Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AKH-0800.03 - Eigenheiten in neuer Heizungsaktor Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AKH-0800.03 - Eigenheiten in neuer Heizungsaktor Version

    Moin,

    ich bin gerade beim Tausch eines AKH-0800.01 gegen einen AKH-0800.03

    grafik.png



    Zwei Sachen funktionieren nicht die aber bei der alten Version funktioniert haben und ich komme nicht dahinter warum.
    1. Im Sommer=1 gehen die Stellwerte nicht auf 0%. Z.b. Objekt Nummer 132 "Stellwert Heizen:Status senden" hat den internen Wert vom Regler und behält ihn egal wie ich Sommer und Winter umschalte.
    Der Parameter, dass das zu tun ist ist aber gesetzt.

    2. Die Heizanforderung ist 0 auch wenn mindestens ein Stellwert ("Stellwert Heizen:Status senden" >0% hat. Im Winter wie im Sommer Betrieb.
    Heiz-/Kühlanforderung in Abhängigkeit vom Stellwert ist aber gesetzt.


    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    #2
    Beides sollte aber funktionieren.
    Schau mal, was das Diagnoseobjekt ausgibt. Vielleicht hilft das weiter.
    Ist ein Linienkoppler im Spiel?

    Kommentar


      #3
      Ja das mit der Heizanforderung funktioniert bei mir auch nicht. Hab keine Lösung gefunden. Ich möchte eine Heizkreispumpe einschalten wenn mindestens ein Ventil PWM größer 0 ist. Habe ich nicht geschafft. Sag bitte Bescheid wenn Du eine Lösung hast.

      Kommentar


        #4
        Ist die Firmware aktuell? Bitte zuerst die DCA aktualisieren und dann die Version in der DCA überprüfen.

        Kommentar


          #5
          Geht das DCA Tool denn auch für den AKH-0800.03 ? Da steht nichts in der Doku zum DCA Tool.

          Kommentar


            #6
            Wenn das Update Tool installiert ist, wird der Reiter in der Datenbank automatisch angezeigt.

            Kommentar


              #7
              DCA geht mit dem. Damit hab ich schon einen AKH "kaputgeflasht" ;-). Bevor ich den einschicke habe ich mir aber einen nagelneuen bestellt damit die Heizung wieder läuft, der hat die neuster FW Version 6.4 und zeigt keine neue verfügbare Version an.

              Aaaaaaber was ich gefunden habe:
              Scheinbar muss man jeden Kanal konfigurieren, damit er bei der Heizanforderung mitspielt. Default ist nicht aktiv.

              grafik.png

              Ich werde mal weiter testen.
              Zapft ihr Narren der König hat Durst

              Kommentar


                #8
                Heizanforderung funktioniert wenn man im Ausgang von jedem Kanal die Heizanforderung berücksichigen auf aktiv setztl
                Was noch nicht geht dass im Sommerbetrieb der Stellwert auf 0 geht und dann die Heizanfoderung auch auf 0 gesetzt wird
                grafik.png​Ich habe auch den Diagnosetext in einem Kanal aktiviert. Der Diagnosetext sagt, dass die Wi/So umschaltung funktioniert, Byte 13 bleibt aber auf 1 was besagt, dass der Stellwert >0 ist. Damit bleibt für mich im Sommerbetrieb auch die Heizungsanforderung stehen. Oder übersehe ich noch was?
                Zapft ihr Narren der König hat Durst

                Kommentar


                  #9
                  Es ist schwierig mit den wenigen Informationen den Fehler zu finden. Der schnellste Weg geht über den Support.

                  Kommentar


                    #10
                    Das mit dem DCA Tool funktioniert nicht. Lasst die Finger davon. Hab jetzt ein Gerät im Bootloader. Schon mit verschiedenen Schnittstellen versucht. Immer wieder Prog Abbruch.

                    image.png

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, dann hast du ein Problem im System. Das liegt aber nicht an dem Updatetool. Das läuft einwandfrei, wenn es keine Wiederholungen und falsch eingestellte Linienkoppler gibt.
                      In einem kleinen Testsystem klappt es mit Sicherheit auch bei dir.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Ja, dann hast du ein Problem im System. Das liegt aber nicht an dem Updatetool. Das läuft einwandfrei, wenn es keine Wiederholungen und falsch eingestellte Linienkoppler gibt.
                        Das klingt ein bisschen einfach. Ich muss auch gerade einen AKH einschicken weil nichts mehr geht.
                        Was kann man bei einem Linienkoppler falsch einstellen? Dann würde ich das, das nächste mal ändern.
                        Von außen betrachtet ist erstmal nicht plausiebel warum Wiederholungen oder fehlerhafte Kommandos den Bootloader zerschießen können. Kann man im Updatetool nicht vorher prüfen ob ein Risiko besteht das etwas schiefläuft und dann den Vorgang gar nicht erst starten?

                        Zapft ihr Narren der König hat Durst

                        Kommentar


                          #13
                          Übrigens den Support muss ich echt loben. Es gibt eine Einstellung die ich falsch interpretiert haben.

                          Diese Einstellung gibt es für jeden Kanal und bewirkt ob die globalen GAs auf den Einzelkanal wirken oder ob der Kanal ausgenommen wird:
                          grafik.png
                          Damit kann man auch jeden Kanal aus der globalen Sommerbetrieb Einstellung herausnehmen. Default ist nicht aktiv und dabei sollte es bleiben.
                          Zapft ihr Narren der König hat Durst

                          Kommentar


                            #14
                            Kann man im Updatetool nicht vorher prüfen ob ein Risiko besteht das etwas schiefläuft und dann den Vorgang gar nicht erst starten?​
                            Schwierig, bei fehlenden Bestätigungen und zu vielen Wiederholungen läuft irgendwann der Pufferspeicher vom LK voll. Das ist von Gerät zu Gerät verschieden, manche Geräte sind empfindlicher, manche weniger. Da spielen viele Faktoren zusammen. Aber eine Bootloaderfunktion, die man einfach immer wieder aufrufen kann wäre schon toll.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Ja, dann hast du ein Problem im System. Das liegt aber nicht an dem Updatetool. Das läuft einwandfrei, wenn es keine Wiederholungen und falsch eingestellte Linienkoppler gibt.
                              In einem kleinen Testsystem klappt es mit Sicherheit auch bei dir.
                              Stimmt nicht. Funktioniert auch an der Hauptlienie und auch in einem minimal System nicht. Mit IP und Ethernet und S4 als Schnitstelle getestet. Teil ist 1,5 Jahre alt d.h. ich werde es zum voltus zurück senden. Übrigens: MDT Support hat sich auch nicht auf meine Anfrage gemeldet. Ganz schlechter Service aus meiner Sicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X