Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

auf/zu vom Dachfenster, am besten wie Rolladen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    auf/zu vom Dachfenster, am besten wie Rolladen?

    Hallo,

    ich habe 2 Dachfenster, die ich mit einem Schaltaktor/Jalousienaktor auf und zu machen kann. Dazu wird ein potentialfreier Kontakt zum Öffnen und ein weiterer zu Schließen geschlossen. Strom bekommt das Fenster separat für seine Motor.

    Wie habt Ihr den Aktor programmiert und wie schaltet Ihr das auf/zu?

    Ich bin mir nicht sicher, wie ich es am Besten mache. Die Idee wäre den Aktor auf Rolladen zu stellen und dann auch die Taster und Visu genauso zu belegen. Nur: bei den Rolläden hört der Motor auf, sobald der Kontakt geöffnet wird. Beim auf/zu vom Fenster läuft der Motor so lange, bis ein Kontakt geschlossen wird.

    Danke euch für eure Meinungen.
    Eric

    #2
    mmmh. Hat keiner eine Idee?

    Kommentar


      #3
      Hallo ,

      ich versteh deine Zusammenstellung nicht ganz. Von wegen
      Dazu wird ein potentialfreier Kontakt zum Öffnen und ein weiterer zu Schließen geschlossen.
      meinst du die Taster zum schalten der des Dachfensters ?

      Ich hab es bei mir einfach mit einem freien Kanal am Rolladen/Jalousie Aktor gelöst.
      Aktor steht auf Rolladen. GA für Auf/Ab und ne weitere GA für Stop.

      Kommentar


        #4
        Bei mir habe ich es genau so gelöst wie obiwan: Rolloaktor auf Rollade und an Velux KLF 050 angeschlossen. Etwas lästig ist nur die %-Anzeige für den "Öffnungsgrad", die 100% bei komplett geschlossenem Dachfenster anzeigt.
        Gruß, Thilo
        Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

        Kommentar


          #5
          ok, danke für die Infos.

          Ich probiere das dann am mal so mit Aktor auf Rolladen und dann die Visu und Taster auch wie Rolladen. Das mit dem 100% muss ich mal sehen. Wichtig war mir nur erst mal, dass ich nicht in die falsche Richtung laufe.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Obiwan Beitrag anzeigen
            Hallo ,

            ich versteh deine Zusammenstellung nicht ganz. Von wegen

            meinst du die Taster zum schalten der des Dachfensters ?
            Ich meinte das aus Sicht der Kabel: Drei Drähte: blau, weiss und braun. Blau wird gemeinsam genutzt. Verbinde ich kurz weiss mit blau, so geht es auf. Verbinde ich kurz braun mit blau, geht es zu. Der Motor bekommt mit dem kurzen Verbinden der Kabel nur einen Impuls und fährt nicht so lange, wie die Kabel verbunden sind. Daher meine Frage bzgl. Vergleichbarkeit mit Rolladen.

            Gruß
            Eric

            Kommentar


              #7
              Ich hab mir damals extra einen Velux Motor ohne jegliche Steuerung geholt. Dieser wird ganz normal mit 24V Gleichspannung betrieben Und die Fahrtrichtung einfach durch tauschen der Pole gewechselt. Hab dafür eine Veriegelunsschaltung mit Wechselrelais gebaut.
              Jetzt weiß ich nicht wie das mit neueren Motoren ist. Kann mich noch irgendwie erinnern, das es meinen Motor eigentlich schon nicht mehr offiziel gab, sondern nur noch eine Komplettlösung von Velux. Die dann nicht mehr so einfach zu bedienen war.
              Welchen Motorhersteller hast du denn?

              Kommentar


                #8
                ich habe eine Rototronic Fenster. Da ist der Motor integriert (24V) und nicht direkt ansteuerbar, nur über die potentialfreie Kontakte der Steuerung des Rototronic Fensters. Es ist Roto nicht Velux...

                Gruß
                Eric

                Kommentar


                  #9
                  Den Eingang für die potentialfreien kontakte hat mein Velux Interface auch. Bei meinen Rolläden geb ich halt 230V drauf, bei dem Velux-Interface schließe ich entweder 1 und 2 oder 2 und 3 mittels den Rolladenaktors kurz.
                  Das Interface ist zum Anschluss eines konventionellen Rolladen-Tasters (Drehknopf etc) gedacht. Ich denke, dass dies bei deinem Dachfenster auch so ist.
                  Gruß, Thilo
                  Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                  Kommentar


                    #10
                    In der Tat, das sieht danach aus, dass es gleich ist.

                    Ich probiere das mal mit dem Aktor auf Rolladen stellen etc.

                    Nebenbei muss ich meinen Regensonsor an jedem Fenster mal abklemmen irgendwie. Das Dachfenster geht nicht auf, wenn es feucht draussen ist. Meine Wetterstation (ELSNER) ist hier zuverlässiger...

                    Gruß
                    Eric

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X