Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenhauslicht mit Wiedereinschaltsperre im MDT Logikmodul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Treppenhauslicht mit Wiedereinschaltsperre im MDT Logikmodul

    Hallo zusammen,

    ich hätte mal eine Frage zum MDT Logikmodul: Wir haben im Haus drei Zirkulationsleitungen die über je ein Magnetventil angeschlossen sind und über eine gemeinsame Pumpe versorgt werden. Ich möchte die Zirkulation über HLK-Kanäle der Präsenzmelder in Küche und Bädern steuern und Folgendes erreichen:
    1. Schalten der Magnetventile für 5 Minuten bei Betreten eines Raumes
    2. Wiedereinschaltsperre für das jeweilige Magnetventil für 30 Minuten
    3. Schalten der ZK-Pumpe sobald ein Magnetventil geöffnet ist
    4. Verhindern, dass die ZK-Pumpe ohne geschaltetes Magnetventil läuft
    Verwendet wird ein MDT Universalaktor (AKU 1616.02) an den Ventile und Pumpe angeschlossen sind, sowie ein MDT Logikmodul (SCN-LOG1.02). Die Pumpe könnte man mit einer ODER-Logik über die Statusobjekte der Ventile steuern. Was mir aber fehlt ist die Wiedereinschaltsperre beim Treppenlicht im AKU. Hat jemand eine Idee wie man das mit dem Logikmodul nachbilden könnte? Denn auch dort fehlt die Wiedereinschaltsperre :-(

    Viele Grüße,
    Klayman

    #2
    Als Gedankenanstoß: Das Logikmodul kann verschiedene Zeitfunktionen. Kannst du damit ein Flipflop bauen? Den Ausgang auf ein UND mit dem Signal der Präsenzmelder legen.

    Kommentar


      #3
      Du kannst den Aktor als Treppenhaus Automat parametrieren mit 5 Minuten Nachlaufzeit.

      Deinen PM konfiguriert Du mit 30 Minuten Nachlaufzeit. Somit wird verhindert dass er innerhalb dieser 30 Minuten nochmals die Zirkulation aktiviert.

      Und die Pumpe läuft trotzdem nur 5 Minuten
      ​​​​​

      Kommentar


        #4
        Genial Vielen Dank für diesen fast schon banalen Tipp ;-) Jetzt brauche ich nur die Statusobjekte der Aktorkanäle über eine ODER Logik an die Pumpe bringen und es funktioniert wie es soll.

        Kommentar


          #5
          Ich sehe da um ehrlich zu sein immer noch keinen Bedarf für eine Logik....

          Du hast für jeden Raum eine GA. Diese verknüpfst Du mit dem Kanal des jeweiligen Magnetventils, und zusätzlich mit dem der Pumpe.
          Somit starten die immer gleichzeitig und stoppen auch gleichzeitig, wenn Du magst kannst Du das Ventil 5 Sekunden länger aktiv lassen dass die Pumpe auch sicher nicht gegen einen Widerstand arbeiten muss.

          Auf dem Aktor-Kanal der Zirkulationspumpe aktivierst Du noch "Verlängern", dann funktioniert das auch wenn der Raum gewechselt wird solange die Pumpe schon läuft.

          Kommentar


            #6
            Da merkt man wer sich schon länger mit der Praxis beschäftigt und wer nicht... wieder etwas gelernt, Danke dafür! 😄

            Kommentar


              #7
              Die Frage die sich mir hier stellt ist, was soll das Magnetventil nach 30 Minuten machen?

              Mit der Lösung von ITler
              Zitat von ITler Beitrag anzeigen
              Du kannst den Aktor als Treppenhaus Automat parametrieren mit 5 Minuten Nachlaufzeit.

              Deinen PM konfiguriert Du mit 30 Minuten Nachlaufzeit. Somit wird verhindert dass er innerhalb dieser 30 Minuten nochmals die Zirkulation aktiviert.

              Und die Pumpe läuft trotzdem nur 5 Minuten

              ​​​​​
              wird das Magnetventil nicht wieder einschalten bis Du den Raum für 30 Minuten verlassen hast. Die Nachlaufzeit im PM beginnt ja normalerweise erst mit "Abwesenheit" zu laufen und wird bei "Anwesenheit" nach getriggert im PM.​

              Kommentar


                #8
                Das ist korrekt, stört aber aus meiner Sicht bei diesem Anwendungsfall nicht.
                Das würde konkret ja nur dann einen Unterschied machen, wenn jemand ins Bad läuft, 31 Minuten auf der Toilette sitzt und erst dann die Hände warm waschen will.

                Kommentar


                  #9
                  Dafür geht sie auch während der Sperre an, wenn Du einen anderen Raum betrittst. Der Melder eis nicht, das da eine Sperre gesetzt ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Diesen Hinweis verstehe ich nicht so ganz. Es sollen mehrere Räume überwacht werden - mehr als ein Bad plus eine Küche. Deshalb sollten die BWM natürlich getrennt von einander arbeiten, oder nicht? Wenn der Melder in der Küche gesperrt ist, sollte doch trotzdem die Zirkulation in den Bäder starten, sobald jemand diese Räume betritt. Zumindest wäre das meine Erwartung...

                    Kommentar


                      #11
                      Ja das ist mir auch gerade eingefallen. Es gibt pro Geschoss 2 Räume mit Zirkulation. Es soll möglich sein die ZK über jeden Raum zu starten, allerdings soll die ZK in jedem fall nach 5 Minuten aufhören und dann für 30 Minuten gesperrt sein - unabhängig davon ob ich in dieser Zeit einen anderen Raum betrete oder nicht...

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen, ich muss mich jetzt bei diesem Thema mal dranhängen... Bin noch ziemlich neu im KNX Geschäft, hab mein Haus während des Baus teil-smart gemacht mit KNX, bisher konnte ich all meine "Probleme" durch mitlesen im Forum lösen, Danke dafür schon mal an alle fleißigen Beitragsschreiber 😀.

                        Ich habe im Grunde eine ähnliche Ausgangslage wie oben beschrieben und möchte ebenfalls eine Wiedereinschaltsperre realisieren. Ich habe eine Warmwasser-Zirkulationspumpe die am Schaltaktor hängt, am Schaltaktor habe ich einen Treppenlicht-Kanal eingerichtet mit 5 Min. Treppenlichtzeit. Der Kanal wird bei mir über MDT-Taster (in versch. Räumen) eingeschaltet. Nun möchte ich ebenfalls erreichen, dass wenn der Kanal eingeschaltet wurde, eine "erneute Einschaltsperre" für z. B. 30 Min aktiv wird. Mit welchem Geräte-Equipment kann ich das erreichen? Das MDT Logikmodul hab ich nicht.

                        Danke schon mal für die Hilfe und Grüße
                        floano

                        Kommentar


                          #13
                          Es gibt nur wenige Geräte, die eine Zeitfunktion haben, aber wenn es irgendwo eine Logik mit Zeitunktionen gibt kannst du auch total funktionsfremde Module benutzen. Ich könnte mir eine Kombination aus Tor- und Treppenhausfunktion vorstellen.
                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Du könntest auch einen zweiten Schaltaktorkanal mit Treppenlichtfunktion "missbrauchen" aber eben elektrisch nichts dran anklemmen.
                            Das Status-Aus vom eigentlichen Aktorkanal, startet den zweiten Kanal und dessen Treppenlichtzeit von 30-Minuten. Und dessen Status wiederum sperrt den ersten Aktorkanal.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X