Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA Project Assistant: Probleme mit Remote Zugriff über S1 Windows Client

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIRA Project Assistant: Probleme mit Remote Zugriff über S1 Windows Client

    Hallo Zusammen,

    bislang hat der Fernzugriff vom GIRA Project Assistant 4.8 via GIRA S1 Windows Client hervorragend funktioniert. Nach einem Update des GPA auf die Version 5.0 und Import des Projektes erhalte ich nun beim Klick auf "Verbinden" im GPA:

    Fehler: Zugriffserlaubnis in Gira Smart Home App fehlt oder nur für Gira S1: Fernzugriffs-ID/Aktivierungscode fehlerhaft.

    Der Fernzugriff aus der GIRA Home App funktioniert ohne Probleme. Im Geräteportal wird mir das S1 korrekt als online angezeigt. Der GIRA S1 Windows Client Login funktioniert und die Installation wird mir ebenfalls als online angezeigt.

    Ich erinnere mich nicht, irgendwo im GPA jemals Verbindungsdaten eingegeben zu haben und kann auch in den Einstellungen nichts finden.

    Habt ihr noch eine Idee?

    #2
    Hallo, in der Fernzugriffskachel müssen die Fernzugriffsdaten eingegeben werden. Der S1 Windows Client ist eher für die Anwendung Experte (HomeServer) oder ETS-Programmierung vorgesehen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von PeterFe Beitrag anzeigen
      Hallo, in der Fernzugriffskachel müssen die Fernzugriffsdaten eingegeben werden. Der S1 Windows Client ist eher für die Anwendung Experte (HomeServer) oder ETS-Programmierung vorgesehen.
      Das ist ja großartig! Tatsächlich funktioniert es dann sofort. Ich hatte bisher immer gedacht, man müsste erst den S1 Client starten. Aber das braucht es wirklich nur für die ETS, der GPA nutzt wohl den gleichen Mechanismus, wie die Smart Home App. Wieder etwas dazu gelernt. Danke.

      Kommentar


        #4
        Sind auf den Geräten S1 und ggf. X1 die notwendigen Firmware-Versionen installiert?

        Kommentar


          #5
          Zitat von PeterFe Beitrag anzeigen
          Hallo, in der Fernzugriffskachel müssen die Fernzugriffsdaten eingegeben werden. Der S1 Windows Client ist eher für die Anwendung Experte (HomeServer) oder ETS-Programmierung vorgesehen.
          Das war aber in 4.8 ebenfalls so.

          Kommentar


            #6
            Zitat von araeubig Beitrag anzeigen

            Das war aber in 4.8 ebenfalls so.
            Ich weiß. Ich hab tatsächlich immer den S1 Client gestartet und dann den GPA. Dort hatte ich aber wohl die Zugangsdaten hinterlegt, so dass ich einfach immer dachte, man müsse beides starten. Wieder etwas dazu gelernt.

            Kommentar


              #7
              noch einen Hinweis/Tipp: Wenn man im GPA die Fernverbindung zum S1 aufgebaut hat kann man im Anschluss die ETS starten und man findet dann die KNX Schnittstelle des S1. Somit ist dann auch eine Fernprogrammierung der KNX Anlage per ETS möglich.

              Kommentar

              Lädt...
              X