Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD & HCL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKD & HCL

    Moin,
    es gibt zwar viele Threads zum Thema MDT & HCL, aber trotzdem hab ich auf folgendes Problem noch keine Antwort:

    Ich schalte häufig das Licht mit absoluten oder relativen Dimmbefehlen an (über Edomi & Alexa). In diesem Fall schalltet der AKD aber das HCL nicht an, so dass je nach letztem mitten in der Nacht weißes Licht angeht.

    Wenn ich jetzt beispielsweise den Status (Objekt 80) als Eingang für das HCL-Steuerobjekt hernehme (Objekt 123), dann geht das zwar, aber er dimmt beim Anschalten des HCL immer auf 100%.

    HCL ist ohne Dimmen (nur Lichtfarbe) programmiert (Helligkeit über HCL regeln ist aus) und als Einschaltverhalten ist HCL starten. Parameter "Verhalten bei Steuerobjekt ein" ist auf "Helligkeitsänderung zurücksetzen" (ich habe aber auch "Helligkeitsänderung wiederherstellen" probiert). Parameter "Verhalten bei Steuerobjekt aus" ist "Sequenz stoppen".

    Wie kriege ich es hin, dass HCL auch startet, wenn das Licht gedimmt eingeschaltet wird (ohne dass HCL es auf 100% hochregelt?).

    Danke für jeden Tipp,
    Stefan

    #2
    Dass HCL immer reaktivieren nicht unterstützt wird ist für mich der Grund gewesen, HCL extern zu realisieren. Da hatte MDT leider auch nicht weiter auf Kritik diesbezüglich reagiert.
    Wie du schon richtig feststellst, wenn einmal die HCL aus ist kannst du sie entweder über das HCL-KO aktivieren, wodurch aber das Licht immer auch direkt voll angeschaltet wird, oder über einschalten mit "HCL aktivieren", was man dann aber auch nicht will. Eine saubere Lösung gibt es da wohl nicht.

    Aber: Eigentlich wird die HCL nur abgeschaltet, wenn man die Lichtfarbe ändert. Ich bin mir zumindest *relativ* sicher, dass bei meinen Tests die HCL nicht abgeschaltet wurde, wenn man nur manuell dimmt. Sollte man also bei der Farbe nicht manuell eingreifen müsste die HCL eigentlich aktiv bleiben.
    Chris

    Kommentar


      #3
      Darf ich fragen, wie du HCL extern gelöst hast? (Fertiger) Baustein in einem Server? Oder komplett selber programmiert?

      Kommentar


        #4
        Selber in NodeRed umgesetzt. HCL ist damit bei mir immer aktiv, es sei denn die Farbtemp wird manuell verändert, dann bleibt die manuelle Änderung, bis das Licht komplett aus ist. Pro Raum das Ganze natürlich
        Chris

        Kommentar


          #5
          Hi zusammen,
          ich bin hier im Forum bisher nur fleißig am mit lesen und mit der Einrichtung meiner KNX Installation auch noch relativ am Anfang…
          Grundsätzlich funktioniert erstmal alles und jetzt gehts ans fine tuning. HCL ist so ein Thema was ich gerne nutzen möchte, aber ich verzweifle so langsam ?!?

          Das Problem ist ein ähnliches wie hier beschrieben, wenn der Einschaltbefehl über einen Präsenzmelder kommt - egal ob ich nun das Ein/Aus Objekt oder HCL starten hinterlege, fährt das Licht erstmal auf 100% Helligkeit. Das macht gerade Nachts natürlich keinen Spaß…

          Das Phänomen:
          Nach kurzer Zeit fällt er dann in die voreingestellte HCL Routine, Licht wird auf die eingestellte Helligkeit gedimmt und Licht-Temperatur wird angepasst. Dann ist man aber schon hell wach und wenn man mit der Flasche fürs Kind zurück kommt kann man erstmal nicht mehr einpennen…

          Findet ihr euch in dem was ich beschreibe wieder?

          Am liebsten würde ich die HCL Steuerung dem MDT Aktor überlassen - das scheint bei vielen hier im Forum auch zu funktionieren, jedoch bilde ich mir ein mittlerweile alle möglichen Varianten in der Konfiguration des Aktors ausprobiert zu haben? U.U. hab ich mich da auch unterwegs verrannt, dass will ich garnicht ausschließen… aber ich bin an einem Punkt wo ich mal jemanden brauche der mit denkt.

          Übers Osterwochenende hab ich meinen alten Raspberry auch wieder aufgesetzt mit ioBroker und NodeRed… also wenn es auf den Weg raus läuft wäre das Gerüst auch da 🙈 Das würde ich aber eigentlich gerne vermeiden, weil ich ein Freund davon bin an möglichst wenig Stellschrauben drehen zu müssen.

          ich würde mich freuen wenn ihr eure Ideen / Fragen stellt.

          VG
          Lucas



          Ein paar Ergänzungen:
          - LED Aktor: MDT AKD-0424R.02
          - Spots sind Tunable White Spots




          Zuletzt geändert von Luc; 11.04.2023, 10:49.

          Kommentar

          Lädt...
          X