).

    Windows 10, aktueller Updatestand
    ETS 5.7.6 (ja, ich könnte mal das letzte Update machen, glaub aber nicht so ganz an Abhilfe bei meinem Problem)
    Älterer FTDI-USB/RS232-Adapter (COM5) (Genauere Bezeichnung ist wie üblich bei den Dingern nicht wirklich zu finden)


    Hat jemand ne Idee, was das Problem sein könnte?
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    #2
    Ja, ETS 5 oder 6, da geht das nocht über RS 232, auch nicht mit Adapter.
    Gruß Florian
    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 22.02.2023, 10:17.

    Kommentar


      #3
      Beleuchtfix Hatte gedacht, es wäre klar, dass ich nicht die RS232-Verbindung zum KNX meine, sondern die direkte zum Panel...
      Über einen USB/RS232-Adapter zu einer KNX/RS232-Schnittstelle hat noch nie wirklich funktioniert, mit keiner ETS.
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Die Fehlermeldung klingt ein bisschen danach, dass die Software eine ETS3 (oder gar ETS2?) sucht und nicht findet. Also eher kein Hardware-Problem.

        Kommentar


          #5
          Darf ich dieses Thema nochmal hochholen...

          Habe hier zwei ausgebaute ABB MT701.2 Bedientableau auf dem Tisch liegen. In beiden Fällen ist das Display nicht mehr lesbar.
          Ich würde gerne, sofern eben möglich, die beiden Displays auslesen um dann zwei neue Displays, mit den gleichen Funktionen, zu verbauen.
          In dem mir vorliegenden ursprünglichen ETS-Projekt sind die beiden ABB MT701 leider NICHT enthalten.

          Also habe ich jetzt zum Test sowohl mit der ETS5 und der ETS6 ein neues Projekt angelegt und wollte einfach nur die Applikation bzw. das Gerät MT701.2 dort hinzufügen. Dazu habe ich von der ABB Webseite die Software (.EXE) MT701.2,xx​ Datei auf meinem Win11 installiert. Dadurch sind in dem ETS3PlugIn Ordner entsprechende Daten kopiert worden. Bis dahin sieht aus meiner Sicht alles gut aus.
          Nun ziehe ich die Applikation/Gerät in mein Projekt und bekomme dann diese Fehlermeldung:


          image.png​​

          Im Anschluss hatte ich bei der ABB/BJ Hotline angerufen und dort hatte ich noch den Hinweis erhalten, dass ich im ETS-Katalog noch die vd3. Datei importieren sollte.
          Diese vd3 Datei wird durch die Installation, der oben genannten EXE, im Ordner C:\Program Files (x86)\Ets3PlugIn\Ets3LkExt zur Verfügung gestellt.

          Also importiere ich auch noch die MT701ABB.vd3 Datei aus dem Ets3Plugin Ordner. Die ETS will dann auch wissen welche Sprache ich möchte und importiert dann offensichtlich fehlerfrei die Daten in den Katalog

          image.png

          Aber dann bekommt das Gerät ein gelbes Ausrufezeichen und ich kann es wieder mit ursprünglichen Fehlermeldung nicht ins Projekt reinziehen.

          image.png

          Was mir noch aufgefallen ist: IM ETS-Katalog ist die rede vom GH Q605 0059 R0005 ich habe aber die Version GH Q605 0059 R0006

          Kann da jemand nochmal bitte helfen?

          Viele Grüße
          Basti​​

          Kommentar


            #6
            Habe es jetzt hinbekommen dass wenigstens das PlugIn in der ETS5 und 6 funktioniert.
            Dabei habe ich den ersten Schritt (also das erste hinzufügen der Applikation) ausgelassen und habe beim importieren der vd3 Datei die Datei ausgewählt, welche nochmal unter dem Ordner _vd3 zu finden war.
            Seither kann ich das PlugIn nutzen aber die Reko übei eine direkte RS232 schlägt jetzt fehl

            Kommentar

            Lädt...
            X