Heute mal die Frage nach einer Produktempfehung: Verbaut sind SMI-Antriebe von Geiger. Habt ihr Empfehlungen für Aktoren? Zurzeit plane ich mit dem WAREMA 2022210 KNX SA 16M230.32 Jalousieaktor 16x 230 VAC SMI.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Empfehlung für SMI-zertifizierte Jalousieaktoren?
Einklappen
X
-
Hallo
ich habe etliche Geiger SMI-Antriebe (Jalousien) und einige Becker SMI-Antriebe (Rollläden) an mehreren Becker SMI-Aktoren 4002 000 003 0 (8-fach) ohne Probleme in Betrieb.
Soweit ich jedoch weiß, gibt es diesen Aktor nicht mehr. Er wurde wohl durch den 16-fach Aktor 4002 000 001 0 ersetzt.
Zu diesem würden mich Erfahrungen auch interessieren.
-
Geiger Antriebe und sowohl Becker als auch den Warema 16-fach SMI Aktor- lag damals an der Anzahl der anschließbaren Antriebe, da konnte nur Warema mehr als 8 (Aussage von meinem Elektriker), war aber deutlich teurer.
Warema ist etwas gefälliger beim einlernen und in der ETS- hat eine Bluetooth Verbindung. Zuverlässig laufen beide und auch mit den Antrieben bisher keine Probleme.
Aber sowas wie "Auto einlernen" konnte keiner der beiden Hersteller damals- musste man alles manuell eingeben.
Kommentar
-
Kann nur wärmstens den Warema KNX SA 16M230 SMI REG empfehlen. Kleine Bauform, 16 Antriebe / 16 Gruppen, intuitive und einfache Inbetriebnahme mit DCA, BT-App geht auch - habe ich noch nicht genutzt. StandBy-Abschaltung - sehr feine Sache. Ein SMI-Antrieb hat schon einen ordendlichen Stand-By Verbrauch.
Hatte vorher ABB-SMI Aktoren. Zwei absolut unterschiedliche Handhabungs- und SMI-Verwaltungswelten. Von den Warema-Aktoren habe ich mehrere im Einsatz. Laufen seit 8 Jahren fehlerfrei.
PS: ich glaube der 'BECKER-ANTRIEBE 40020000010 KNX / SMI Universalaktor 16-fach REG 3TE' ist baugleich (OEM).
Zuletzt geändert von Falkenhorst; 20.03.2023, 20:40.
Kommentar
Kommentar