Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plugin Aufrufzeit

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ach übrigens, hier wird immer so gerne auf Perl rumgehackt. Um mal ein Gegengewicht zu setzen: Ich finde Perl einfach nur geil.

    Dass in Perl irgendwas massiv "broken" sein soll, wäre doch mal zu beweisen. Und selbst wenn: auch C++-Compiler haben Bugs, oder?

    VG, Fry

    PS. CPAN ist nicht Perl, und als GPL-Repository darf man über CPAN nicht schimpfen sondern sollte lieber "committen", um deine Worte zu verwenden. Zu sagen, Perl ist schlecht, weil man mit irgendeinem CPAN-Paket Probleme hatte, ist ... oberflächlich (das war das Netteste, was mir jetzt einfiel).

    Kommentar


      #32
      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      Sollte man das nicht besser im WireGate-Beta-Forum besprechen, wie auch alle anderen Ideen und Vorschläge von Dir Fry?

      Weil ich denke die Vorschläge zur Weiterentwicklung und die doch sehr spezifische Diskussion verwirrt - auch bei der Menge an parallelen Threads zum Thema Plugin-System - die Anwender doch sehr.
      Wenn ein Anwender hier richtig liest, dürfte ihm vor allem die Faszination auffallen, die für viele Foristen hier vom Wiregate ausgeht. Und eine funktionierende und rege Community ist das günstigste Marketing der Welt. Ich schreib's auch gern nochmal auf: ich habe ein Wiregate gekauft - nebst einem Haufen Sensoren - und ich würde es wieder tun! Bin übrigens auch noch nicht ganz fertig mit Sensorenkaufen...

      Was das Verschieben angeht, so kann ich nur für mich sprechen: ich weiß gar nicht, wo das Wiregate-Beta-Forum ist. Aber du kannst den Thread von _mir_ aus gerne ins DIY-Forum verschieben, wie auch schon die CommunityGate-Diskussion. Möchtet ihr, dass in Zukunft Wiregate-Patches und Plugins aus der Community im DIY-Forum gepostet werden? Kein Problem, ich verstehe das auch. Eine Trennung von Support und Weiterentwicklung habe ich ja selbst angeregt.

      VG, Fry

      Kommentar


        #33
        Zitat von Fry Beitrag anzeigen
        Ich sprach von Prozess-Forks, bei denen Linux nicht alles kopiert sondern nur Speicherseiten auf copy-on-write setzt. Da %eibgaconf von Plugins eigentlich nicht beschrieben werden sollten, sollten Forks an dieser Stelle keinen Speicher verbrauchen.

        Bei Threads ist es noch einfacher: da die "by design" gemeinsamen Speicher nutzen, wird erst recht nichts kopiert. Also verstehe ich nicht, warum 10 parallel laufende Threads den %eibgaconf-Hash kopieren sollten und entsprechend viel Speicher verbrauchen.

        oder kann mich da mal jemand aufs Pferd heben?
        [Ohne Full-Quote wohl nicht verständlich...]
        Das Pferd ist, dass beim (aktuellen) wiregated nicht mehrere Prozesse verwendet werden.
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Sollte man das nicht besser im WireGate-Beta-Forum besprechen, wie auch alle anderen Ideen und Vorschläge von Dir Fry?
        [...]
        Seid Ihr mit dem Verschieben einverstanden?
        Von mir aus: sehr gerne.
        Zitat von Fry Beitrag anzeigen
        Ach übrigens, hier wird immer so gerne auf Perl rumgehackt. Um mal ein Gegengewicht zu setzen: Ich finde Perl einfach nur geil.
        Darfst Du gerne finden. Ich persönlich komme mit PHP besser zurecht - aber das ist hier vollkommen egal: die Plugins sind Perl. Take it or leave it.
        Zitat von Fry Beitrag anzeigen
        Dass in Perl irgendwas massiv "broken" sein soll, wäre doch mal zu beweisen. Und selbst wenn: auch C++-Compiler haben Bugs, oder?
        Bitte nicht Sprache mit Implementierung derselbigen durcheinander bringen. Aber klar, der C++-Standard mag auch durchaus Fehler enthalten.

        Über das "broken" bei Perl erlaube ich mir keine Meinung, da ich da einfach nicht drinnen stecke. Ich nutze es für die Plugins so weit ich muss, mehr aber eben auch nicht.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #34
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Ich persönlich komme mit PHP besser zurecht
          Hoi

          [OT]Dito.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #35
            Hallo
            Auch so mit PHP-CLI.
            Gruß NetFritz
            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

            Kommentar


              #36
              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              [Ohne Full-Quote wohl nicht verständlich...]
              Das Pferd ist, dass beim (aktuellen) wiregated nicht mehrere Prozesse verwendet werden.
              Wir reden hier offenbar aneinander vorbei.

              Nochmal kurz, worum es mir ging: ich hätte %eibgaconf gerne mehrfach indiziert (also für eine GA den Namen/Kurznamen, für einen Namen/Kurznamen die GA aufrufbar. Bisher geht nur das Erste). Das spart VIELE Schleifen in Plugins, gerade wenn man lieber mit Namen/Kurznamen als mit Zahlen arbeitet, und macht folglich die Plugin-Programmierung gerade für Anfänger auch einfacher (bei geschickter Namensvergabe der GAs - das kann man ja alles lernen).

              Gegenargument von Makki war, dass es sehr viel mehr Speicherplatz verbrauche, erstens für das Hash selbst, zweitens weil durch Threading das Hash kopiert werde. So, und da kann ich bisher nicht ganz folgen, weil

              (i) ein mehrfach indiziertes Hash in Perl durch geschickte Verwendung von Referenzen durchaus kompakt gehalten werden kann - der Speicherverbrauch verdoppelt sich jedenfalls nicht durch eine zweite Indizierung. (abgesehen davon würde ich für den resultierenden Programmierkomfort auch Speicher opfern).

              (ii) weder bei Forks noch bei Threads das (read-only) Hash überhaupt kopiert werden muss.

              Da aktuell nichtmal mehrere Prozesse/Threads verwendet werden, gilt das Ganze erst recht.

              So, und jetzt sag ich nochmal abschließend aus leidvoller eigener Erfahrung: einen Daemon wie den wiregated multithreaded fehlerfrei zu programmieren ist _ziemlich knifflig_. Es gibt zahllose Fehlerursachen, und ein "broken threads in Perl" ist davon nur eine.

              VG, Fry

              PS. Stefan, schon mal vorsorglich: wenn du diesen Teil des Threads verschieben willst, hab ich natürlich nichts dagegen.

              Kommentar


                #37
                Guten Morgen Fry,

                Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                Wenn ein Anwender hier richtig liest, dürfte ihm vor allem die Faszination auffallen, die für viele Foristen hier vom Wiregate ausgeht.
                Ja, aber es entsteht für einen Newcomer auch der Eindruck, dass es eher eine Freakshow für Perl-Programmierer und Linux-Enthusiasten ist.

                Die Vorstellung, dass das Wiregate 1 Multifunktionsgateway zunächst eine sehr einfache - per Plug-and-Play installierbare - Appliance ist die völlig ohne Linux- und Programmierkenntnisse für die Nutzbarmachung von 1-Wire Sensornetzwerken am KNX geeignet ist, entsteht bei solchen Diskussionsverläufen - die derzeit 50% aller Threads auf der ersten Seite im Wiregate-Forum ausmachen, nicht mehr.

                Dies haben mir auch gerade einige telefonische Beratungsgespräche in dieser Woche klargemacht.


                Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                Und eine funktionierende und rege Community ist das günstigste Marketing der Welt. Ich schreib's auch gern nochmal auf: ich habe ein Wiregate gekauft - nebst einem Haufen Sensoren - und ich würde es wieder tun! Bin übrigens auch noch nicht ganz fertig mit Sensorenkaufen...
                Danke Dir



                Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                Was das Verschieben angeht, so kann ich nur für mich sprechen: ich weiß gar nicht, wo das Wiregate-Beta-Forum ist.
                Das Wiregate Beta Forum ist genauso ein Unterforum wie das Wiregate-Forum auch hier. Es ist nur für denjenigen sichtbar, für den es freigeschaltet ist.

                Ich kümmere mich darum, dass Du dafür freigeschaltet wirst
                . Alle diejenigen mit denen Du hier technisch diskutierst sind auch schon dort, weil im Beta-Forum wurde auch die Comet-Visu - bis zur ersten öffentlichen Beta - hinsichtlich der Entwicklung diskutiert.

                Ich schätze es sind gut 100 Wiregate Kunden dort freigeschaltet, Du hättest also für solche Diskussionen und Anregungen eine sehr gute und insbesondere verständige Basis.


                Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                Aber du kannst den Thread von _mir_ aus gerne ins DIY-Forum verschieben, wie auch schon die CommunityGate-Diskussion.
                Nein, da gehört dieser Thread nicht hin.

                Die Diskussion über das SelbstBastelGate haben wir in das DIY verschoben, weil es zum einen eher DIY-Projekt ist, die Diskussionen darin für WG-Kunden kaum relevant (weil er bekommt ein bereits fertig installiertes WG) und - ganz wichtig - weil wir von einigen WG-Kunden dazu "ziemlich intensiv gebeten" wurden.


                Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                Möchtet ihr, dass in Zukunft Wiregate-Patches und Plugins aus der Community im DIY-Forum gepostet werden?
                Nein, keinesfalls in das DIY, dafür ist es zu spezifisch WG und dafür haben wir das Beta-Forum!

                Das Wiregate Multifunktionsgateway ist zunächst eine für jeden einfach nutzbare Smart-Home Appliance.

                Die Expertenfunktionen und der per Knopfdruck offene Root-Zugang sollen jedem Besitzer volle Kontrolle und Erweiterbarkeit ermöglichen.

                Vorschläge und Mitarbeit der Community sind nicht nur erwünscht sondern auch nötig. Bei dem sehr geringen Verkaufspreis des Wiregate Multifunktionsgateway sind umfangreiche Fortentwicklungen nicht möglich. Konkret können wir pro verkauftem Wiregate gerade mal eine Entwicklerstunde finanzieren, weil wir ja ziemlich extensiven Support und Wartung auch noch leisten.

                Allerdings verwirren Vorschläge, Patches und Diskussionen über die Fortentwicklung die Neukunden / Newcomer außerordentlich.

                Weil es entsteht der falsche Eindruck, das System wäre weder stabil noch ausgereift (obwohl wir mit allen unseren Produkten in gut 1000 Installationen sind) und es bräuchte extensive Linux- und PERL-Kenntnisse zum Programmieren der Basisfunktionen. Das Gegenteil ist der Fall.

                Ich hatte in dieser Woche einige telefonische Kundenberatungsgespräche. Alleine bei einem Kunden musste ich im fünfmal versichern, dass er wirklich nicht PERL oder C oder Console können muss um ein paar Temperatursensoren an den KNX zu bekommen. Er wollte - nach all den Diskussionen hier - gar nicht mehr glauben, dass er nur die Sensoren anschließen muss und dann per Browser die GAs einträgt und auf "Speichern" drückt... Er hatte den Eindruck, für alles muss man Plugins schreiben und braucht auch Root dafür.

                Vor zwei Wochen hatten wir einen Kunden, der konnte - im Rahmen einer telefonischen Fehlersuche - nicht mal in seinem Netzwerk pingen, weil er gar nicht wusste was "Ping" ist.

                Diese Kunden wollen wir aber auch gerne und so war das Wiregate auch gedacht. Soweit Plug- and Play wie das möglich ist für jeden Newcomer im Smart-Home-Bereich, aber auch eine komplett offene und auf 24/7 getrimmte Linux-Appliance für den sehr versierten Experten.

                Nur müssen wir diese Kundenschichten hinsichtlich der Diskussionen einfach trennen, damit keine Verwirrung bei den Newcomern aufkommt und die Top-Cracks nicht von Layer 8 Fragen genervt werden.

                Darum: Threads zu Patches, Erweiterungen, strategische Entwicklungsdiskussionen, Plugin-System im WireGate Beta Forum.

                Normale Plugins gehören hierher oder besser in das SVN und das Code-Schnipsel-Unterforum.


                Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                Kein Problem, ich verstehe das auch. Eine Trennung von Support und Weiterentwicklung habe ich ja selbst angeregt.
                Dann sind wir uns ja einig, denke ich.

                Ich lass Dich erstmal freischalten und verschiebe die entsprechenden Threads dann in das Beta-Forum.


                Wünsche noch einen wunderbaren Sonntag


                Stefan

                Kommentar


                  #38
                  Hinweise für Zugang zum Wiregate Beta Forum

                  Ui, schon bekomme ich PN wer noch alles in das Beta-Forum will. Darum ein kurzer Hinweis:

                  "Zugangsvoraussetzungen" zum WireGate Beta-Forum:
                  • Eigentümer eines originalen* WireGate Multifunktionsgateways
                  • aktiver Teilnehmer im Forum
                  • technisches Know-How in den relevanten Gebieten (wir können dort keine Anfänger-Fragen besprechen)
                  • Bereitschaft zum "Stillschweigen" gegenüber dem öffentlichen Bereich (es soll einfach nicht jedes Enwicklungs-Vorhaben oder jede Diskussion öffentlich dann anschließend breitgetreten werden damit wir von "wann ist es fertig?" Fragen verschont bleiben).


                  Procedere der Freischaltung für das Beta-Forum:
                  • PN an Makki (ABER ERST DANN wenn wir die aktuellen Probleme mit PL30/31 gefixt haben, davor ist dafür KEINE Zeit)
                  • Angeben der WG-Nummer*
                  • Eine kurze Begründung (nicht mehr als drei Sätze) darüber warum und weswegen man in das Beta-Forum möchte. Ein "ich lese so gerne mit" ist keine gute Begründung.


                  *BastelGatler: Ansich sollt Ihr nicht ausgeschlossen sein. Allerdings brauchen wir für die ein oder andere Entwicklung einfach eine gemeinsame Referenzplattform und das ist die Installation des originalen WGs. Wer sich nun trotzdem gerne von Euch positiv einbringen will, die Unterschiede zu seiner Installation selbst auf die Reihe bekommt und alle sonstigen "Voraussetzungen" erfüllt, darf sich auch bei Makki "bewerben".

                  Kommentar


                    #39
                    Stefan,
                    ich verstehe fast alles und bin mit fast allem einverstanden. Tut mir leid, wenn ich beigetragen haben sollte, eure Kunden zu verunsichern.

                    Hier ist das eine, was ich nicht verstehe: warum ist das Beta-Forum nicht öffentlich, warum gibt es "Zugangsvoraussetzungen" und warum muss man dafür ein original-WG haben?

                    Mit Verlaub, meine Plugins sind doch keine Spende an ElabNet sondern für die Community ("Forum") bestimmt.

                    Dann ziehe ich das DIY-Forum für meine Beiträge doch vor und bin lieber "stiller Leser" im Beta-Forum. Oder ihr macht es eben doch noch öffentlich (was spricht dagegen?).

                    Etwas verwirrte Grüße angesichts der starken Moderation hier,
                    Fry

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                      Hier ist das eine, was ich nicht verstehe: warum ist das Beta-Forum nicht öffentlich, warum gibt es "Zugangsvoraussetzungen" und warum muss man dafür ein original-WG haben?
                      Ich habe das bereits oben begründet.

                      Nein, man muss kein originales WG haben, nur muss derjenige die Probleme die aus Unterschieden zum original WG resultieren selbst auf die Reihe bekommen.


                      Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                      Mit Verlaub, meine Plugins sind doch keine Spende an ElabNet sondern für die Community ("Forum") bestimmt.
                      Lies nochmal was ich geschrieben habe. Die Plugins sollen in das öffentliche SVN auf das 1 Milliarde Computer am Internet zugreifen können und gerne auch als Beitrag hier oder im Codeschnipsel-Unterforum.

                      Plugins sollen NICHT ins Beta.

                      Das habe ich oben *GENAUSO* geschrieben. Ich zitiere mich mal selbst:

                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                      Normale Plugins gehören hierher oder besser in das SVN und das Code-Schnipsel-Unterforum.
                      War das so schwer verständlich????


                      Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                      Dann ziehe ich das DIY-Forum für meine Beiträge doch vor und bin lieber "stiller Leser" im Beta-Forum. Oder ihr macht es eben doch noch öffentlich (was spricht dagegen?).
                      Das steht Dir frei Deine Ideen zu Posten wo Du willst. Ich plädiere lediglich dafür, dies dort zu tun, wo es auch am passendsten ist. Dort wird es auch am besten gefunden und trifft auch auf die richtigen Leser.

                      Es ist nur unser Vorschlag, die Diskussionen über die Fortentwicklung des WG mit dem Posten von Beta-patches auch im passenden Bereich zu führen.


                      Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                      Etwas verwirrte Grüße angesichts der starken Moderation hier
                      Bitte?

                      Es gibt überhaupt keine Moderation und schon gar keine starke???


                      In den vergangen drei Jahren seit Bestehen dieses Forums haben wir
                      • Nie einen Beitrag gelöscht (außer ein Anwender hat sich total vertan oder verschrieben und uns darum unsgebeten)
                      • nur einmal eine Diskussion geschlossen, nach vorheriger dreimaliger Aufforderung den Thread eines anderen nicht zu kapern
                      • gerade zweimal einen Thread in DIY verschoben, weil er hier einfach nicht hergehört und die Kunden und Interessenten verwirrt.

                      Ich WERBE lediglich ARGUMENTATIV dafür, die sehr technischen und für den allgemeinen Anwender eher unverständlichen Inhalte aus dem allgemeinen Wiregate-Support-Bereich herauszuhalten, weil dadurch ein völlig falscher Eindruck bei Kunden entsteht (wenn Du die Telefonate in dieser Woche mit Interessenten geführt hättest, könntest Du nachvollziehen von was ich spreche).

                      Ich schlage vor, dass wir mal direkt miteinander telefonieren, dann schreiben wir weniger aneinander vorbei und es spart auch Zeit. Einverstanden? Dann schick mir deine Tel. per PN und ich rufe Dich zu der von Dir gewünschten Zeit an.

                      Stefan

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Stefan,

                        Es hat etwas gedauert, aber jetzt hab ich's kapiert: das "knx-user-forum.de/wiregate" ist eine Hersteller-Supportseite und kein öffentliches "Forum", jedenfalls nicht was ich unter "Forum" verstehe. Die Seite ist für den Kundensupport vorgesehen und nicht für die Weiterentwicklung. Alright - ich bin da ganz unemotional und kann mich problemlos einfügen.

                        Ich bitte dich deshalb - weil ich das selbst nicht kann - meine Plugin- sowie Patch-Beiträge komplett in den Bereich "Code-Schnipsel" zu schieben. Da sind sie besser aufgehoben, dort stehen auch viele ähnliche Beiträge von anderen, und euch kommt das entgegen.

                        Die potenzielle Verunsicherung eurer Kunden durch meine Beiträge tut mir leid. Ohne mich aus der Verantwortung ziehen zu wollen, möchte ich aber ein paar konstruktive Hinweise geben:

                        1. Das obige Missverständnis (Zweck dieses Forums) hätte es nicht gegeben, wenn das Beta-Forum öffentlich wäre (von mir aus read-only, schreiben erst mit Freischaltung - ein komplett nichtöffentliches "Forum" würde ich eher einen "Club" nennen, aber gut...).

                        2. Ich glaube nicht, dass der Schaden eines regen und auch kontroversen Forums größer ist als der Nutzen - jedenfalls solange euer Bekanntheitsgrad unterhalb Giras liegt. Vergesst auch nicht, dass euer WG "the only game in town" ist, wenn jemand günstig und einfach viele Temperatursensoren in KNX einbinden möchte. Wenn euch aber das Forum zu sehr als "Freak Show" vorkommt und ihr es "seriöser" gestalten wolltet, dann müsstet ihr selbst halt auch die Insider-Lingo bleiben lassen. (Was wiederum manchen anderen fehlen könnte). Auch die recht harte Kritik an GPL-Software (owfs, CPAN, perl,...) und auch diverser Hardware (insbesondere DIY-Hardware, die ihr nicht gerade mit Anerkennung überhäuft) kommt nicht so gut, gerade wo ihr selbst umgekehrt manchmal recht empfindsam seid (Stichwort Roadmap-Anfragen).

                        3. An einer Stelle war ich selbst ein "verunsicherter Kunde", insofern mein Nachfragen hier auch nicht off-topic - aber vielleicht war das auch einfach ein Missverständnis. Manchmal ist flapsig eben doch nicht so gut, das beziehe ich auf beide Seiten. Ich lasse es jetzt mal auf sich beruhen.

                        Und nun "back to business".

                        Schönen Abend,
                        Fry

                        Kommentar


                          #42
                          Ist ja alles kein Thema, das Problem ist jüngst nur; bitte nicht 5x am Tag!
                          Chris M. oder Fry sind ja nun wirklich welche die heftig was beitragen, das sind Fragen zu jeder Tages&Nachtzeit in jedem Forum erlaubt, die "leichte" unmut hat sich eher dadurch entwickelt, das "Besserwisser" über Monate hinweg gestichelt haben ohne auch nur eine Zeile "besser" zu liefern (ich möchte bewusst niemanden nennen..), was halt auch gut verzichtbar wäre.. Weil das kostet Nerv und Zeit, die man anderswo sinnvoller einsetzen kann..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X