Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Produktdatenbanken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Produktdatenbanken

    Hallo,
    hab seit längerem mal wieder bei MDT die Produktdatenbank Seite durchstöbert auf der Suche nach updates von den von mir verwendeten Applikationen. Dabei musste ich feststellen das keine Version und Datum mehr angegeben ist. Wie sehe ich nun welche Version die Produktdatrenbank hat und wann sie veröffentlicht wurde?

    #2
    Downloaden, importieren, nachsehen. Mit bisl Glück kann man es auch aus dem Dateinamen ableiten beim Drüberhovern mit der Maus 🙄

    Oder auf den Online-Produktkatalog der ETS "vertrauen".

    Oder halt einfach keine aktuellen Geräte kaufen, denn im Archiv für die alten Geräte steht's noch dran, sogar mit Changelog, ganz so wie man sich das vorstellt.

    Noch ne Möglichkeit ist über den Produktzugriff zu gehen, zum Gerät gehen und dort zu den Downloads fürs Produkt runterscrollen, da steht auch die Version dran. Aber ob die Version neu ist, bzw. von wann sie ist..

    Ich gehe mal davon aus, dass das Absicht seitens MDT ist, denn Beschwerden diesbezüglich gab es hier genug. Erst wurde es durch die neue Homepage sehr viel weniger übersichtlich, nun eigentlich ähnlich schlecht wie beim Wettbewerb oder gar noch schlechter. Bei der Konkurrenz steht wenigstens noch ne Version dran.

    Das soll einer verstehen, ich tu's nicht. Vor allem weil sich solche Anzeigen super easy automatisieren lassen.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 12.03.2023, 09:06.

    Kommentar


      #3
      hjk hier solltet ihr euer Konzept mal gründlich überdenken.... bevor euch die KNX Gemeide den Rücken kehrt.... Euer "alter" Webauftritt war zwar old school aber dafür übersichtlich und strukturiert... man hat alle infos die man benötigt hat schnell und unkompliziert gefunden.... Das neue Design war schon schrecklich genug und ihr verschlimmbessert es zunehmend....
      Zuletzt geändert von beauty; 12.03.2023, 11:07.

      Kommentar


        #4
        ..insbesondere wenn jetzt Informationen fehlen, die es früher wie selbstverständlich gab und die auch wichtig und geschätzt sind.

        Sorry MDT da habt Ihr einen sehr hohen Maßstab gesetzt.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Bei der Konkurrenz steht wenigstens noch ne Version dran.
          1.0

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            1.0
            Fair enough, das stimmt leider häufig.

            Kommentar


              #7
              Zitat von beauty Beitrag anzeigen
              Das neue Design war schon schrecklich genug
              Was heisst hier war?
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Das die Webseite schlecht ist, weiß MDT mittlerweile doch zu genüge. Leider habe ich die zuständige Ansprechpartnerin auf der Light&Building verpasst. Aber das Gesicht der Mitarbeiterin an der 'Information' auf die Nachfrage: Ist die Person, die die Webseite verbrochen hat auch hier?, sprach Bände

                Ich denke man will hier bewusst 'Fancy' statt informativ sein. Wenn ich schon lese 'Dein Smart-Home'.... Wofür gibt es dann die Industrie-Aktoren?
                Auch von dem Geduze auf einer professionellen Webseite fühle ich mich ein wenig veralbert.

                Vor dem Redesign war die Webseite ein Grund gerade auf MDT zu setzen. Jetzt ist es ein Grund dagegen.
                Vor wenigen Tagen habe ich die Applikation für den BWM55 benötigt. Die Datei heißt aber BWM60. Bin also erstmal davon ausgegangen, dass ich die falsche Applikation geladen habe. Ich habe zwar sofort vermutet, dass es im Grunde das selbe Gerät mit unterschiedlichem Gehäuse ist, aber wer weiß das schon? Die Datei dürfte gerne BWMxx oder BWM55-60-63 heißen.

                Ca. 10% der Links führen übrigens ins Leere, auf die Datenbank des Produkts eine Zeile höher, auf die App statt zur knxprod o.ä.

                Ich verstehe die komplexen Menüführungen bei historisch gewachsenen Webseiten von Großkonzernen (z.B: ABB), aber eine NEUE Webseite solch komplex zu erstellen, verstehe ich nicht.

                Die Notwendigkeit der unterschiedlichen Dokumente: Datenblatt, Funktionsübersicht, Montage- und Bedienungsanleitung und Technisches Handbuch habe ich auch noch nicht ganz verstanden. Wieso nicht alles in ein Dokument packen? Ich persönlich lade fast grundsätzlich das falsche Dokument, weil ich mir nicht über Monate hinweg merke, welche Informationen MDT jetzt in welchem Dokument verstecken könnte.

                Ich kann hier MDT nochmals empfehlen sich bei der Siemens Gamma TD Seite umzusehen. Die hat zwar seit kurzem auch ein modernes und daher nicht mehr so übersichtliches Design, aber der Informationsgehalt ist sensationell kompakt.

                Da einige Links beim Produkt korrekt und in der Übersicht defekt sind, befürchte ich obendrein, dass dies NICHT automatisch passiert sondern per Hand eingeflegt wird.

                Kommentar


                  #9
                  Sehr gut beschrieben, 100% ACK!
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    hab seit längerem mal wieder bei MDT die Produktdatenbank Seite durchstöbert auf der Suche nach updates von den von mir verwendeten Applikationen. Dabei musste ich feststellen das keine Version und Datum mehr angegeben ist. Wie sehe ich nun welche Version die Produktdatrenbank hat und wann sie veröffentlicht wurde?
                    Ist wieder online, wurde durch ein Versehen nach einem Update nicht mehr angezeigt.

                    Kommentar


                      #11
                      hjk Gut. Um zur gewohnten MDT-Qualität bzgl. der Downloads zurückzukehren, fehlt u.A. allerdings noch:
                      • Firmware-Versionen. Es wird immer nur vollkommen redundant die Version der DCA angegeben, welche Firmware dabei allerdings für das jeweilige Gerät relevant ist, nicht. Dabei ist die DCA selber das geringste Problem, denn die updated die ETS eh halbautomatisch.
                      • History / Changelog
                      • Farbliche Hervorhebung NEU / UPDATE
                      Ich hatte diese Features sehr lieb gewonnen und vermisse sie schmerzlich. Das lässt sich alles wunderbar automatisert umsetzen, sodass auch keine "Fehler beim Update der Website" mehr passieren.
                      Zuletzt geändert von trollvottel; 14.03.2023, 08:04.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                        Um zur gewohnten MDT-Qualität bzgl. der Downloads zurückzukehren, fehlt u.A. allerdings noch..
                        me too
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          So, die Stände der aktualisierten Datenbanken sind jetzt wieder rot markiert und deutlich sichtbar …

                          Kommentar


                            #14
                            hjk sieht gut aus... aber warum sind Datenbanken von 10/22 und 12/22 rot und 01/23 nicht? Weils die DCA ist?

                            Kommentar


                              #15
                              Genau, die DCA in rot macht keinen Sinn. Bei den Datenbanken erhöht das aber die Übersichtlichkeit.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X