Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

dyndns Fehler - wie jetzt aufs Haus kommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] dyndns Fehler - wie jetzt aufs Haus kommen?

    Hallo!

    Bin auf ein Problem gestoßen und wollte mal fragen, wie Ihr das macht/gemacht habt...

    - im Haus ist auf einer Fritzbox ein dyndns eingerichtet
    - jetzt hat die Fritzbox die neue IP nachts wohl mal nicht an dyndns geschickt
    => natürlich kein Zugriff mehr!

    Ok, solange jemand zuhause ist, ist das alles kein Problem. Aber wie komme ich wieder auf das Haus, wenn ich gerade im Urlaub bin? Einzige Idee, die ich adhoc hätte, wäre die Fritzbox an eine schaltbare Steckdose zu hängen und über die Telefonbedienung diese Steckdose einmal aus- und wieder einzuschalten...

    Andere Ideen?

    Viele Grüße

    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    #2
    Genau das Problem hatte ich auch schon ein paarmal, leider war ich dabei einmal im Urlaub.

    Problem hat sich dann Nachts um 4 erledigt, nachdem die Fritzbox ihre Zwangstrennung gemacht hat und sich danach neu eingeloggt hat, aber an diesem Tag kam ich leider gar nicht mehr an mein Haus ran.

    Mir fällt auch nur Telefon bzw GSM ein, denn alle IP-basierten Geräte (Steckdosenleiste, Reset-Switch, usw.) gehen ja dann genausowenig.

    Oder eine feste IP.

    Kommentar


      #3
      Ja, der unzuverlässige dyndns-updater der Fritzbox

      Aber wie wär´s hiermit:
      https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=252 ?
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #4
        Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
        Problem hat sich dann Nachts um 4 erledigt, nachdem die Fritzbox ihre Zwangstrennung gemacht hat und sich danach neu eingeloggt hat,
        Genau das tut sie halt nicht! Hätte ich ja auch erwartet, dass sie das in der nächsten Nacht wieder tut! Denke mal, der Prozess, der das macht, hat sich aufgehängt, da hilft nur der Neustart!
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #5
          Einfach Business Basic Complete Premium bei der Telekom beauftragen.... Prima feste IP dabei und 8h Entstörservice.

          Da sind dann noch die ISDN Leitungen dabei.... die man dann zur Einwahl nutzen kann. Eventuell kann man ja mal mit Maki über eine ISDN Einwahl ins Wiregate sprechen. Deren OpenVPN geht ja nich ohne IP. Sowas wie ISDN USB Addon

          Wärend die Telekom das dann in 8 repariert.....

          Viele Grüße

          Kommentar


            #6
            Zitat von division Beitrag anzeigen
            Wärend die Telekom das dann in 8 repariert.....
            Naja, kaputt ist hier ja nichts, lediglich der dyndns-Abgleich hat einmal nicht gefunzt...das hat also nichts mit dem Provider zu tun!

            Und dafür den Provider wechseln, evtl. noch eine höhere Grundgebühr haben, ist halt doch übertrieben!

            Also bleibt wohl doch nur die Variante mit der Telefonbedienung und kurz stromlos schalten....

            Olaf
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Bei www.pearl.de gibt es eine GSM Schaltsteckdose für schlappe 70,00 €. Das dürfte genügen, um die Fritzbox neu starten zu können. Geht bequem per SMS.

              Kommentar


                #8
                Wenn nur das DNS-Update das Problem ist: HS zyklisch IP testen lassen, bei Änderung mail (üblicherweise 1 x pro Tag, also akzeptabel). So hat man im Notfall die direkte IP zur Hand.

                Der von Michel gepostete Link von mir funktioniert in einer Anlage Telekom/fritz seit Jahren problemlos. Ich habe das exakt wegen der Probleme "erfunden".
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Hi, gleiche Problem hatte ich auch.
                  Zum Glück hat mir meine Technikbegeisterung geholfen;-) Mittlerweile haben sehr viele Geräte ein DynamikDNS- Verfahren mit an Board, z.B. Überwachungskameras, Nas-Server, Dreambox.

                  Somit habe ich mir ein zweiten Dyndns (von Strato) geholt, wo mein Qnap alle 10 minuten die Adresse überprüft und eventuell verbessert. Auch meine Billig Kameras haben die Funktion, darüber ginge es auch.
                  Somit habe ich ein fallback.
                  Etwas anderes akzeptables habe ich nicht gefunden...
                  Gruß Jörg

                  Kommentar


                    #10
                    Die wohl unsmarteste Lösung: Die FB an einen Schaltaktor hängen und jede Nacht z.B. um 4 Uhr morgens kurz auszuschalten und nach 5 sec wieder einzuschalten. (HS, EIBPC, Wiregate vorausgesetzt)...

                    "KNX-Zwangstrennung"

                    Gruß Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Der von Michel gepostete Link von mir funktioniert in einer Anlage Telekom/fritz seit Jahren problemlos. Ich habe das exakt wegen der Probleme "erfunden".
                      Ach Matthias, bin immer wieder begeistert, was Du alles schon vorgedacht hast

                      Was muss ich denn beim Import bei den Verweisen in der letzten Zeile "Status" als zugewiesenes Objekt eintragen?

                      Olaf
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #12
                        Reconnect mit Freetz

                        Ich mach das ganz anders.
                        Freetz sollte mitlerweile jedem ein Begriff sein.

                        Dort gibt es den Callmonitor. Damit kann man Aktionen beim Anruf einer bestimmten Telnummer ausführen.
                        Hab ihn so konfiguriert das beim Anruf einer bestimmten Nummer (dank SIP hat man ja genug ) die Box einen Reboot durchführt.
                        Unter einer anderen Nummer bekomme ich die aktuelle IP Adresse auf mein Handy geschickt. Somit kann ich mich immer daheim über vpn einwählen.

                        Zusätzlich habe ich noch das Packet inadyn-mt installiert.

                        Damit kann man bis zu 5 DNS Accounts verwalten die bei einem Reconect aktualiesiert werden.

                        Und es gibt noch das Packet onlinechanged. Damit kann man per wget Befehl auf ein reconnect online/offline/start der Box reagieren.

                        Hatte nämlich das gleiche Problem. Aber dank 3 Dyndns Adressen und den oben genannten Tools klappt das jetzt super.

                        Gruß Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                          Was muss ich denn beim Import bei den Verweisen in der letzten Zeile "Status" als zugewiesenes Objekt eintragen?

                          Olaf
                          Eine Visuseite!
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Nein, die Visuseite "Status" war ja schon hinterlegt....nur in meiner Statusseite war keine Email hinterlegt - jetzt geht es! Danke, das werde ich mal einbauen!
                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,
                              past gerade gut:
                              AVM - FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen

                              dort steht:
                              Verbesserungen in der Version 84.05.07-21372
                              • System: NEU - Push-Mail bei verpassten Anrufen und bei IP-Adresswechsel der FRITZ!Box einstellbar
                              Das wäre doch auch etwas.

                              Gruß Tbi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X