Hallo,
ich stehe gerade mal wieder auf der Leitung. Ich zeichne seit einem guten Jahr die Wetterdaten in einem Archiv auf und lege diese auch ab um im Anschluss ein paar Auswertungen im Excel zu machen. Funktioniert so weit so gut.
Das Archiv zeichnet alle 10 min die Werte für Temperatur, Helligkeit und Windstärke auf. Bei der Windstärke fällt mir besonders auf, dass dies immer nur ein Stichpunkt bezogener Wert ist und die Böen in den 10 min nicht registriert werden. Jetzt dachte ich mir ich nehme den Min, Max, Mittelwert-Baustein, gebe hier auch einen 10min Zyklus vor und schreibe den Wert in das Archiv. Nur wie synchronisiere ich die beiden Zyklen, so dass ich auch wirklich den Maximal Wert in diesem Zeitraum aufzeichne und nicht nur den Maximalwert für den Zeitraum in dem sich die Zyklen überschnitten haben? Oder gibt es eine viel bessere Lösung?
Danke.
Gruß MMM
ich stehe gerade mal wieder auf der Leitung. Ich zeichne seit einem guten Jahr die Wetterdaten in einem Archiv auf und lege diese auch ab um im Anschluss ein paar Auswertungen im Excel zu machen. Funktioniert so weit so gut.
Das Archiv zeichnet alle 10 min die Werte für Temperatur, Helligkeit und Windstärke auf. Bei der Windstärke fällt mir besonders auf, dass dies immer nur ein Stichpunkt bezogener Wert ist und die Böen in den 10 min nicht registriert werden. Jetzt dachte ich mir ich nehme den Min, Max, Mittelwert-Baustein, gebe hier auch einen 10min Zyklus vor und schreibe den Wert in das Archiv. Nur wie synchronisiere ich die beiden Zyklen, so dass ich auch wirklich den Maximal Wert in diesem Zeitraum aufzeichne und nicht nur den Maximalwert für den Zeitraum in dem sich die Zyklen überschnitten haben? Oder gibt es eine viel bessere Lösung?
Danke.
Gruß MMM
Kommentar