Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Smartmeter - Einspeisung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Smartmeter - Einspeisung

    Guten Tag,

    wird bei den gängingen KNX Smartmetern (MDT, enertex) bei einem PV-Überschuss die gerade erzeugte bzw. eingespeiste Leistung negativ dargestellt?

    Also z.b: Verbrauch aktuell 450W, dann kommt PV mit 800W dazu > Wert -350 W (oder sö ähnlich)

    Danke und lg

    #2
    Bei Enertex zB steht "3-phasiger Zweirichtungszähler"
    Bei Ling & Janke gibts 2 Versionen: Standard und Superior. Einer ist ein Ein- der andere ein Zweirichtungszähler.

    Ob Überschuss Negativ oder als eigenes KO ausgegeben wird weiß ich ned - das findet man bestimmt im jeweiligen Handbuch.

    Kommentar


      #3
      Ok, Danke. Ja natürlich muss es ein Zweirichtungszähler sein.

      Ich brauche das für ein Verbraucherorientiertes Lastmanagment bei einem Balkonkraftwerk. Wenn Überschuss dann schalte Pumpe ein (Beispiel)

      Habe das bei Enertex gefunden:

      image.png
      Heißt für mich, das bei Einspeisung der Wert ins negative geht

      Danke
      lg
      Zuletzt geändert von Burgerking; 22.03.2023, 09:09.

      Kommentar


        #4
        Bei MDT EZ wird Verbrauch und Erzeugung getrennt ausgegeben und gezählt. Da geht nichts ins Negative.

        Kommentar


          #5
          Wieso ziehst die Geräte nicht einfach Mal in die ETS und schaust nach. Beim L&J hast beim Superior quasi alle Leistungsdaten für alle 4 Quadranten an eigenen KO ausgegeben da ist nix negativ. Wenn das nicht getrennt wäre hättest ja nen rückwärts drehenden Zähler, kann auch kaum wer gebrauchen.

          Für solche Aufgaben hat der L&J auch Schwellwerte an Board da kannst dann direkt einstellen an x W Einspeiserichtung bekommst ein Signal. Für so Sachen wie eine Pumpe mit relativ konstanten Lasten kannst das.gut verwenden.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Danke hjk für die Info.

            gbglace Ich bin unter der Woche nicht in der Lage die ETS5 zu benutzen. Ich kann mich daher nur rein theoretisch damit befassen. Aber wie du siehst wird bei enertex die Wirkleistung negativ bei Einspeisung (siehe Bild oben) bei MDT gibt es ein extra Objekt.

            Beides ist gut für mich. Im Moment habe ich kein KNX Smartmeter nur den Abgriff mit einem YOULESS LS120 beim Netzbetreiber Smartmeter.
            Deswegen ist blöderweise ein Verbrauch von 350W gleich wie eine Einspeisung von 350W. Es wird kein (leider) Vorzeichen angezeigt.
            Somit kann ich kein Lastmanagment für meine PV Anlage basteln.

            Ich werde nun ein KNX SM für die Wärmepumpe und eins für Einspeisung nach der Nachzählerhauptsicherung einbauen.

            Danke für die Info und lg

            Kommentar

            Lädt...
            X