Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsregelung TS3 Plus, Gira HA, FBH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von AresHB Beitrag anzeigen
    Besser alle Stellmotoren weg und alles über die Referenzregelung regeln?
    Ich hab es so gemacht (komplett ohne RTR) und bin zufrieden, aber das geht nur, wenn sowohl die baulichen Voraussetzungen stimmen als auch die Bewohner eine stets gleiche Temperatur haben möchten. Für den Spieltrieb ist so eine starre Lösung wie bei mir nicht geeignet, sobald sie mal steht. Der Weg dorthin ist allerdings steinig.

    Dennoch ist es gerade bei einer WP (aber auch bei konventionellen Heizungen) enorm wichtig, dass zuerst mal die Infrastruktur stimmt, bevor mit Regeleingriffen daran herumgedreht wird. Wenn die Anlage gut abgeglichen ist, dann hat die RTR nur sehr wenig zu tun und Probleme mit Schwingungen oder dass alle Stellmotoren gleichzeitig zufahren sollten da nicht auftreten. Im Normalzustand sollten die Ventile immer zu 100% offen sein und nur bei Fremdwärmeeintrag in einzelnen Räumen zumachen.

    Marcus

    Kommentar


      #17
      Zitat von AresHB Beitrag anzeigen
      Die Heizung ist eine LWWP von Nibe und laut Hersteller Nibe und FBH Verleger Pedotherm ist dieser Überlauf notwendig.

      Frage ist ja wie ich diesen so gesteuert/geregelt bekomme das wenn Stellantriebe pro Stockwerk = Zu der Überlauf Aud ist so das kein Staudruck entsteht.

      Gruß
      Marc
      Hallo Marc,

      zurzeit bauen wir unseres EFH, die Heizung ist ebenfalls eine LWWP von niebe und FBH von Pedotherm mit s.g. ANTAGON Komfort-Speicherzone (http://www.pedotherm.de/PEDOTHERM_Ringleitung_Antagon.pdf).
      Hierzu gibt es natürlich auch von Pedotherm eine EIB-Klemmlogik (http://www.pedotherm.de/Klemmlogik_EIB_24.pdf)die mit einem Pumpenmodul erweitert werden kann der den ANGATON-Antrieb aufmacht wenn alle andern Antriebe zu sind.
      Leider kenn ich die Preise von Pedotherm nicht, das gleiche Produkt von Möhlenhoff ist hier zu finden:
      http://www.eibhandel.de/Anschlusssysteme_1
      und natürlich etwas teurer als das System von Gira
      Ich gehe davon aus dass Pedotherm die Antriebe und Steuerungen selbst von Möhlenhoff bezieht und mit Aufschlag weiter vertreibt.

      Gruss
      Rafael

      Kommentar


        #18
        Danke für die Daten ... gut mal das Kind beim Namen nennen zu können

        Wenn du eh auf KNX setzt brauchst du das nicht... Hab im HS ne Logik erstellen können welche das nun regelt..

        Sollte kein HS da sein dann lass das WZ, Diele etc ohne Stellantrieb.. Ich bin nicht der Freund von Pufferzonen direkt an den Aussenwänden...

        Funktioniert super..

        Die meisten Einsparungen bei der Nibe habe ich über die Referenzraum geführte VL dann kannst dir aber fast alle RTR´s und Stellantriebe sparen da Heizklreise offen, Abgleich aubsolut fein eingestellt, und die Referenztemp nach Wertigkeit, Raum An / Aus, usw über den HS erzeugt und dann per Kaskade an die Nibe weiter gegeben wird.

        Falls bei euch noch möglich Esstrich auf 5cm und Dämmung unter der FBH hoch.. spart nochmal...

        Falls fragen sind her damit ich helfe gerne.. Mit der Nibe wirst dich aber nicht ärgern...

        Gruß
        Marc

        Kommentar

        Lädt...
        X