Hallo
Ich bin neu hier und obwohl ich von 13 Jahren eine Lehre als Elektroinstallationstechniker gemacht habe, ist KNX für mich absolutes Neuland.
Jetzt plane ich gerade mein Eigenheim (ein Einfamilienhaus in Ohlsdorf in OÖ) und bin der Meinung ein Bussystem wäre eine feine Sache.
Allerdings habe ich da zwei Fragen:
1. Angenommen ich habe im WOHNRAUM einen PM der immer wenn jemand im Raum ist und es Dunkel genug ist das Licht einschaltet.
Ich lege mich eines Nachmittags auf die Couch und schlafe ein....
Dann wird es draussen dunkel und im Wohnraum geht das Licht an obwohl ich schlafe.
Wie würdet ihr das lösen?
2.Raffstoresteuerung
Ich plane für die Beschattung
2 Raffs rtg. Osten
3 rtg Süden
3 rtg Westen
Evtl noch 1 rtg Norden
alle sind mit Z-Lamelle und E-Antrieb 230V ausgestattet.
Was würde nötig sein um automatisch die Lamellen immer so stehen zu haben, dass genug Tageslicht aber keine direkte Sonneneinstrahlung in die Räume einfällt?
Hoffe auf eure Hilfe und TIPPS
Mfg Roland
Ich bin neu hier und obwohl ich von 13 Jahren eine Lehre als Elektroinstallationstechniker gemacht habe, ist KNX für mich absolutes Neuland.
Jetzt plane ich gerade mein Eigenheim (ein Einfamilienhaus in Ohlsdorf in OÖ) und bin der Meinung ein Bussystem wäre eine feine Sache.
Allerdings habe ich da zwei Fragen:
1. Angenommen ich habe im WOHNRAUM einen PM der immer wenn jemand im Raum ist und es Dunkel genug ist das Licht einschaltet.
Ich lege mich eines Nachmittags auf die Couch und schlafe ein....
Dann wird es draussen dunkel und im Wohnraum geht das Licht an obwohl ich schlafe.
Wie würdet ihr das lösen?
2.Raffstoresteuerung
Ich plane für die Beschattung
2 Raffs rtg. Osten
3 rtg Süden
3 rtg Westen
Evtl noch 1 rtg Norden
alle sind mit Z-Lamelle und E-Antrieb 230V ausgestattet.
Was würde nötig sein um automatisch die Lamellen immer so stehen zu haben, dass genug Tageslicht aber keine direkte Sonneneinstrahlung in die Räume einfällt?
Hoffe auf eure Hilfe und TIPPS
Mfg Roland
Kommentar