Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - [OT] absetzen von IR-Dioden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - [OT] absetzen von IR-Dioden

    Hier mal wieder eine OT-Frage:

    Wie (weit) kann man eine IR Empfangsdiode vom Gerät absetzten?

    Hintergrund:
    Ich werde in meinem Smarthome einen MythTV-Server im Keller stehen haben, und Wohnzimmer und Schlafzimmer mit Frontends versorgen. Wohnzimmer ist kein Problem, da ist Platz.
    Im Schalfzimmer will ich nur einen LCD-Schirm an die Wand nageln, und dann mit der Fernbedienung zappen. Leider ist in der näheren Umgebung im SZ kein Platz für das Frontend.
    Also dachte ich mir, ich stell es auch ins 19''-Rack im Keller, und ziehe ein HDMI-Kabel für Video und ein ??-Kabel für die IR-Led ins Schalfzimmer und fertig.
    Bloß fehlt mir das Wissen, ob ich einfach eine IR-Led ~ 10m "verlängern" kann.
    Möglich wären ja auch USB-Geräte.
    Beim gurgeln hab ich auch IR-Verlängerungen gefunden, diese bestehen aber aus einem eigenen properitären System, und sind für mich daher nur 2. Wahl.

    Hat also schon mal jemand eine IR-Led einfach mit 2-pol. Kabel 10m verlängert? Gibts da Erfahrungen oder Alternativen?
    (Die 1. Alternative die jetzt gleich kommt ist sicher IR-Trans )
    Und um den EIB-Bezug herzustellen: Gibts vielleicht gleich eine Möglichkeit, MythTV rein über EIB (und HS) zu bedienen?
    Grüße aus Wien,
    Chris ;-)
    ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

    #2
    Vielleicht IRTRANS nutzen?!

    Hallo,

    habe selbst zwar nicht das Background Wissen, aber ein Kollege (Elektroniker) meinte das es Probleme wegen der Signale geben könnte die dann nicht mehr klar über eine verlangertes Kabel kommen würden - habe das wegen einer ahnlichen Anwendung bei uns im Wohnzimmer nachgefragt.

    Werde mir wahrscheinlich jetzt die IRTRANS Lösung gönnen, die ist etwas unabhangiger was Leitungslangen angeht.

    Gruss Jan
    Installation:
    HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

    Kommentar


      #3
      ich hatte vor einiger Zeit (Jahre) ein ahnliches Problem.
      Allerdings musste ich da von einm SAT-Receiver der in einem Schrank verbaut wurde die IR-Diode lediglich knapp einen Meter absetzen. Das ging ohne Probleme.

      Aber mit 10 meter habe ich das noch nicht probiert.
      Gruß
      Mirko

      Kommentar


        #4
        Nach der Aussage habe ich meine IR-Augen so gelassen und werde auf den IRTRANS warten, wollte die Teile nicht für nix opfern, vielleicht findet sich noch ein Mutiger der es probiert hat.

        Im Moment habe ich ca. 6 Fernbedienungen im Wohnzimmer, das muss reduziert werden Das ist im Moment mein Hauptanliegen...

        Gruss Jan
        Installation:
        HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

        Kommentar


          #5
          Hallo Chris

          Habe die selbe Ausgangslage. Ich habe mich für IRTrans entschieden, kann jedoch aus zeitlichen und finanziellen Gründen nicht alles über Nacht beschaffen, beherrschen und installieren - bin erst mal eine Weile mit dem HS beschäftigt...
          Ich habe im Keller auch einen 19" Multimedia Schrank und will natürlich die "Teile" Fernbedienen.
          Als Interimslösung habe ich eine IR-Verlängerung von Buffalo Electronics beschafft, eine super Sache und sehr zuverlässig. Ich benutze gleich die vorhandenen, für IRTrans vorgesehenen CAT Kabel für die IR-Verlängerung.

          Beste Grüsse nach Wien
          Franco
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Ich habe mich auch für IRTrans entschieden und kann das nur empfehlen.
            Du bräuchstest dann 2 x IRTrans Ethernet. Die benötigen nur einen LAN Anschluss und ggf. 230V wenn du nicht die PoE Variante wählst.
            Damit kannst Du im SZ jede beliebige IR Fernbedienung nutzen. Die Signale gehen dann vom IRTrans im SZ zum IRTrans im WZ (kein Server nötig), wo dann die Geräte gesteuert werden.
            Du kannst natürlich auch im SZ die Bedienung per EIB machen (z.B. über eine VISU auf einem IPhone, PDA, etc.), dann brauchst du nur einen IRTrans im WZ.

            Ich nutze den IRTrans zusätzlich bei Abwesenheitsschaltung und Szene "Schlafen gehen" (alle Geräte AUS) oder auch zur Aktivierung von Hintergrundmusik beim Frühstück/Abendessen oder Szene "Kinderfernsehen" von 18-19 Uhr. Die Kinder müssen sich nur noch um 18 Uhr im Wohnzimmer einfinden, alles andere geht automatisch. Ich hab nur noch nicht herausgefunden, wie IRTrans den beiden auch gleich ein Butterbrot machen kann.

            Kommentar


              #7
              IR Verlängerung

              Hi Chris,

              bei ELV gibt es einen Bausatz für die Verlängerung des IR-Signales auf eine Kabelstrecke von ca. 100m. Hab den Bausatz zwar hierliegen, habs aber noch nicht geschafft ihn zusammen zubauen.

              Nennt sich Infrarot-Fernbedienungs-Verlängerung IRF 99

              Gruß

              ipfreak

              Kommentar


                #8
                Erstmal danke für Eure zahlreichen Antworten! Das mit dem Absetzten der IR-Led muss ich also noch genauer überlegen und ev. ausprobieren.

                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                ...
                Du kannst natürlich auch im SZ die Bedienung per EIB machen (z.B. über eine VISU auf einem IPhone, PDA, etc.), dann brauchst du nur einen IRTrans im WZ.
                ...
                Danke, aber in diesem Fall wäre meine Frage: WIE?
                Hat schon einer hier im Forum MythTV über eine EIB-Steuerung laufen?
                Grüße aus Wien,
                Chris ;-)
                ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Chris A Beitrag anzeigen
                  Danke, aber in diesem Fall wäre meine Frage: WIE?
                  Mit IRTrans kannst du die Codes Deiner Fernbedienungen aufzeichnen (mit einem Windows basierten Tool, welches der IRTrans mitbringt) und im IRTrans speichern. Dazu musst du drauf achten, dass den IRTrans mit DB kaufst, denn nur der hat die interne DB zur Speicherungs der IR Codes.
                  Mit dem Homeserver kannst Du dann das IRTransmodul veranlassen beliebige gespeicherte IR Befehle zu senden (auch Sequenzen). Detaildoku für IRTrans mit dem HS findest Du HIER.

                  In der HS Visu kannst du dann deine Fernbedienungsfunktionen nachbilden und über einen mobilen VISU Client (PDA/iPhone/etc.) steuern.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke André, da hab ich mich nicht richtig ausgedrückt:

                    Wie der IR-Trans funktioniert hab ich (in der Theorie) verstanden, die Frage ging in die Richtung, ob jemand schon mal MythTV über IP-Telegramme vom HS direkt über Ethernet gesteuert hat.
                    -> Aber das gehört sicher in ein neues Thema!

                    Danke auf jeden Fall für Eure rege Teilnahme!
                    Grüße aus Wien,
                    Chris ;-)
                    ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X