Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umrechnung von 4 Byte auf Zählerwert kWh oder Wh

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Umrechnung von 4 Byte auf Zählerwert kWh oder Wh

    Hallo

    Ich hätte mal ein generelle Frage.
    Lingg& Janke EMU Zähler KO 4 und KO 5

    Busmonitoranzeige:
    (KO4, Wert 4Byte, in kWh, DPT 13.013) - 00 01 E2 78 / 1,730772E-40
    (KO5, Wert 4Byte, in Wh, DPT 13.010) - 00 35 99 4F / 4,922278E-39

    Wie kann ich das auf den Wert kWh oder Wh umrechnen.
    Von Kilowattstunden zu Wattstunden sollte es doch nur das 1000fache sein.
    Das Display des Zählers zeigt ca. 123515 kWh an


    cu HU



    #2
    Ich weiß noch nicht worauf du hinaus willst. Was hast du denn damit vor?

    "Per Hand" kann ich die Werte direkt von Hexadezimal auf Dezimal umrechnen:
    HEX 00 01 E2 78 => DEC 123512
    HEX 00 35 99 4F => DEC 3512655

    Wolltest du das nur zur Kontrolle wissen? Oder was ist eigentlich dein Anliegen?

    Kommentar


      #3
      Hallo

      Upps ... das war ja einfach .... Ich habe viel zu kompliziert gedacht... Ja, als Kontrolle ....

      Theoretisch müssten ja die beiden Werte (bis um den Faktor 1000) gleich sein. Das eine sind Wattstunden und das andere Kilowatttstunden. (wie oben beschrieben)
      Das würde ja bedeuten das der Lingg&Janke Zähler die falschen Werte im KO5 rausgibt? Oder habe ich da einen Denkfehler?




      cu HU

      Kommentar


        #4
        Tja... dem Handbuch nach würde ich erwarten, dass die KO 4 und 5 im Grund die gleiche Information liefern, nur eben mit Faktor 1000 skaliert. Warum das nicht der Fall ist, kann ich dir nicht sagen. Wo liest du denn die Hex-Werte ab?

        Kommentar


          #5
          Das ist die Ausgabe des Busmonitores

          ​​

          Kommentar


            #6
            Tja... wenn hier sonst niemand eine Idee dazu hat, wäre mein Vorschlag sich mal an den Hersteller zu wenden. Vielleicht sind die beiden KO doch nicht so ähnlich, wie es im Handbuch wirkt. Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass die beiden Werte unterschiedliche Zeiträume betrachten - einmal "Tageswert" und einmal "Monats-/Jahres-/Allzeit-Wert"?

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Ja, habe ich letzte Woche noch gemacht. Aber bis dato keine Rückinfo bekommen.

              Meine Recherchen haben auch noch ergeben das es verschiedene Versionen gibt (das Handbuch ist v1.5, ich habe einen Zähler mit v1.4) und bei EMU sind die KOs in ihrer Applikationsbeschreibung nochmal anders belegt.
              Sobald ich eine Info von L&J habe gebe ich hier bescheid .....

              cu HU

              PS: den Wert "HEX 00 35 99 4F => DEC 3512655" finde ich auch nirgendwo auf dem Display abgebildet .....

              Kommentar


                #8
                Zitat von Huflatisch Beitrag anzeigen
                Das ist die Ausgabe des Busmonitores
                Seit wann erkennt man im Busmonitor das sendende KO?

                Du bist Dir auch ganz sicher das die GA nicht noch irgendwo an einem weiteren KO im 4Byte-Format verbunden ist?
                Dazu auch mal in die Diagnosedaten der ETS schauen, nicht nur in die KO-Liste des Projektes.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Hallo

                  Frage:
                  Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                  Wo liest du denn die Hex-Werte ab?
                  Antwort:
                  Zitat von Huflatisch Beitrag anzeigen
                  Das ist die Ausgabe des Busmonitores

                  Dazu auch mal in die Diagnosedaten der ETS schauen, nicht nur in die KO-Liste des Projektes.
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Du bist Dir auch ganz sicher das die GA nicht noch irgendwo an einem weiteren KO im 4Byte-Format verbunden ist?
                  Ja, bin mir ziemlich sicher. Man sieht doch im Busmonitor welche GA die Werte bringt. Diese GAs habe ich extra dafür angelegt. Im Parameter des Zählers kann ich ja einstellen wann die gesendet werden (1 x pro Minute)

                  Kommentar


                    #10
                    Ja klar sieht man die GA und die PA, das bedeutet aber nicht das die GA nur an dem KO hängt wo Du es gerade denkst. Also einfach die Geräteinfos inkl. GA Verbindungen auslesen und wissen, nicht glauben.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo

                      Die Zähler sind neu angelegt. Die GA auch neu ... aber egal, ich habe die Info ausgelesen. Die sind nur an die GA gebunden welche ich oben schon angegeben habe.

                      Außerdem stehe ich gerade in Kommunikation mit L&G. Fakt ist das auf Grund der Länge des Wertes des DPT13.010, sie diesen Zähler nicht im Wh abbilden können und deshalb dieser Wh Wert gekürzt wird. Ich kann bei Bedarf mal ausführen wie das angepasst wird.
                      Fakt ist das man diesen Wh-Wert nicht so an die Domovea übergeben kann um eine Gesamt Energieanzeige zu generieren.

                      cu HU

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                        "Per Hand" kann ich die Werte direkt von Hexadezimal auf Dezimal umrechnen
                        Das sollte der Monitor auch direkt können. Ist denn an der Gruppenadresse oder am KO der korrekte Datenpunkttyp eingestellt?

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo

                          Unter Eigenschaften ist alles lt. Applikationsbeschreibung eingestellt.

                          Aber wie gesagt. .... Die Werte der Lingg & Janke werden anders ausgegeben wie es in der Applikationsbeschreibung steht ....

                          cu HU

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Huflatisch Beitrag anzeigen
                            Ich kann bei Bedarf mal ausführen wie das angepasst wird.
                            Das wäre sehr gut! Wenn das intern anders behandelt wird als es nach extern von L&J kommuniziert wird, wirst du nicht die letzte Person sein, die darüber stolpert. Deshalb kläre uns gerne auf!

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo

                              Ich versuche das mal zu erklären .....


                              Der Wert HEX "00 01 E2 78" entspricht DEZ 123512 (kwh). Diese Wert wird im KO4 herausgegeben. (lt. Anzeige im Display ok !)
                              Der Wert HEX "00 35 99 4F" entspricht DEZ 3512655 (Wh). Dieser Wert wird im KO5 herausgegeben.

                              Code:
                              123512.     kWh (KO4)
                                3512655    Wh (KO5)



                              Fazit:
                              Dadurch das der Zähler im Display 9999999,9 kWh anzeigen kann, Wären das in Wattstunden 9999999999 Wh.
                              Diese Zahl ist lt. KNX Spezifikation DBT13 (-2.147.483.648 … 2.147.483.647) nicht darstellbar.
                              Vermutlich deshalb läßt L&G die ersten beiden Zahlen weg (in meinem Fall die eins und die zwei). Die Applikationsbeschreibung stimmt deshalb nicht und die Zahl ist als Wh nicht direkt nutzbar.

                              cu HU​

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X