Hallo,
nachdem ich jetzt erste Erfahrungen mit dem EIB im EFH gemacht habe, verstehe ich die öfters beschriebenen "engen" Grenzen der einzelnen KNX-Geräte besser. Um das Manko mancher Applikationen zu beheben benötige ich zusätzliche Funktionen. Diese kann man soweit ich bisher verstanden habe mit Logikbausteine bzw. Computersystemen wie dem eibpc, wiregate,... über programmierung, makros realisieren?!
Bis jetzt fehlen mir Bausteine für Zeit, Datum, Zeitschleifen und verschachtelte Bedingungen
Da ich aber soviel wie möglich in der ETS-Welt bleiben möchte (aus Kompatibilitätsgründen) und derzeit keine Visus etc. benötige stellt sich mir die Frage ob ich mit einem zusätzliches Computersystem besser bedient bin als mit einer reinen Logik-Hardware und welche System Ihr mir für meine Anwendung konkret empfehlt?
Gruß
Franc
nachdem ich jetzt erste Erfahrungen mit dem EIB im EFH gemacht habe, verstehe ich die öfters beschriebenen "engen" Grenzen der einzelnen KNX-Geräte besser. Um das Manko mancher Applikationen zu beheben benötige ich zusätzliche Funktionen. Diese kann man soweit ich bisher verstanden habe mit Logikbausteine bzw. Computersystemen wie dem eibpc, wiregate,... über programmierung, makros realisieren?!
Bis jetzt fehlen mir Bausteine für Zeit, Datum, Zeitschleifen und verschachtelte Bedingungen
Da ich aber soviel wie möglich in der ETS-Welt bleiben möchte (aus Kompatibilitätsgründen) und derzeit keine Visus etc. benötige stellt sich mir die Frage ob ich mit einem zusätzliches Computersystem besser bedient bin als mit einer reinen Logik-Hardware und welche System Ihr mir für meine Anwendung konkret empfehlt?
Gruß
Franc
Kommentar