Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TV Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] TV Anbindung

    Hallo!

    Ich bin ein Neuling in KNX, habe mich in das Thema etwas eingelesen aber zu einem Thema noch keine wirkliche Lösung gefunden:

    Wie kann man prinzipiell das TV Programm bzw. Steuerung in die Hausautomation einbinden?
    Ich hätte gerne, dass man auf verschiedenen Geräten unterschiedliche Sender sehen und bspw. die Programme auf einem zentralen Server aufnehmen kann.
    Im Prinzip genau so eine Steuerung wie sie auf dem Bild zu erkennen ist.
    Ist soetwas nur mit dem VDR mit verschiedenen Sat-Karten möglich oder gibt es dafür bereits "vorgefertigte" Systeme?

    Vielen Dank für Eure Antworten!

    lg
    Dieter
    Angehängte Dateien

    #2
    Reelbox

    Reelbox bietet eine lösung an, die auf dem vdr basiert und multiroom out of the box bietet. Eine integration mit knx gibt es nicht, was meiner meinung nach auch nicht wirklich nötig ist.

    Die integration zwischen knx und vdr wird bei mir über die loxone in weiterer folge erfolgen, d.h. Eine oberfläche am ipad für die bedienung des hauses und des vdr.

    Kommentar


      #3
      Oder du schaust dir mal dies an, hier läufts über apple Hardware

      m..myhome for Mac homeautomation, entertainment & more, powered by Mac

      näheres dazu auch im Forum unter:

      iHome Forum
      Gruss Mathias

      Kommentar


        #4
        werde das ähnlich machen wie Charly. Bin aber auch iOS geprägt und finde es deshalb überhaupt nicht tragisch, für verschiedene Steuerungen verschiedene Apps zu haben. Obwohl mir das gepostete Bild der Visu schon gut gefällt. @Dieter: weißt du was da drauf läuft?
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Zitat von kippi Beitrag anzeigen
          Oder du schaust dir mal dies an, hier läufts über apple Hardware

          m..myhome for Mac homeautomation, entertainment & more, powered by Mac
          mmh werde ich mir dann schon auch noch genauer ansehen. Aber als TV Anbindung finde ich das eher ungeeignet (für mich)... kein HD+ und schon gar keine HD+ Aufnahmen!

          EDIT: kippi hat recht, hab grad nochmal gegoogelt. Es scheint Möglichkeiten zu geben wie HD+ mit eyetv funktioniert. Dennoch sind die Forenbeiträge dazu alles andere als optimistisch (CAM wird irgendwann nicht mehr unterstützt und lauter solche Scherze). MIR wäre das zu umständlich.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Also mmh läuft mit eyetv und eyetv kann in der Satvariante mit CI Slot HD+, Sky je nach Abokarte betrieben werden
            Gruss Mathias

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              Vielen Dank für eure Antworten!!!

              @Charly: Das mit der Reelbox und loxone hört sich interessant an, werde ich mir mal am abend in ruhe ansehen!
              Integrieren meinte ich nur im weiteren Sinne, dh das man bspw. eben auf einer Visu alles bedienen kann. Das ich das dann nicht über ein KNX-Gerät steuern kann ist mir klar bzw. wahrscheinlich auch unnötig.

              Meine "Traum-Konfiguration" wäre ein System, das die Dinge der Visu kann und das möglichst zentral.
              Wenn man mal von KNX und Audio absieht könnte man das, meiner Recherchen nach, bspw. mit einem linux vdr server (im keller) realisieren, in den man entweder so eine SAT-Karte:

              TBS 6984 PCI-E DVB-S2 Quad Tuner TV Card

              oder noch besser zwei mit TWIN und CI-Slot einbaut, dann vor jedem TV zb ein ATV2 hinstellt und somit unabhängig voneinander 4 Programme ansehen und ggf. aufnehmen kann. Per CAT7 Kabel kommt dann alles vom bzw. auf den Server. In HD und Dolby Digital! :-) (Ebenso wie die Filme die am Server gespeichert sind.)
              Das Ganze würde zwar prinzipiell funktionieren, jedoch ist eine derartige Konfiguration des VDR (inkl. einbindung in die visu) sicher nicht einfach.

              @Kippi: Das von Apple habe ich auch mal kurz gesehen, allerdings habe ich dann nur mehr Apple und wahrscheinlich nicht so individuelle Gestaltungsmöglichkeiten?!
              Das eyetv klingt gut...sind aber auch mehrere unabhängige Streams möglich?

              @2ndsky: Ich weiß leider nicht was darauf läuft, aber ich weiß woher sie kommt...diese Visu ist von fa. löwen stein aus Wien. www.homecomfort.at -
              Die machen das als "Fertiglösung", wenn man dort allerdings anruft wird man mit dem sogenannten "Projektmanager" verbunden, der eigentlich gerne nur Anlagen ab 150.000 euro verkaufen möchte.

              Deswegen wäre für mich (und wahrscheinlich auch für viele andere) interessant zu wissen, ob es da etwas "fertigeres" gibt? Scheint aber momentan nicht wirklich so zu sein?!
              Denn, ich finde die Anbindung von TV macht die ganze Haussteuerung/Visu erst so richtig komplett. :-)

              lg

              Kommentar


                #8
                hallo

                erstmal...wunderschöne VISU...selber gemacht?

                ich mache das mit mmh...funktioniert perfekt...und alles andere wo du damit machen kannst...schau es dir an..!!! es lohnt sich..

                gehen tut auch die dreambox...
                Gruss
                Tschappli

                Kommentar


                  #9
                  Hab dir das jetzt mal kurz auf der Homepage von eyetv durchgelesen. Das scheint ja eine gute Sache zu sein, aber kann man da auch bspw. mehrere DVB-S2 Boxen hinstellen (zb 4) und dann in 4 Räumen unterschiedliche Sender sehen? (und natürlich gleichzeitig) und ggf. auch aufnehmen?

                  @tschappli: nein, leider nicht! :-( ist von fa. löwen seint. (siehe antwort oben)

                  Kommentar


                    #10
                    VDR Plugin HS

                    Zur Ergänzung:

                    Ich habe hier einen älteren Thread über LCD-Steuerung gelesen, da war von einem Plugin VDR-HS die Rede:

                    Zitat von AndyS Beitrag anzeigen
                    Also sollte jemand schon für den VDR ein Plugin bzw.etwas geschrieben haben um die Weboberfläche des HSs auf dem VDR darzustellen, dann wäre ich sehr daran interessiert. Ich kann mir vorstellen, dass da noch
                    Andy
                    Vielleicht eine blöde Frage aber gäbe es sowas nicht umgekehrt? Also warum nicht die Oberfläche des VDR auf dem HS darstellen?

                    Kommentar


                      #11
                      Es gibt doch einen http zugriff auf den vdr über live oder xxv und das lässt sich in jede beliebige oberfläche integrieren, bei loxone und beim homeserver sollte das gehen.
                      Somit sind auch alle http befehle einzeln integrierbar...

                      Ob man das alles selbst machen will ist eine andere frage, ich bin auch nicht so scharf darauf, würd gern mein haus vorher fertig machen.

                      Bzgl vdr, ich werde ihn auch hinsichtlich multiroom auslegen. Ein vdr im wohnzimmer mit 4 sat leitungen, grosser hd und in den anderen raumen clients. Bedienung optimalerweise über ivdr bzw live plugin. Funktioniert schon alles sehr gut mit dem vdr.

                      Vielleicht will sich ja wer aus der loxone community um die integration des vdr in die loxone oberfkläche kümmern... Ich hätt nix dagegen :-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X